www.wikidata.de-de.nina.az
Hoya hypolasia ist eine Pflanzenart der Gattung der Wachsblumen Hoya aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Hoya hypolasiaHoya hypolasia Originalabbildung von Schlechter 1913 Fig 4 A Blute B Kelchzipfel C Gynostegium mit Corona D E F Koronaschuppe G PollinariumSystematikOrdnung Enzianartige Gentianales Familie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus MarsdenieaeGattung Wachsblumen Hoya Art Hoya hypolasiaWissenschaftlicher NameHoya hypolasiaSchltr Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Habitat 3 Taxonomie 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenHoya hypolasia ist eine ausdauernde kletternde windende Pflanze mit dunnen fadenformigen Trieben Die wenig verzweigten Triebe haben einen Durchmesser bis 2 mm und sind nur sparlich beblattert Sie sind mit zahlreichen warzigen Lenticellen besetzt Frische Triebe sind fein flaumig behaart altere Triebe sind mehr oder weniger kahl Die Blatter sind kurz gestielt die Blattstiele sind bis zu einen Zentimeter lang und an der Stieloberseite gefurcht Auch die Blattstiele sind sehr kurz und weich flaumig behaart Die Blattspreiten sind ausgebreitet in der Form lanzettlich und 12 bis 20 cm lang und 3 3 bis 5 3 cm breit Der Apex ist lang zugespitzt die Basis ist schwach herzformig Sie sind lederig mit einer dunkelgrunen glanzenden Oberseite Die Oberseite ist kahl die Unterseite sehr kurz und dicht schwach flaumig behaart Die hellere Blattnervatur tritt deutlich hervor Von der kraftigen Mittelrippe gehen etwa sechs Paare Sekundarrippen ab Die Paare stehen sich aber nicht genau gegenuber sondern sind leicht gegeneinander versetzt Der doldenformige Blutenstand enthalt 8 bis 25 Bluten Die Oberflache des Blutenstandes ist flach konvex gewolbt Der Blutenstandsstiel misst 5 cm in der Lange und ist schwach flaumig behaart Die dunnen Blutenstiele sind etwa 5 cm lang und kahl Die Kelchblatter sind eiformig und ca 2 mm lang Die laufen stumpf aus und sind randlich mit kurzen Haaren besetzt Die Blutenkrone hat einen Durchmesser von 2 1 cm Sie ist gelblich weiss aussen mit leicht rotlicher Tonung Sie ist aussen kahl innen mit winzigen Papillen besetzt Die Kronblattzipfel sind breit rhombisch eiformig und spitz zulaufend Die Zipfel der staminalen Nebenkrone sind von der Seite gesehen schief viereckig 3 5 mm lang und 3 mm breit Sie neigen sich bis zum Rand des Griffelkopfes zusammen Die Pollinien sind verkehrt eiformig langlich Die Caudiculae sind sehr kurz Das Corpusculum ist sehr klein und rhombisch langlich Rudolf Schlechter fand den Holotyp bluhend im Juli 1908 Die Bluten duften nicht und bleiben etwa 5 Tage offen Geographische Verbreitung und Habitat BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Art ist Papua Neuguinea Der Holotyp wurde dort in tropischen Waldern ca 400 m uber Meereshohe gefunden Taxonomie BearbeitenDas Taxon Hoya hypolasia wurde 1913 von Rudolf Schlechter aufgestellt 1 Der Holotypus wird im Herbarium des Botanischen Garten Berlin Schlechter 18075 aufbewahrt Literatur BearbeitenChristiane Hoffmann Ruurd van Donkelaar Focke Albers Hoya In Focke Albers Ulli Meve Hrsg Sukkulenten Lexikon Band 3 Asclepiadaceae Seidenpflanzengewachse S 147 160 Ulmer Stuttgart 2002 ISBN 3 8001 3982 0 S 153 Surisa Somadee Jens Kuhne Hoya 200 verschiedene Wachsblumen 96 S Formosa Verlag Witten 2011 ISBN 978 3 934733 08 4 S 54 Anders Wennstrom Katarina Stenman The Genus Hoya Species and Cultivation 144 S Botanova Umea 2008 ISBN 978 91 633 0477 4 S 69 Einzelnachweise Bearbeiten Rudolf Schlechter Die Asclepiadaceen von Deutsch Neu Guinea Botanische Jahrbucher fur Systematik Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 50 81 164 1913 Online bei Biodiversity Heritage LibraryWeblinks BearbeitenFlickr Jutamast Sirikulthorn Blutenstand von Hoya hypolasia myhoyas com Hoya hypolasia Blutenstand Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hoya hypolasia amp oldid 206346126