www.wikidata.de-de.nina.az
Die Immenburg war ein burg bzw schlossahnliches Anwesen aus dem 19 Jahrhundert in Bonn Endenich von dem heute nur noch Reste des Parks existieren Immenburg Park mit Erinnerungstafel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heutiger Zustand 3 Trivia 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Immenburg wurde 1879 im Stile des Historismus von Major Ferdinand Flinsch errichtet Der Gebaudekomplex lag inmitten eines weitraumigen Parks 1912 wurde der Physiker Alfred Bucherer neuer Besitzer Das Gebaude wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstort und dann abgerissen 1 Nach dem Krieg bestand auf dem Burggelande bis 1965 eine Kleingartenkolonie 2 Seitdem wird ein Teil des Gelandes von der Universitat Bonn genutzt 1963 entstand auf einem Teil des Gelandes ein Studentenwohnheim 3 1965 zog das Parasitologische Institut in ein von Rudolf Lehmensick geplantes Gebaude an der Immenburg 4 und auch die Pharmazie erhielt hier ein Gebaude Heutiger Zustand BearbeitenVon der Immenburg sind lediglich Teile der Parkanlage verblieben Die Strassen Immenburgstrasse und An der Immenburg an der die Universitatsinstitute liegen sowie eine Bushaltestelle erinnern an den Namen an der Ecke An der Immenburg Auf dem Hugel ist eine Steinplatte mit dem Namen des Anwesens angebracht Trivia BearbeitenDas an der Immenburgstrasse gelegene Laufhaus wird umgangssprachlich Immenburg genannt 5 Literatur BearbeitenUrsel und Jurgen Zanker Bauen im Bonner Raum 49 69 Versuch einer Bestandsaufnahme Landschaftsverband Rheinland Hrsg Kunst und Altertum am Rhein Fuhrer des Rheinischen Landesmuseums in Bonn Nr 21 Rheinland Verlag Dusseldorf 1969 S 207 208 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Immenburg Sammlung von Bildern Historisches Bild der Immenburg Memento vom 19 Mai 2011 im Internet Archive auf einer Seite des Instituts fur Evolutionsbiologie amp OkologieEinzelnachweise Bearbeiten Horst Bursch Heimatblicke Bonner Burgen Verlag Walter J Divossen Bonn 2002 ISBN 3 931543 91 9 S 42 Kleingartnerverein Bonn Nord e V In Stadtverband Bonn der Gartenfreunde e V Abgerufen am 5 Februar 2020 Wohnheim Ulrich Haberland Haus In Studierendenwerk Bonn Abgerufen am 5 Februar 2020 Institut fur Evolutionsbiologie amp Okologie Geschichte Memento vom 12 Juni 2007 im Internet Archive 1000 Bordelle durchsucht Razzia im Puff Opfer mit Voodoo Zauber gesucht EXPRESS 13 Mai 2011 abgerufen am 13 Februar 2020 VBurgen in BonnEhemalige und noch bestehende Burganlagen auf dem heutigen Bonner Stadtgebiet Stadtbezirk Bonn Burg Buschdorf Burg Graurheindorf Dransdorfer Burg Burg Endenich Immenburg Burg Poppelsdorf Sternenburg Katzenburg Rosenburg Burg DottendorfBad Godesberg Burg Friesdorf Turmhof Plittersdorf Kommende Muffendorf Godesburg NesselburgBeuel Steiner Hauschen Kommende Ramersdorf Burg Limperich Burg Oberholtorf Burg Lede Wolfsburg Schwarzrheindorfer BurgHardtberg Wasserburg Duisdorf Burg Medinghoven Ritterburg zur Gracht 50 729311348611 7 0737576483333 Koordinaten 50 43 45 5 N 7 4 25 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Immenburg Bonn amp oldid 228740141