www.wikidata.de-de.nina.az
Hugo Magnus 31 Mai 1842 in Neumarkt in Schlesien 15 April 1907 in Breslau war ein deutscher Ophthalmologe und Medizinhistoriker in Breslau Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMagnus verbrachte sein ganzes Leben in Breslau Nach dem Medizinstudium und der Promotion 1867 wandte er sich der Ophthalmologie zu 1869 wurde er Corpsschleifentrager der Lusatia Breslau 1 Er habilitierte sich 1873 und war zehn Jahre Privatdozent Er wurde 1883 als a o Professor berufen und spater zum Geh Medizinalrat ernannt Er befasste sich intensiv mit der Farbwahrnehmung und der Farbenblindheit und schrieb ein zweibandiges Lehrbuch uber Augenverletzungen Immer mehr widmete er sich der Geschichte der Medizin und pflegte er die Zusammenarbeit mit Karl Sudhoff dem damals bedeutendsten Medizinhistoriker Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenKulturgeschichtliche Bilder aus der Entwicklung des arztlichen Standes Kerns Verlag Max Muller Breslau 1890 Der Aberglaube in der Medizin Breslau 1903 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Hugo Magnus Mediziner Quellen und Volltexte Literatur von und uber Hugo Magnus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Professor Hugo Magnus In British Medical Journal 4 Mai 1907 S 1096 PMC 2357704 freier Volltext Einzelnachweise Bearbeiten Kosener Korpslisten 1910 30 211Normdaten Person GND 116678771 lobid OGND AKS LCCN n84803025 VIAF 5216690 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Magnus HugoKURZBESCHREIBUNG deutscher Ophthalmologe und Hochschullehrer in BreslauGEBURTSDATUM 31 Mai 1842GEBURTSORT Neumarkt in SchlesienSTERBEDATUM 15 April 1907STERBEORT Breslau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hugo Magnus Mediziner amp oldid 213749718