www.wikidata.de-de.nina.az
Hydrocharis ist eine Pflanzengattung in der Familie der Froschbissgewachse Hydrocharitaceae HydrocharisEuropaischer Froschbiss Hydrocharis morsus ranae SystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenOrdnung Froschloffelartige Alismatales Familie Froschbissgewachse Hydrocharitaceae Unterfamilie HydrocharitoideaeGattung HydrocharisWissenschaftlicher NameHydrocharisL Schwimmblatter von Hydrocharis dubia Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Belege 5 WeblinksMerkmale BearbeitenHydrocharis Arten sind ausdauernde krautige Pflanze 1 Sie sind Schwimmpflanzen oder wurzeln im flachen Wasser 2 Die Stangel sind kurz und bilden Auslaufer 1 Die Blatter sind in einer grundstandigen Rosette angeordnet 2 gestielt schwimmend oder untergetaucht selten auch aus der Wasseroberflache herausragend 1 Die Blattspreite ist eiformig rundlich oder nierenformig ganzrandig 2 mit stumpfem bis leicht spitzem Ende 2 1 Die 1 oder 2 Blattdornen sind transparent und trockenhautig 2 Es sind mehr als 5 der Blattadern gekrummt 1 Die Pflanzen sind monozisch und die Bluten radiarsymmetrisch 2 und eingeschlechtig 1 Die Spathas sind ein oder zweiklappig 1 Die mannlichen Spathas sind ein bis sechsblutig und gestielt 1 Mannliche Bluten sind kurz gestielt 2 Die 3 Kelchblatter sind langlich elliptisch stumpf weiss oder grunlich weiss und bleibend 2 Die 3 Kronblatter sind breit eiformig weiss oder gelblich 1 mit abgerundeter Spitze hautig und viel langer und breiter als die Kelchblatter 2 Die Anzahl der Staubblatter betragt je nach Quelle 5 bis 12 1 oder 9 bis 12 2 Die Staubbeutel sind dorsal fixiert und besitzen 2 Theken 2 Die weiblichen Spathas sind einblutig und sitzend 1 Die weiblichen Bluten sind lang gestielt und ragen geringfugig aus der Spatha heraus 2 Kelch und Kronblatter entsprechen denen der mannlichen Bluten 2 Der Fruchtknoten ist elliptisch 1 Die 6 Griffel sind frei flach und kurz zweilappig oder zweispaltig 1 2 Es sind zahlreiche Samenanlagen vorhanden 1 Die Fruchte sind elliptisch bis kugelformig sechsrippig unecht sechskammerig vielsamig breiig beerenartig und die Spalten an der Spitze sind unregelmassig 2 Die Samen sind ellipsoidisch 1 und ihre Samenschale ist breiig 2 Vorkommen BearbeitenHydrocharis kommt im tropischen 2 Afrika Asien und Europa 2 vor und ist im temperaten Australien und Nordamerika eingeburgert 1 3 Systematik BearbeitenDie Gattung Hydrocharis wurde 1753 von Linne erstbeschrieben 1 Sie besteht aus drei Arten Hydrocharis chevalieri De Wild Dandy sie kommt von Benin bis ins tropische Zentralafrika vor 3 Hydrocharis dubia Blume Backer sie kommt von tropischen Asien bis Ostasien vor und ist in Nordaustralien eingeburgert 3 Hydrocharis morsus ranae L sie kommt von Europa bis Westsibirien und zum Kaukasus und in Nordwestafrika vor 3 Belege Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q Qingfeng Wang Youhao Guo Robert R Haynes C Barre Hellquist Hydrocharis In Flora of China Vol 23 Hydrocharitaceae S 91 u 97 online a b c d e f g h i j k l m n o p q r Abdul Ghafoor Hydrocharis In Flora of Pakistan Hydrocharitaceae S 10 online a b c d Hydrocharis In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 25 August 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hydrocharis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hydrocharis amp oldid 197978613