www.wikidata.de-de.nina.az
Die IAB Meteoriten bilden aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung eine Gruppe der Eisenmeteoriten Ihre verschiedenen Silikateinschlusse rucken sie in die Nahe primitiver Achondrite Uberdies besteht eine Verwandtschaft zu kohligen Chondriten und Winonaiten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Beschreibung 3 Klassifizierung 3 1 Geochemie 4 Ursprung 5 Bedeutende Fundstucke 6 EinzelnachweiseBezeichnung BearbeitenDie IAB Meteoriten auch IAB Komplex gehoren zur Gruppe I der Eisenmeteorite Sie bildeten ursprunglich die beiden Gruppen IA und IB wurden aber wegen ihrer chemischen Ahnlichkeiten es bestehen Ubergangsglieder letztendlich zu IAB amalgamiert 2 Beschreibung Bearbeiten nbsp Der Goose Lake Meteorit ein IAB Meteorit der sLL UntergruppeDie IAB Meteoriten werden mineralogisch vorwiegend aus meteorischem Eisen Minerale Kamacit und Taenit sowie silikatischen Einschlussen aufgebaut Nach der strukturellen Klassifikation der Eisenmeteorite gehoren sie in der Uberzahl zu den mittleren bis groben Oktaedriten mit deutlichen Widmanstatten Strukturen Gruppen Om und Og mit 0 5 bis 3 3 Millimeter breiten Kamacitleisten Es treten aber auch Hexaedrite und selbst Ataxite innerhalb des IAB Komplexes auf Die Silikateinschlusse konnen Kalzium reiche und Kalzium arme Pyroxene Olivin und Plagioklas enthalten Als Einschlusse fungieren auch Troilit Graphit verschiedene Phosphate meteorisches Eisen sowie Spuren von Daubreelith und Chromit IAB Meteorite ahneln in ihrer Zusammensetzung sehr stark den bereits angefuhrten Winonaiten und den IIICD Meteoriten 3 ob sie jedoch aus dem gleichen Asteroiden stammen ist unklar Klassifizierung Bearbeiten nbsp Der Nantan Meteorit aus Guangxi in ChinaDer IAB Komplex setzt sich neben der IAB Hauptgruppe IAB MG aus verschiedenen Untergruppen und Gruppchen engl grouplets zusammen sLL Untergruppe sLM Untergruppe wurde fruher als IIIC Gruppe bezeichnet sLH Untergruppe vormals IIID Gruppe sHL Untergruppe sHH Untergruppe enthalt das Gay Gulch Trio Udei Station Gruppchen Pitts Gruppchen Algarrabo Duo Mundrabilla Duo Britstown Duo NWA 468 Duo Twin City Duo mit den IAB Meteoriten verwandte EinzelstuckeGeochemie Bearbeiten Die vom IAB Komplex uberschrittenen charakteristischen Grenzwerte sind Nickel gt 5 5 Gold gt 1 3 ppm Arsen gt 10 ppm Kobalt gt 3 9 ppm Antimon gt 0 18 ppmUrsprung BearbeitenUber den Ursprung der IAB Meteoriten gehen die Ansichten nach wie vor auseinander Generell wird ihnen eine nichtmagmatische Entstehungsweise zugedacht Die Schmelzen aus denen sie hervorgingen waren vielmehr durch Impaktereignisse erzeugt worden so dass Schmelze Kristallisat Fraktionierungseffekte nur eine unwesentliche Rolle spielen konnten 4 Andere Entstehungsmodelle wiederum bedienen sich eines magmatischen Fraktionierungsprozesses wobei die Schmelzenthalpie durch radioaktiven Zerfall von 26Al geliefert worden sein soll 5 Kelly und Larimer 1977 vertreten die Ansicht dass der IAB Komplex auf sukzessive Schmelzabsonderungen eines chondritischen Ausgangskorpers zuruckzufuhren sei 6 Bedeutende Fundstucke Bearbeiten nbsp Angeatzter Anschnitt des Canyon Diablo MeteoritenAls bedeutende Fundstucke unter den IAB Meteoriten sind anzufuhren Canyon Diablo Meteorit Mundrabilla Meteorit Goose Lake Meteorit Pitts Meteorit Udei Station Meteorit Nantan MeteoritEinzelnachweise Bearbeiten M K Weisberg T J McCoy A N Krot Systematics and Evaluation of Meteorite Classification In D S Lauretta H Y McSween Jr Hrsg Meteorites and the early solar system II University of Arizona Press Tucson 2006 ISBN 978 0 8165 2562 1 S 19 52 J T Wasson Meteorites Classification and Properties Springer Verlag New York 1975 J T Wasson G W Kallemeyn The IAB iron meteorite complex A group five subgroups numerous grouplets closely related mainly formed by crystal segregation in rapidly cooling melts In Geochimica et Cosmochimica Acta Band 66 Nr 13 2002 S 2445 2473 doi 10 1016 S0016 7037 02 00848 7 B Choi X Ouyang J T Wasson Classification and origin of IAB and IIICD iron meteorites In Geochimica Cosmochimica Acta Band 59 1995 S 593 612 G K Benedix et al A petrologic study of the IAB iron meteorites Constraints on the formation of the IAB Winonaite parent body In Meteorit Planet Sci Band 35 2000 S 1127 K R Kelly J W Larimer Chemical fractionation in meteorites VIII Iron meteorites and the cosmochemical history of the metal phase In Geochimica Cosmochimica Acta Band 41 1977 S 93 111 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title IAB Meteoriten amp oldid 230228403