www.wikidata.de-de.nina.az
Hippolyte Jules Pilet de La Mesnardiere 1610 in Le Loroux Bottereau 4 Juni 1663 in Paris war ein franzosischer Arzt Dichter Ubersetzer Literaturtheoretiker Hofling und Mitglied der Academie francaise Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1 1 Arzt und Literat 1 2 Literaturtheoretiker und Hofling 1 3 Aktualitat seines Werks 2 Werke chronologisch 2 1 Originalwerke 2 2 Ubersetzungen 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Werk BearbeitenArzt und Literat Bearbeiten La Mesnardiere war der Sohn eines Apothekers aus Nantes Er studierte Medizin und veroffentlichte 1635 eine Schrift uber die Affare der Teufel von Loudun und das Schicksal Urbain Grandiers die Richelieu auf ihn aufmerksam machte Er wurde Richelieus Arzt wie auch der von Gaston d Orleans Nach einer weiteren Publikation mit psychosomatischer Fragestellung wurde er Hausarzt der Madame de Sable und entdeckte durch ihren literarischen Salon und im Umgang mit Jean Francois Sarasin und Georges de Scudery seine Neigung zum Literarischen Literaturtheoretiker und Hofling Bearbeiten Anfang 1640 legte er den die Tragodie betreffenden ersten Teil einer Poetik vor weitere Teile erschienen nicht die von der Forschung als herausragend eingestuft wird Uber Aristoteles hinausgehend fuhrte er die Buhnenregel der bienseance das Schickliche ein 1643 legte er selbst eine Tragodie vor Alinde konnte aber keinen Buhnenerfolg erzielen 1655 wurde er in die Academie francaise Sitz Nr 17 gewahlt Er wurde Conseiller du Roy et Maistre d Hostel Ordinaire de Sa Majeste und 1657 Lecteur ordinaire de la Chambre du Roi eine lukrative Charge Aktualitat seines Werks Bearbeiten Die neueste Forschung hat La Mesnardiere wiederentdeckt 2015 wurde seine Poetik kritisch herausgegeben Im September 2017 fand im Schloss Bosmelet ein Kolloquium statt das ihn zum Thema hatte La Mesnardiere un lettre de cour au XVIIe siecle 2019 erschien sein Beitrag zum Literatenstreit um Jean Chapelains Theaterstuck La Pucelle von 1656 Werke chronologisch BearbeitenOriginalwerke Bearbeiten Traitte de la melancholie scavoir si elle est la cause des effets que l on remarque dans les possedees de Loudun Tire des Reflexions de M de La Mesnardiere sur le Discours de M D Duncan A La Fleche Chez Martin Guyot amp Gervais Laboe 1635 Raisonnements sur la nature des esprits qui servent aux sentiments Paris 1638 La Poetique Paris 1639 Genf 1972 La Poetique 1639 Hrsg Jean Marc Civardi 1958 Honore Champion Paris 2015 Le Charactere elegiaque Paris 1640 La pucelle d Orleans Tragedie Paris 1642 Alinde Tragedie Paris 1643 Les poesies de Jules de La Mesnardiere de l Academie francoise conseiller du Roy et maistre d hostel ordinaire de sa Majeste Paris 1656 Lettre du Sieur Du Rivage contenant quelques observations sur le poeme epique et sur le poeme de la Pucelle Paris 1656 In Jean Chapelain et la querelle de La Pucelle Hrsg Bernard J Bourque Narr Francke Attempto Tubingen 2019 S 99 142 Chant nuptial pour le mariage du Roy Paris 1660 Relations de guerre contenant Le secours d Arras en l annee 1654 Le siege de Valence en l annee 1656 et Le siege de Dunkercke en l annee 1658 Paris 1662 Ubersetzungen Bearbeiten Plinius der Jungere Panegyrique de Trajan Paris 1638 1642 Les lettres de Pline le consul Paris 1643 Literatur BearbeitenDeborah Blocker Des Belles lettres pratiquees par un poete medecin Hippolyte Jules Pilet de La Mesnardiere 1610 1663 face aux contradictions d un modele In Bonnes lettres belles lettres Actes des colloques du Centre d etudes et de recherches Editer Interpreter de l Universite de Rouen 26 et 27 avril 2000 6 et 7 fevrier 2003 Hrsg Claudine Poulouin und Jean Claude Arnould H Champion Paris 2006 S 191 217 Florence de Caigny Rhetorisation des passions et poetique d une eloquence invisible dans la Poetique de La Mesnardiere In Camenae 21 2018 1 Georges Couton Richelieu et le theatre Presses Universitaires de Lyon Lyon 1986 Catherine Fricheau LA MESNARDIERE Hippolyte Jules Pilet de 1610 1663 In Les theoriciens de l art Hrsg Carole Talon Hugon PUF Paris 2017 S 387 388 John D Lyons The decorum of horror A reading of La Mesnardiere s Poetique In Homage to Paul Benichou Hrsg Sylvie Romanowski und Monique Bilezikian Summa Publications Birmingham Ala 1994 Helen Reese Reese La Mesnardiere s Poetique 1639 Sources and dramatic theories Baltimore 1937 Diss Baltimore 1931 Zavis Suman Axiologie critique de La Mesnardiere In Anabases 29 2019 S 179 192 doi 10 4000 anabases 8945 Michel Valentin Les medecins a l aube de l Academie francaise de Martin Cureau de la Chambre a Jules Pilet de la Mesnardiere In Histoire des sciences medicales 20 1986 S 215 228 Amy Wygant La Mesnardiere and the Demon In Le Savoir au XVIIe siecle Actes du 34e Congres Annuel de la North American Society for Seventeenth Century French Literature University of Virginia Charlottesville 14 16 Mars 2002 Hrsg John D Lyons Gunter Narr Tubingen 2003 S 323 334 Weblinks BearbeitenAngaben zu Hippolyte Jules Pilet de La Mesnardiere in der Datenbank der Bibliotheque nationale de France Literatur von und uber Hippolyte Jules Pilet de La Mesnardiere im SUDOC Katalog Verbund franzosischer Universitatsbibliotheken Kurzbiografie und Werkliste der Academie francaise franzosisch Kolloquium La Mesnardiere 2017 Programm franzosischNormdaten Person GND 101109156 lobid OGND AKS LCCN nb2015009497 VIAF 64047522 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME La Mesnardiere Hippolyte Jules Pilet deKURZBESCHREIBUNG franzosischer Arzt Dichter Ubersetzer Literaturtheoretiker Hofling und Mitglied der Academie francaiseGEBURTSDATUM 1610GEBURTSORT Le Loroux BottereauSTERBEDATUM 4 Juni 1663STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hippolyte Jules Pilet de La Mesnardiere amp oldid 224547981