www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grafen von Hochstaden waren ein rheinlandisches Adelsgeschlecht 1 Die Grafschaft Hochstaden bestand vom 11 bis zum 13 Jahrhundert Nach dem Aussterben einer alteren Linie entstand eine jungere Linie durch die Verbindung mit den Grafen von Are Are Hochstaden Nachdem die Hauptlinie Are ausgestorben war fiel deren Besitz an die Hochstadener Linie Schliesslich vermachten Erzbischof Konrad von Hochstaden und sein Bruder den Besitz dem Kolner Erzstift Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Genealogie 2 1 Altere Linie 2 2 Jungere Linie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUrsprung war die fruhmittelalterliche Motte Husterknupp nordwestlich von Koln Uber die fruhen Besitzer ist kaum etwas bekannt bereits im Mittelalter verschwand die Burg schon wieder Die letzten Reste wurden durch den Braunkohlebergbau der Grube Frimmersdorf Sud vernichtet Die Grafen von Hochstaden gehen zuruck auf Gerhard I Dieser ist fur die Zeit zwischen 1074 und 1096 bezeugt Dessen Mutter stammte moglicherweise von den Ezzonen ab Sein Vater trug den Namen Gerlach von Gulikgau Gerlach war der Sohn von Gerard Mosalensis Graf im Gulikgau 1003 1029 Herr von Heimbach 1011 uber die Herkunft seiner Frau ist nichts bekannt Bei der Erbverteilung von 1246 starb Theodor von Are die Ehe mit Bertha von Limburg blieb kinderlos Somit hatten sowohl der Bischof von Koln als auch der Graf von Gulik einen Anspruch auf die Erbschaft Gerlach bekam Wichinrode und sein Bruder Eberhard ubernahm die Gulikgau und Heimbach Dadurch hatte sein Nachkomme der Graf von Gullik auch Erbrechte auf dem Are Hochstaden Besitz Ein Bruder Gerhards war der Kolner Erzbischof Hermann III von Hochstaden Diese altere Linie starb im Mannesstamm mit Gerhard II 1149 aus Die Erbtochter von Hochstaden und Wickrath Adelheid heiratete Otto von Are um 1167 Dadurch kam der Besitz in die Hand der Familie von Are Nach dem Tod des Vaters von Otto Dietrich I von Are wurde das Erbe geteilt Es entstanden die Linien Are Nurburg und Hochstaden Nach dem Tod Ottos wurde auch die Linie Hochstaden geteilt Neben der Hauptlinie Hochstaden gab es eine Linie Wickerode nach Wickrath die mit einem Kolner Domherren mit Namen Heinrich erwahnt 1283 1331 ausstarb Die Grafen von Hochstaden unterstutzten im deutschen Thronstreit die welfische Seite gegen Friedrich II Die Linie Hochstaden kam nach dem Tod von Theoderich II dem letzten Vertreter der Hauptlinie Are in den Besitz von dessen Namen und Gebiet Dieser Linie Are Hochstaden entstammten Erzbischof Konrad und dessen Bruder Friedrich erwahnt 1228 1265 Nachdem ihre Neffen Theoderich und Gerhard kinderlos verstorben waren traten die Bruder den Besitz an das Erzstift Koln ab Dazu gehorten unter anderem Neuenahr Altenahr Heimbach Hardthohe und Nurburg Genealogie BearbeitenAltere Linie Bearbeiten Gerhard I nach 1096 Gerhard II nach 1145 Adelheid vor 1162 heiratet Otto Graf von Are vor 1162 Hermann III von Hochstaden 21 November 1099 Erzbischof von KolnJungere Linie Bearbeiten Adelheid und Otto von Are Otto nach 1208 Begrunder der Linie Wickrath Alveradis von Saffenberg Lothar Bischof von Luttich Dietrich 1194 oder 1197 verheiratet mit Liuitgart von Dagsburg Lothar I nach 1215 verheiratet mit Mathilde von Vianden Lothar II 1237 oder 1242 Dietrich 1246 Gerhard 1242 oder 1245 Konrad 18 September 1261 Erzbischof von Koln Friedrich 1265 Elisabeth verheiratet mit Eberhard von Hengebach Mechthild nach 1243 verheiratet mit Konrad von Mullenark Margareta nach 1314 verheiratet mit Adolf IV Graf von BergLiteratur BearbeitenKonrad Kretschmer Historische Geographie von Mitteleuropa Munchen Berlin 1904 S 253 Gerhard Taddey Hrsg Lexikon der deutschen Geschichte Personen Ereignisse Institutionen Von der Zeitwende bis zum Ausgang des 2 Weltkrieges 2 uberarbeitete Auflage Kroner Stuttgart 1983 ISBN 3 520 80002 0 S 339 Donald C Jackman Hochstaden Public Succession in Ripuaria of the High Middle Ages In Archive for Medieval Prosopography 7 2009 Ute Bader Geschichte der Grafen von Are bis zur Hochstadenschen Schenkung 1246 Weblinks BearbeitenEintrag auf genealogie mittelalter de Eintrag auf Foundation for Medieval GenealogyEinzelnachweise Bearbeiten Anton Joseph Weidenbach Die Grafen von Are Hochstaden Nurburg und Neuenare Ein Beitrag zur rheinischen Geschichte Nebst zwei Stammtafeln etc Habicht 1845 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hochstaden Adelsgeschlecht amp oldid 236319088