www.wikidata.de-de.nina.az
Hoya plicata ist eine Pflanzenart der Gattung der Wachsblumen Hoya aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Hoya plicataSystematikOrdnung Enzianartige Gentianales Familie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus MarsdenieaeGattung Wachsblumen Hoya Art Hoya plicataWissenschaftlicher NameHoya plicataKing amp Gamble Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Habitat 3 Taxonomie 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Hoya plicata ist eine epiphytische kletternde Pflanze An den Knoten und auch etwas unterhalb der Knoten sind Haftwurzeln ausgebildet Die Triebe sind biegsam und messen 3 bis 5 mm im Durchmesser Die Internodien sind 5 bis 20 cm lang Die fleischigen glatten Blattspreiten sind geringfugig konvex gewolbt und dick Sie sind lanzettlich elliptisch mit einer spitzen Basis und einem zugespitzten Apex Sie sind 5 8 bis 15 20 cm lang und 2 3 5 bis 5 cm lang Sie sind hellgrun mit fiederformiger Blattnervatur Die Mittelrippe ist an der Unterseite der Blattspreite nahe der Blattbasis deutlich ansonsten geringfugig eingetieft Die sekundare Blattnervatur ist oft sichtbar An der Basis sitzen ein oder zwei dreieckige ca 0 5 mm lange Saft Drusen Der Blattstiel ist auf der Oberseite rinnig ausgebildet 5 10 20 cm lang und hat ca 3 mm Durchmesser Generative Merkmale Bearbeiten Die flachen oder nur wenig gewolbten doldenformigen Blutenstande bestehen aus bis zu 30 Bluten Die Blutenstandstiele sind nach unten gebogen positiv geotrop 5 bis 10 cm lang und haben einen Durchmesser von 2 bis 3 mm Der ausdauernde Teil des Blutenstandstiels ist bis zu 2 cm lang Die Blutenstiele sind ein bis 3 5 cm lang die Lange nimmt vom Zentrum zur Peripherie der Dolde zu die ausseren Blutenstiele sind nach innen gebogen Der Durchmesser der Blutenstiele betragt etwa 1 mm Die funfzahligen zygomorphen Bluten sind zwittrig und haben eine doppelte Blutenhulle Die pinkfarbene Blutenkrone mit eingerollten Randern hat einen Durchmesser von 7 bis 8 mm bzw 10 bis 13 mm wenn die Kronblatter flach ausgebreitet sind Die Kronblatter sind etwa zur Halfte verwachsen Sympetalie Die dreieckigen Kronblattzipfel mit spitzem Apex sind nach aussen gebogen Sie messen 4 bis 5 mm in der Lange und 3 bis 4 5 mm in der Breite Sie sind auf der Innenseite etwa bis zum Radius der Nebenkrone flaumig behaart der Apex ist kahl Die pinkfarbene oder auch gelbe staminale Nebenkrone hat einen Durchmesser von 5 bis 6 7 mm und ist 2 bis 3 7 mm hoch Die Zipfel der Nebenkrone sind eiformig und auf der Oberseite abgeflacht Sie sind 3 bis 4 mm lang und 1 3 bis 2 mm breit Der innere Fortsatz steht aufrecht und erreicht die Hohe der Staubgefasse Der aussere Fortsatz lauft in zwei Lappen bilobat aus Die langlichen Pollinia stehen aufrecht sind 370 bis 550 mm lang und 160 bis 210 mm breit Die Caudiculae sind breit spatelformig und breit geflugelt Das Retinaculum ist langlich es misst 170 bis 220 mm in der Lange und 90 bis 130 mm in Breite Geographische Verbreitung und Habitat BearbeitenHoya plicata kommt nur auf der Malaiischen Halbinsel vor Sie wachst dort in der unteren Zone der tropischen Bergwalder zwischen 500 und 1400 m uber Meereshohe Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1908 von George King und James Sykes Gamble erstmals beschrieben 1 Das Typmaterial stammt von Perak Maxwell s Hill aus 3000 ft rd 1000 m uber Meereshohe und wurde von Benedetto Scortechini gesammelt Rodda et al 2013 bestimmten das Exemplar Scortechini 323 im Herbarium in Herbarium Library Art amp Archives Kew Royal Botanic Gardens Richmond Surrey TW9 3AB zum Lectotypus Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Dale Kloppenburg Ann Wayman The World of Hoyas a book of pictures A revised version Orca Publishing Company Central Point Oregon 2007 ISBN 0 9630489 4 5 S 212 Kurzbeschreibung und S 213 Foto von Dale Kloppenburg Richard E Rintz The Peninsular Malaysian species of Hoya Asclepiadaceae Malayan Nature Journal 30 467 522 Kuala Lumpur 1978 S Michele Rodda Nadhanielle Simonsson Juhonewe The taxonomy of Hoya micrantha and Hoya revoluta Apocynaceae Asclepioideae Webbia Journal of Plant Taxonomy anf Geography 68 1 7 16 2013 doi 10 1080 00837792 2013 802937 Surisa Somadee und Jens Kuhne Hoya 200 verschiedene Wachsblumen 96 S Formosa Verlag Witten 2011 ISBN 978 3 934733 08 4 S 73Einzelnachweise Bearbeiten Online bei www biodiversitylibrary org S 578 Weblinks Bearbeitenwww simones hoyas de Website von Simone Merdon Bennack Memento vom 19 Februar 2014 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoya plicata amp oldid 213924883