www.wikidata.de-de.nina.az
Indescher See oder Indescher Ozean ist der Name fur einen kunstlichen See der nach der Auskohlung des Tagebaus Inden bei Inden im Kreis Duren Nordrhein Westfalen entstehen soll Der Tagebau Inden im Rheinischen BraunkohlerevierBlick in den Tagebau 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Planung 3 Rechtliche Auseinandersetzungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer ursprunglichen Planung zufolge sollte das Restloch des Tagebaus mit Erde gefullt werden Im September 2006 stellte der Gemeinderat Inden einen Antrag wonach das Restloch des Tagebaus ab dem Jahre 2035 zu einem Freizeitsee werden soll Der Braunkohleplan wurde mittlerweile entsprechend angepasst 1 Zuvor wurde die Rekultivierungsplanung fur die Flache von Inden II mehrfach geandert Zuerst sollte landwirtschaftlich rekultiviert werden aber wegen eines nach Auffassung des BUND misslungenen Abraummanagements favorisierte RWE Power aus Kostengrunden einen Restsee der auch Inde sche Ozean genannt wurde 2 Der See hatte dann eine Flache von 1 160 ha entspricht 11 6 km und ware damit der grosste See in Nordrhein Westfalen Allerdings sind fur die nahegelegenen Tagebaue Garzweiler 23 km und Hambach 42 km noch grossere Seen in Vorplanung Die Tiefe des geplanten Sees soll bei bis zu 180 Metern liegen 3 Der BUND lehnt diese Restsee Variante ab Es gibt keine begrundeten Hinweise darauf das sich die Grundannahmen des Braunkohlenplanes Inden II von 1989 90 so wesentlich geandert haben dass eine Anderung nach den strengen Kriterien des 48 LPlG erfolgen durfte 4 Insbesondere erscheint ungewiss ob angesichts des fortschreitenden Klimawandels uberhaupt die benotigten Wassermengen aus der Rur ohne weitere Zerstorungen des Fliessgewasser Okosystems bereitgestellt werden konnen 2 Der See lage ungefahr auf dem Gebiet des Tagebaus Inden II die Orte Schophoven Merken und Lucherberg direkt am See Ahnlich wie heute schon an Tagebau Restseen in Ostdeutschland soll auch in Inden ab 2035 eine Nutzung moglich sein dann wird mit einem wachsenden Freizeit und besonders Wassersportangebot gerechnet Der endgultige Pegel soll im Jahr 2065 erreicht sein Eine alternative Rekultivierungsmoglichkeit ist die Verfullung mit Erde Dazu ware jedoch eine auch im Braunkohlenplan ausgewiesene 5 5 km lange Bandstrasse vorbei an 8000 Menschen in sechs Ortschaften notwendig die durch Verfullung mit Wasser aus der nahegelegenen Rur uberflussig wurde Im Zuge des katastrophalen Hochwassers in West und Mitteleuropa 2021 brach die Inde in ihr altes Flussbett und lief unkontrolliert in den Tagebau 5 Planung BearbeitenMit dem planerischen Leitentscheid zur Braunkohleforderung gibt die Landesregierung den weitere Verlauf der Braunkohleforderung wie auch der Nachnutzung und Umgestaltung der Tagebaurestlocher vor 6 7 Dies geschieht im Rahmen des vorgegebenen Kohleausstiegs der Kohlekommission Um die Offentlichkeit bei der Planung besser mit einzubeziehen und Vorschlage aus der Bevolkerung zu sammeln wurde ebenfalls eine Offentlichkeitsbeteiligung durchgefuhrt Die Schwerpunkte liegen dabei auf Raumentwicklung Anpassung der Tagebauplanung Wasserverhaltnisse nach Ende des Tagebaus sowie sozialvertragliche Umsiedlung von Bewohnern 8 Die zukunftige Nutzung der Wasserressourcen zur Flutung des Tagebaurestloches steht bereits vor Beginn in der Kritik da die wasserintensive Industrie in Duren insbesondere die Papiermuhlen um die Verfugbarkeit furchten Geologische Untersuchungen sollen verhindern dass es zu Auswaschung und damit einer Schwermetallbelastung des Gewassers kommt 9 Im Januar 2021 startete das Bundesministerium fur Bildung und Forschung zusammen mit der Ruhr Universitat Bochum die Burgerbeteiligungsplattform BiookonomieREVIER um weitere Ansatze fur die zukunftige Strukturentwicklung zu gewinnen 10 Im Rahmen des Leitentscheides Braunkohle und der Burgerbeteiligung wurde auch der Denkmalschutz und Erhalt einiger technischer Gerate aus dem Tagebau diskutiert 11 Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einem Schaufelradbagger wie dem Bagger 288 welcher das weltgrosste Landfahrzeug ist und in Museum und Veranstaltungskonzepte eingebunden werden soll 12 13 So hofft die Entwicklungsgesellschaft auf eine signifikante freizeitwirtschaftliche Nutzung und die assoziierte Entstehung von Arbeitsplatzen zur Abmilderung der Folgen des Strukturwandels 14 15 Rechtliche Auseinandersetzungen BearbeitenDer Braunkohlenausschuss der Bezirksregierung Koln beschloss am 5 Dezember 2008 trotz des Widerspruches der Stadt Duren 16 das Restloch des Tagebaus ab dem Jahre 2030 statt mit Erde zu verfullen zu einem Restsee zu fluten 17 Die Stadt Duren reichte gegen die Anderung des Braunkohlenplans Klage vor dem Landesverfassungsgericht in Munster ein da sie ihre Planungshoheit verletzt sah Die Stadt sieht sich durch den geplanten See von Nachbarstadten abgeschnurt Ausserdem befurchtet sie dass der Restsee nicht sicher sein konnte und Hangrutsche ahnlich wie im Jahr 2009 am Concordiasee passieren konnten In der Verhandlung am 25 Oktober 2011 wurde die Verfassungsklage der Stadt Duren abgewiesen 18 Weblinks BearbeitenLeitentscheid Braunkohle amp BiookonomieREVIER Initiative Schaufelradbagger e V Indeland ich see zukunftEinzelnachweise Bearbeiten Bezirksregierung Koln Braunkohlenplan Inden II 2009 abgerufen am 18 November 2022 a b Tagebau Inden BUND NRW Abgerufen am 18 November 2022 deutsch indeland Rahmenplan Indesee 9 Februar 2012 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Dorothea Schubert Tagebau Inden Restsee oder Verfullung BUND 2008 abgerufen am 18 November 2022 https www 24rhein de rheinland nrw unwetter tagebau inden inde wassereinbruch rwe braunkohle 90862950 html Landesregierung NRW Wozu dient eine neue Leitentscheidung Landesplanung abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch MWIDE NRW Entwurf einer neuen Leitentscheidung Neue Perspektiven fur das Rheinische Braunkohlerevier 9 Oktober 2020 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch MWIDE NRW Offentlichkeitsbeteiligung zur Leitentscheidung Braunkohle 1 Dezember 2020 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Bezirksregierung Koln Braunkohlenplan Inden Raumlicher Teilabschnitt II In S 75 ff 2009 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch RUB Bochum amp Bundesministerium fur Bildung und Forschung BiookonomieREVIER Entwicklung der Modellregion BiookonomieREVIER Rheinland 1 Januar 2021 abgerufen am 25 Januar 2021 deutsch Schaufelradbagger e V Denkmalschutz Erhalt eines Schaufelradbaggers und wichtiger Bestandteile des Rheinischen Braunkohlereviers In BiookonomieREVIER 25 Januar 2021 abgerufen am 25 Januar 2021 deutsch Fabian Roemer Entwicklungschance Erhalt eines Teil der technischen Infrastruktur als Denkmal 28 November 2020 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Initiative Schaufelradbagger Eine Initiative zum Erhalt der Schaufelradbagger im Rheinischen Braunkohlerevier 3 Januar 2021 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Prognos AG Analyse der Auswirkungen auf die Regionalwirtschaft durch eine geanderte Wiedernutzbarmachung des Tagebaus Inden II In S 70 ff Bezirksregierung Koln 20 Marz 2008 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Prognos AG FACHBEITRAG INDELAND zur Neuaufstellung des Regionalplans Koln Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH Juni 2018 abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Nachster Schritt fur den Restsee Inden Aachener Zeitung 3 Mai 2011 abgerufen am 1 November 2011 Der grosste See in NRW entsteht in Inden Nicht mehr online verfugbar Aachener Zeitung 5 Dezember 2008 archiviert vom Original am 22 Juli 2012 abgerufen am 6 August 2011 Der Kreis Duren und vier Kommunen hatten fur den See als Teil ihres Projektes Indeland pladiert Burkhard Giesen Klage gegen den Restsee Wir haben noch Hoffnung Aachener Nachrichten 25 Oktober 2011 abgerufen am 1 November 2011 50 868595 6 38443 Koordinaten 50 52 6 9 N 6 23 3 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Indescher See amp oldid 229642771