www.wikidata.de-de.nina.az
Hilke Stamatiadis Smidt 22 September 1938 in Wilhelmshaven 13 August 2023 in Heidelberg 1 war eine deutsche Wissenschaftspublizistin und Pressesprecherin von Forschungsinstitutionen zuletzt Leiterin der Stabsstelle fur Presse und Offentlichkeitsarbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Der Krebsinformationsdienst KID 3 Engagement im griechischen und deutschen Tierschutz 4 Familie 5 Auszeichnungen Auswahl 6 Veroffentlichungen Auswahl 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSie besuchte die Schulen in Varel in Friesland und in St Goar am Rhein wo ihr Vater nach dem Krieg Werftsleiter geworden war und absolvierte 1958 ihr Abitur in Mainz Wahrend ihres Studiums der Romanistik Anglistik und Padagogik in Bonn und Kiel 2 war sie uber mehrere Semester Schauspielerin der Studiobuhne Kiel mehrfach in Hauptrollen unter anderem im Stuck Furcht und Elend des Dritten Reiches und in Bonn Mitglied des AstA Nach Philosophicum 1961 und Magister Abschluss mit einer Arbeit zur englischen Literatur in Bonn 1966 wurde sie Mitarbeiterin der Pressestelle des Ministers fur Wissenschaft Gerhard Stoltenberg engagierte sich aber gleichzeitig bereits in der SPD und grundete zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Annemarie Renger und der Autorin und Anwaltin Hannelore Fuchs den Montagsclub fur politische und gesellschaftliche Kontakte in Bonn einem politischen Debattierclub fur Frauen 3 In der Pressestelle war sie vor allem fur Aufbau und Pflege internationaler Kontakte sowie Weltraumforschung zustandig und trat bei Abwesenheit des Sprechers vertretungsweise als Sprecherin des Ministers auf 1969 ubernahm sie die Pressestelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG und baute deren Presse und Offentlichkeitsarbeit auf initiierte zahlreiche Veranstaltungen und schuf neue Publikationsformate Unter anderem edierte sie die seit dieser Zeit umfangreichen Jahresberichte bis 1976 mit dem Ziel die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen dem breiteren Publikum und der akademischen Offentlichkeit naher zu bringen Zeitweise war sie Mitglied des Betriebsrats der DFG und zusatzlich Schoffin am Landgericht Bonn 1976 ubernahm sie die Aufgabe die Stabsstelle Press und Offentlichkeitsarbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums aufzubauen 4 behielt aber ihre Verbindung zur DFG als Mitglied von Beratergremien und Preisjuries zuletzt bis 2018 19 in der Jury des Kommunikator Preises der DFG Dafur entwickelte sie neue Publikationsformate wie die von ihr 1986 gegrundete Zeitschrift einblick in deren Rahmen gelegentlich auch Sondernummern mit detaillierter Einfuhrung in ein Thema erschienen In der Zeit initiierte sie zunachst informell mithilfe von freiwillig arbeitenden pensionierten Arzten die Grundung eines Telefondienstes am DKFZ fur von Krebs betroffene Burger woraus nach Ubernahme der Finanzierung durch das Bundesministerium fur Gesundheit der Krebsinformationsdienst KID entstand dessen Buros im Mai 1986 nach bereits angelaufener Forderung bezogen werden konnten zu diesem siehe unten Im Rahmen der Leitung des KID grundete sie 1991 auch den deutschsprachigen Dreilanderverband der Krebsinformationsdienste in Osterreich Deutschland und Schweiz woraus schliesslich die International Cancer Information Group ICISG erwuchs 5 und initiierte 1992 zusammen mit Regierungsinstitutionen und dem DKFZ die Koalition gegen das Rauchen 1985 und 1990 91 war sie Lehrbeauftragte des Instituts fur Publizistik der Universitat Mainz anschliessend 1991 92 und 1994 des Instituts fur Publizistik der Freien Universitat Berlin Die folgenden Jahrzehnte auch uber ihre Pensionierung Ende 2002 hinaus waren gepragt von der von ihr ubernommenen Doppelrolle Die zum Teil fur ein weiteres Publikum wenig verstandlichen Forschungen spezialisierter Wissenschaftler verstandlicher zu machen womit sie der Wissenschaft diente und andererseits den Interessen der Offentlichkeit an Aufklarung entgegenzukommen womit sie der demokratischen Offentlichkeit diente wie sie es verstand Daraus erwuchsen mehrere Buchpublikationen um zum Thema Krebs einfach verstandliche Informationen zuganglich zu machen sowie auch in neueste Grundlagenforschungen einzufuhren wie in dem von ihr mit Harald zur Hausen herausgegebenen Buch zu Genom Forschungen 6 Zu den von ihr einem weiteren Publikum bekanntgemachten Forschungen gehoren auch die Erkenntnisse des Letzteren fur die dieser schliesslich den Nobelpreis erhielt Sie initiierte ausserdem eine Broschurenserie zur Information zu Themen wie Tumorschmerzen Krebs und Sexualitat Krebs und Rauchen etc fur die weitere Offentlichkeit 7 Sie wurde aufgrund ihrer vielfaltigen Aussenwirkung mehrfach mit Wissenschafts Publizistikpreisen ausgezeichnet unter anderem vom US amerikanischen National Cancer Institute mit deren Krebsinformationsdienst Cancer Information Service sie eine enge Partnerschaft aufbaute 8 1996 erhielt sie fur ihr Engagement fur KID das Bundesverdienstkreuz von Roman Herzog personlich verliehen 1998 wurde sie Ehrenmitglied der Deutschen Krebsgesellschaft Sie grundete 1989 zusammen mit Wissenschaftsjournalisten insbesondere Barbara Ritzert die Beratungsfirma ProScientia der sie in der Anfangsphase als Beraterin fur Wissenschaftskommunikation zur Verfugung stand und wurde 1998 Mitglied im Verwaltungsrat der SmithKline Beecham Stiftung fur den Bereich Publizistik In einer Wissenschaftssatire von Kollegen trat sie unter dem Namen Ilka Stamfordis im Rahmen der Entdeckung des Ero Gens auf 9 Der Krebsinformationsdienst KID BearbeitenEine ihrer wichtigsten und folgenreichsten Initiativen war der Krebsinformationsdienst KID mit dem jedem Anrufer auf verstandliche Weise und auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse der Krebsforschung personliche Auskunfte erhalt Zunachst mit wenigen Freiwilligen in der Pressestelle mit Unterstutzung des Leiters des DKFZ Harald zur Hausen noch ohne festen institutionellen Rahmen begonnen da die Nachfrage so dringend war ubernahm das Bundesministerium fur Gesundheit die Initiative Ende 1985 als Modellprojekt des Gesamtprogramms zur Krebsbekampfung Die Leitung wurde Hilke Stamatiadis Smidt und der Heidelberger Psychoonkologin Almuth Sellschopp ubertragen 10 Da sich der KID bewahrte und das DKFZ eigens dafur seine Statuten anpasste konnte er im Rahmen des DKFZ fortgefuhrt werden seit 1991 unter der alleinigen Leitung von Hilke Stamatiadis Smidt 11 In einem Interview zum 25 jahrigen Jubilaum 2011 schilderten Hilke Stamatiadis Smidt und Harald zur Hausen die Grundung des KID die auf Anregungen auf einer Konferenzreise in den USA zuruckgeht Das gab es in ganz Europa noch nicht 12 In ihrem Nachruf heisst es uber ihre Rolle fur den KID und daruber hinaus Hilke Stamatiadis Smidt hat einen grossen nicht genug zu wurdigenden Beitrag zur Entwicklung der Krebsinformation und der Gesundheitsinformation insgesamt in Deutschland geleistet Unvergessen bleiben auch ihr Einsatz fur personliche Belange ihrer Mitmenschen und ihr Geschick Netzwerke zu schaffen 13 Engagement im griechischen und deutschen Tierschutz BearbeitenSie war Grunderin und langjahrige Vorsitzende des Vereins Tierhilfe Chalki e V der sich insbesondere fur den Schutz von Katzen und eine verbesserte Akzeptanz des Tierschutzes auf der Insel Chalki in Griechenland einsetzte 14 Sie war auch seit 1994 Mitglied der Tierschutzkommission am DKFZ und Grunderin und Vorsitzende der Heidelberger Ortsgruppe des Edelkatzenzuchtervereins Familie BearbeitenHilke Stamatiadis Smidt war die Tochter des bundesrepublikanischen Konteradmirals und NATO Befehlshabers der Flotte Karl E Smidt aus einer ostfriesischen Familie Sie gab 1981 gemeinsam mit diesem die regime kritischen Gedichte ihres Grossvaters Pastor Reinhard Smidt die dieser als Mitglied der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus verfasst hatte aus dem Nachlass heraus 15 Sie war seit 1969 mit dem griechischen Betriebswirt Avgoustos Stamatiadis verheiratet 16 mit dem sie auf seiner Herkunftsinsel Chalki bei Rhodos das Haus seiner Grosseltern ubernahm und restaurierte Regelmassig verbrachte sie ihre freie Zeit auf Chalki 17 Sie war die Tante der Schweizer Museologin und Kunstvermittlerin Sara Smidt Bill 18 Auszeichnungen Auswahl Bearbeiten1977 Goldener Groschen des Kollegiums der Medizinjournalisten 1993 Franz Anton Mai Preis fur die Zeitschrift einblick mit der Redaktion 1995 Publizistikpreis der GlaxoKline Beecham Stiftung fur die einblick Sondernummer Krebs und Gene mit der Redaktion 8 Oktober 1996 Bundesverdienstkreuz I Klasse durch Bundesprasident Roman Herzog 1998 Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Krebsgesellschaft 2002 Partnership Award des National Cancer Institute USA 19 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenZeitschrift Herausgabe einblick Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg verantwortl 1986 2002 Hilke Stamatiadis Smidt amp Almuth Sellschopp Hrsg Thema Krebs Fragen und Antworten Springer Verlag 1993 Hilke Stamatiadis Smidt amp Harald zur Hausen Hrsg Thema Krebs Fragen und Antworten Springer Verlag 1998 Neubearbeitung der ersten Auflage 3 uberarb Auflage hrsg von Hilke Stamatiadis Smidt Harald zur Hausen et al 2006 Hilke Stamatiadis Smidt amp Harald zur Hausen Hrsg Das Genom Puzzle Berlin Springer 1998 ISBN 3 540 64326 5 Hilke Stamatiadis Smidt amp Harald zur Hausen Kehlkopfentfernung und Stimmrehabilitation Springer Berlin Heidelberg EBooks 1998 DOI 10 1007 978 3 662 10418 7 45 Hilke Stamatiadis Smidt Red Krebsforschung heute Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 1998 Springer Verlag Berlin Heidelberg 1998 ISBN 978 3 7985 1105 7 Hilke Stamatiadis Smidt Red Krebsforschung heute Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 2002 Steinkopff Verlag Darmstadt 2002 ISBN 3 7985 1339 2 darin von ihr mitverfasst Presse und Offentlichkeitsarbeit S 318 348 Heidrun Kirsch Hrsg Hilke Stamatiadis Smidt Monika Keller Klaus Dieter Humbert Birgit Hiller Andrea Gasser verantwortl Sprechende Medizin Behandlungsmoglichkeiten bei Krebserkrankungen Betroffen Informationen fur Patienten und ihre Angehorigen Bad Homburg Lilly Deutschland GmbH 2002 ISBN 3 935966 06 7 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Hilke Stamatiadis Smidt im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Todesanzeigen in Rhein Neckar Zeitung RNZ Nr 200 vom 30 August 2023 S 24 Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ Nr 201 vom 30 August 2023 S 12 Ingeborg Salomon Professionell hinter den Kulissen gewirkt Hilke Stamatiadis Smidt nach uber 25 Jahren als Pressechefin des DKFZ verabschiedet in Ingeborg Salomon Rhein Neckar Zeitung Dezember 2002 Vgl der Artikel Da sind die Frauen sprachlos in Das Neue Blatt 19 Jahrgang 24 Juni 1968 mit Foto von Hilke Smidt Alles freut sich wenn Hilke Smidt vom Wissenschaftsministerium ihre harten und unnachsichtigen Fragen stellt Ingeborg Salomon Professionell hinter den Kulissen gewirkt Hilke Stamatiadis Smidt nach uber 25 Jahren als Pressechefin des DKFZ verabschiedet in Ingeborg Salomon Rhein Neckar Zeitung Dezember 2002 Todesanzeige des DKFZ in Rhein Neckar Zeitung RNZ Nr 200 vom 30 August 2023 S 24 Siehe Nachruf des Krebsinformationsdienstes https www krebsinformationsdienst de aktuelles 2023 der krebsinformationsdienst nimmt abschied von seiner gruenderin php Hilke Stamatiadis Smidt amp Harald zur Hausen Hrsg Das Genom Puzzle 1998 Hilke Stamatiadis Smidt Red Krebsforschung heute Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 2002 Steinkopff Verlag Darmstadt 2002 Zur Preisverleihung siehe Ingeborg Salomon Professionell hinter den Kulissen gewirkt Hilke Stamatiadis Smidt nach uber 25 Jahren als Pressechefin des DKFZ verabschiedet in Ingeborg Salomon Rhein Neckar Zeitung Dezember 2002 zur Zusammenarbeit mit dem National Cancer Institute siehe Nachruf des Krebsinformationsdienstes https www krebsinformationsdienst de aktuelles 2023 der krebsinformationsdienst nimmt abschied von seiner gruenderin php gt Hilke Stamatiadis Smidt Red Krebsforschung heute Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 2002 Steinkopff Verlag Darmstadt 2002 Gunter Haaf Barbara Hochberg Der Erogen Faktor oder Wie die deutsche Gelehrtenrepublik ihre Unschuld verlor Meyster Verlag Munchen 1985 ein satirischer Schlusselroman Nachruf des Krebsinformationsdienstes https www krebsinformationsdienst de aktuelles 2023 der krebsinformationsdienst nimmt abschied von seiner gruenderin php Eine Ubersicht uber die vielfaltigen Aktivitaten des KID siehe Hilke Stamatiadis Smidt et al Presse und Offentlichkeitsarbeit in Krebsforschung heute Berichte aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum 2002 Steinkopff Verlag Darmstadt 2002 ISBN 3 7985 1339 2 S 318 348 zum KID S 339 348 Vgl Nachruf des Krebsinformationsdienstes https www krebsinformationsdienst de aktuelles 2023 der krebsinformationsdienst nimmt abschied von seiner gruenderin php Todesanzeigen des Krebsinformationsdienstes und des DKFZ in Rhein Neckar Zeitung RNZ Nr 200 vom 30 August 2023 S 24 Das gab es in ganz Europa nicht Hilke Stamatiadis Smidt und Harald zur Hausen im Gesprach mit einblick einblick 1 2011 ISSN 0933 128X S 11 14 https www dkfz de de presse veroeffentlichungen einblick download 2011 einblick Web 2011 1 pdf Siehe Nachruf des Krebsinformationsdienstes https www krebsinformationsdienst de aktuelles 2023 der krebsinformationsdienst nimmt abschied von seiner gruenderin php Anzeige des Vereins Tierhilfe Chalki 9 September 2023 Rhein Neckar Zeitung RNZ Reinhard P W Smidt Gereimtes und Ungereimtes aus boser Zeit 1933 1945 Hrsg von Karl Smidt und Hilke Stamatiadis Smidt Heidelberg Privatdruck 1981 Ingeborg Salomon Professionell hinter den Kulissen gewirkt Hilke Stamatiadis Smidt nach uber 25 Jahren als Pressechefin des DKFZ verabschiedet in Ingeborg Salomon Rhein Neckar Zeitung Dezember 2002 Ingeborg Salomon Professionell hinter den Kulissen gewirkt Hilke Stamatiadis Smidt nach uber 25 Jahren als Pressechefin des DKFZ verabschiedet in Ingeborg Salomon Rhein Neckar Zeitung Dezember 2002 vgl Todesanzeigen der Familie in Rhein Neckar Zeitung RNZ Nr 200 vom 30 August 2023 S 24 Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ Nr 201 vom 30 August 2023 S 12 Ingeborg Salomon Professionell hinter den Kulissen gewirkt Hilke Stamatiadis Smidt nach uber 25 Jahren als Pressechefin des DKFZ verabschiedet in Ingeborg Salomon Rhein Neckar Zeitung Dezember 2002Normdaten Person GND 120949946 lobid OGND AKS VIAF 22985215 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stamatiadis Smidt HilkeALTERNATIVNAMEN Stamatiadis Smidt Hilke BrigitteKURZBESCHREIBUNG deutsche Wissenschaftspublizistin zuletzt PressesprecherinGEBURTSDATUM 22 September 1938GEBURTSORT WilhelmshavenSTERBEDATUM 13 August 2023STERBEORT Heidelberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hilke Stamatiadis Smidt amp oldid 238813401