www.wikidata.de-de.nina.az
Hilde Adler geb 21 September 1885 als Hilde Hirsch in Bruchsal Baden gest 4 Februar 1983 in Atlanta Georgia war eine deutsche Arztin Vor der erstarkenden Judenverfolgung im Nationalsozialismus emigrierte sie 1933 nach Brasilien Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Quellen 4 Einzelnachweise 5 AnmerkungenLeben BearbeitenHilde Adlers Vater Ludwig Hirsch war Kaufmann Der Name der Mutter ist nicht bekannt Sie besuchte die Von Prieser sche Tochterschule und das Madchen Gymnasium zu Stuttgart Ihr Abitur machte sie 1908 am Gymnasium Cannstatt Ab Herbst 1908 studierte sie Medizin in Tubingen wo sie 1911 die Vorprufung bestand In Munchen setzte sie ihr Studium fur ein Semester fort dann in Freiburg i Br Dort legte sie 1913 ihr Staatsexamen ab Sie war Medizinalpraktikantin am Rudolf Virchow Krankenhaus in Berlin und an der Universitatsklinik in Freiburg bevor sie 1914 die Approbation erhielt und dann in Freiburg als Assistenzarztin in der Chirurgie arbeitete 1915 wurde sie promoviert Ihre medizinische Dissertation verfasste sie zum Thema Erfahrungen mit der Magnesiumsulfatbehandlung des Tetanus bei Kriegsverletzungen Am 31 Dezember 1913 heiratete sie den Rechtsanwalt Jakob Adler 1885 1964 Das Paar zog 1917 nach Stuttgart wo am 19 September desselben Jahres die gemeinsame Tochter Irene Hilde zur Welt kam Uber Hilde Adlers Berufstatigkeit in Stuttgart ist nur der Eintrag im Wurttembergischen Arzteverzeichnis bekannt in dem sie als Praktische Arztin ohne Geburtshilfe in der Schottstrasse 147 ohne Praxis Fernsprechanschluss 27168 aufgefuhrt war Hilde Adler war Judin und engagierte sich in der Israelitischen Gemeinde in Stuttgart die sie von 1924 bis 1929 als Abgeordnete in der Israelitischen Religionsgemeinschaft Wurttemberg vertrat Sie war Mitglied im Bund Deutscher Arztinnen BdA 1927 stellvertretende Vorsitzende und Delegierte zur Facharbeitergemeinschaft des Bundes Deutscher Frauenvereine fur soziale Arbeit 1928 wurde sie in den Jugendausschuss gewahlt Sie schrieb frauenpolitische Artikel u a fur die Zeitschrift Die Frau Zwei als bedeutend geltende Aufsatze von Hilde Adler zur Abtreibungsfrage 1920 und 1924 stellten sie neben Aktivistinnen der burgerlichen Frauenbewegung wie Anna Pappritz die fur eine Strafrechtsreform des 218 eintraten 1 In einem Artikel in der Vierteljahresschrift des BdA von 1927 sah sie die Moglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Ehe fur Frauen skeptisch vor allem wenn es sich um geistige Beruf handelte 2 Im Juni 1931 hielt sie im BdA einen Vortrag zum Thema Doppelverdiener Unter dem Nationalsozialismus sank Wurttemberg aufgrund der Gleichschaltung zu einer Provinz des nun zentralistisch organisierten Deutschen Reichs herab Durch Reichsgesetze und Verordnungen wurden Juden zunehmend entrechtet diskriminiert und verfolgt Von Berufsbeschrankungen betroffen waren ab 1933 vor allem judische Rechtsanwalte und Arzte Hilde und Jakob Adler entschlossen sich Deutschland zu verlassen Der gemeinsame Haushalt wurde aufgelost die Tochter kam fur ein Jahr in ein Internat in der Schweiz Die NS Raubgutforschung der Wurttembergischen Landesbibliothek ergab dass die Familie Adler ihren Besitz nicht aus Geldmangel verkaufen musste um die Flucht zu finanzieren Hilde Adler fuhr im Mai 1933 voraus Sie nahm die Bahn von Stuttgart nach Hamburg wo sie sich auf einem Dampfer der Norddeutschen Lloyd nach Rio de Janeiro einschiffte 1934 folgte ihr Mann mit der 16 jahrigen Tochter Anm 1 In Brasilien konnten Hilde und Jakob Adler nicht mehr in ihren Berufen tatig sein Jakob Adler wurde Teilhaber einer Weberei in Petropolis 1949 ubersiedelten sie zu ihrer Tochter in die USA Im Alter von 98 Jahren starb Hilde Adler in Atlanta Publikationen BearbeitenErfahrungen mit der Magnesiumsulfatbehandlung des Tetanus bei Kriegsverletzungen Verlag Speyer amp Kaerner Freiburg i Br 1915 Freigabe der Vernichtung des keimenden Lebens In Die Frau 1920 21 S 200 Zur Frage des 218 StGB In Die Frau 1924 25 S 171 175 Beruf und Ehe In Vierteljahresschrift des Bundes Deutscher Arztinnen 3 1927 S 11 14 Die Gesunderhaltung der Frau im Beruf Band 3 der Schriftenreihe der Deutschen Akademie fur soziale und padagogische Frauenarbeit in Berlin zusammen mit Marie Luise Rehm F A Herbig Berlin 1927Quellen BearbeitenDr med Hilde Adler in Susanne Ruess Stuttgarter judische Arzte wahrend des Nationalsozialismus Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2009 ISBN 978 3 8260 4254 6 S 41 43 Hilde Adler geb Hirsch Kurzbiografie in Arztinnen im Kaiserreich Datenbank der Charite Universitatsmedizin Berlin Wurttembergische Landesbibliothek Hilde Adler Abgerufen am 16 Dezember 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Andrea Czelk Privilegierung und Vorurteil Positionen der burgerlichen Frauenbewegung zum Unehelichenrecht und zur Kindstotung im Kaiserreich Bohlau Verlag Koln Weimar Wien 2004 ISBN 978 3 412 17605 1 S 50 Claudia Huerkamp Bildungsburgerinnen Frauen im Studien und in akademischen Berufen 1900 1945 Vandenhoeck und Ruprecht Gottingen 1996 ISBN 978 3 525 35675 3 S 265Anmerkungen Bearbeiten Susanne Ruess weist darauf hin dass manche Quellen unterschiedliche Angaben bezuglich der Auswanderung machen In Susanne Ruess Stuttgarter judische Arzte wahrend des Nationalsozialismus Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2009 ISBN 978 3 8260 4254 6 S 42 Fn76Normdaten Person GND 1012801543 lobid OGND AKS VIAF 171490103 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Adler HildeALTERNATIVNAMEN Hirsch Hilde Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche ArztinGEBURTSDATUM 21 September 1885GEBURTSORT BruchsalSTERBEDATUM 4 Februar 1983STERBEORT Atlanta Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hilde Adler amp oldid 228258291