www.wikidata.de-de.nina.az
Hohenkasten ehemals Erhardsberg Erhartsberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Eberfing im oberbayerischen Landkreis Weilheim Schongau Die Einode liegt circa vier Kilometer sudostlich vom Eberfinger Ortskern HohenkastenGemeinde EberfingKoordinaten 47 47 N 11 15 O 47 78152 11 25285 683 Koordinaten 47 46 53 N 11 15 10 OHohe 683 m u NHNEinwohner 10 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 82390Vorwahl 08801Hohenkasten von OstenHohenkasten von OstenHohenkasten besteht aus dem Bauernhof inkl Gasthaus samt zugehoriger Stadel dem Biergarten der Ortskapelle sowie einem Wohnhaus das eine Ferienwohnung enthalt 2 Zwischen Gasthaus und Biergarten verlauft die Kreisstrasse WM 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Gastwirtschaft 1 2 Einwohnerentwicklung 2 Kapelle 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Einode wurde 1445 gegrundet als ein dem Kloster Ettal zinspflichtiger Hof Dieser trug den Namen Erhardsberg bzw Erhartsberg Im Jahr 1471 musste ihn Ettal an das Kloster Benediktbeuern abtreten Letzteres errichtete dort 1612 ein Kastenamt sodass die Bauern im Umkreis nicht mehr den weiteren Weg nach Benediktbeuern zurucklegen mussten Zu diesem Zweck wurde in Erhardsberg ein grosser Stadel fur die Einlagerung des abgegebenen Heus und Strohs gebaut Aufgrund seiner exponierten hohen Lage wurde Erhardsberg fortan Hoher Kasten genannt was sich spater in den heutigen Namen wandelte Auch heute wird noch Land und Forstwirtschaft betrieben 3 Gastwirtschaft Bearbeiten Zur Zeit des Kastenamts in Erhardsberg Hohenkasten wurde die dort bestehende Einkehr bei Fuhrleuten Bauern und Reisenden beliebt Begunstigt durch die Lage an der Verbindungsstrasse zwischen Weilheim und Bad Tolz sowie die vorhandenen Ubernachtungsmoglichkeiten fur Reisende und deren Pferde wurde die Gastwirtschaft seit Ende des 15 Jahrhunderts betrieben 3 Heute sind Gasthaus und Biergarten von Dezember bis September an Wochenenden sowie Feiertagen geoffnet 4 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner Gebaude ab 1885 nur Wohngebaude 1825 5 7 11864 6 13 3 1 Kirche1871 7 9 41885 8 9 21900 9 7 11925 10 11 11950 11 9 11970 12 71987 1 10 2Kapelle BearbeitenDie denkmalgeschutzte Hofkapelle wurde 1840 von Grund auf renoviert das Baujahr ist nicht bekannt Der holzerne Dachreiter auf dem klassizistischen Putzbau mit eingezogener Apsis wurde 1845 errichtet 3 13 Weblinks BearbeitenHohenkasten in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische StaatsbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 158 Digitalisat Ferienwohnung In hohenkasten de Abgerufen am 6 Juli 2018 a b c Historie In hohenkasten de Abgerufen am 6 Juli 2018 Gastwirtschaft In hohenkasten de Abgerufen am 6 Juli 2018 Adolph von Schaden Topographisch statistisches Handbuch fur den Isarkreis im Konigreich Baiern 1825 S 281 aufgefuhrt als Erhardsberg Digitalisat in der Google Buchsuche Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 330 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 372 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 354 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 353 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 365 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 342 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 63 Digitalisat Denkmalliste fur Eberfing PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege S 2 abgerufen am 6 Juli 2018 PDF 372 kB Gemeindeteile der Gemeinde Eberfing Arnried Eichendorf Gandershofen Hohenkasten Linden Ludwigsried Obereberfing Sonnenfeld Stadel Streitberg Tradfranz Untereberfing Westenried Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hohenkasten amp oldid 212588164