www.wikidata.de-de.nina.az
Das erste Buch im Deutschen meist Gesang der Ilias griechisch Ἰlias A auch loimos Seuche oder mῆnis Zorn genannt des griechischen Dichters Homer erzahlt nach dem Prooimion die Vorgeschichte des Streites zwischen Achilleus und Agamemnon den Verlauf der Auseinandersetzung und wie die Gotter in das Geschehen involviert werden In ihm werden damit die wichtigsten Voraussetzungen fur die nachfolgenden Ereignisse geschaffen Das Prooimion BearbeitenDie Ilias beginnt mit einem Prooimion von sieben Versen das obwohl es die Vorrede zum Gesamtwerk ist dem ersten Buch zugerechnet wird Seine Aufgabe besteht darin die Muse um Beistand zu bitten das Thema zu nennen und in das Geschehen einzufuhren Mῆnin ἄeide 8eὰ Phlhiadew Ἀxilῆosoὐlomenhn ἥ myri Ἀxaioῖs ἄlge ἔ8hken pollὰs d ἰf8imoys psyxὰs Ἄidi proiapsenἡrwwn aὐtoὺs dὲ ἑlwria teῦxe kynessinoἰwnoῖsi te pᾶsi Diὸs d ἐteleieto boylh ἐ3 oὗ dὴ tὰ prῶta diasththn ἐrisanteἊtreidhs te ἄna3 ἀndrῶn kaὶ dῖos Ἀxilleὺs Mẹ nin aeịde theạ Pelẹ iadeọ Achilẹ osOụlomenẹ n he mỵri Achaịois ạlge ethẹ ken pọllas d ịphthimoụs psychạs Hadị proiạpsenhẹ rōọ n autoụs de helọ ria teụche kynẹssinoịōnoịsi te pạsi Diọs d eteleịeto boụle ẹx hou dẹ ta prọ ta diạstetẹ n erisạnteẠtreidẹ s te anạx andrọ n kai dịos Achịlleus Singe den Zorn o Gottin des Peleiaden Achilleus Ihn der entbrannt den Achaiern unnennbaren Jammer erregte Und viel tapfere Seelen der Heldensohne zum AisSendete aber sie selbst zum Raub darstellte den Hunden Und dem Gevogel umher So ward Zeus Wille vollendet Seit dem Tag als erst durch bitteren Zank sich entzweitenAtreus Sohn der Herrscher des Volks und der edle Achilleus Johann Heinrich Voss Deutsche Ubersetzung von 1793 Zusammenfassung der Handlung BearbeitenChronologisch ruckwarts schreitend wird nach dem Prooimion erzahlt wie es zu diesem Zerwurfnis gekommen ist Nachdem der Apollon Priester Chryses die Atriden um die Herausgabe seiner von Agamemnon gefangengehaltenen Tochter Chryseis gegen Losegeld gebeten hatte und von Agamemnon harsch zuruckgewiesen worden war hatte Apollon die Achaier mit einer Seuche bestraft Hier setzt nun die bis zum Ende der Ilias weitgehend chronologisch fortlaufende Erzahlung ein Als der Seher Kalchas auf der von Achilleus einberufenen Ratsversammlung der Konige verkundet nur die Ruckgabe der Chryseis konne die Seuche beenden und von Achilleus gegen Agamemnon unterstutzt wird droht dieser als Ersatz fur die ihm entgehende Beute Achilleus Ehrengeschenk die Furstentochter Briseis zu holen Daraufhin eskaliert der Streit Achilleus kann nur von Athene zuruckgehalten werden Agamemnon zu erschlagen ein Vermittlungsversuch Nestors schlagt fehl Nach der Auflosung des Rates setzt Agamemnon seine Drohung in die Tat um indem er Briseis aus Achilleus Zelt holen lasst Dieser gibt sie ohne Umstande heraus beklagt sich aber bei seiner Mutter der Meeresgottheit Thetis uber die Entehrung und diese verspricht ihm sich bei Zeus fur ihn zu verwenden Unterdessen wird Chryseis unter Odysseus Fuhrung zu ihrem Vater nach Chryse zuruckgebracht und Apollon mit Opfern versohnt Thetis erwirkt bei Zeus Unterstutzung fur Achilleus Der aufkommende Streit zwischen Zeus und Hera die auf Seiten der Achaier steht wird durch Hephaistos in homerisches Gelachter aufgelost Literatur BearbeitenJoachim Latacz Hrsg Homers Ilias Gesamtkommentar Band I Erster Gesang A Faszikel 1 Text und Ubersetzung Text und Apparat von Martin L West Ubersetzung von Joachim Latacz 2 durchgesehene Auflage K G Saur Munchen Leipzig 2002 1 Aufl 2000 SWC XX 39 Seiten ISBN 3 598 74302 5 Band I Erster Gesang A Faszikel 2 Kommentar Von Joachim Latacz Rene Nunlist und Magdalene Stoevesandt Mit Unterstutzung von Claude Brugger Rudolf Fuhrer Fritz Graf Irene de Jong Michael Meier Brugger Sebastiaan R van der Mije Rolf A Stucky Jurgen von Ungern Sternberg Rudolf Wachter und Martin L West 2 durchgesehene Auflage K G Saur Munchen Leipzig 2002 1 Aufl 2000 SWC XVI 213 Seiten ISBN 3 598 74303 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ilias 1 Buch amp oldid 241184648