www.wikidata.de-de.nina.az
Hieronymus Schreiber in Nurnberg 1547 in Paris daher auch Jerome Schreiber war ein Mediziner Mathematiker und Astronom aus Nurnberg Schreiber hatte in Wittenberg bei Philipp Melanchthon studiert und war ein Schuler von Johannes Schoner der ihm 1541 den Tractatus Georgii Purbachi super positionibus Ptolemaei de sinubus et chordis widmete Aufgrund dessen guter Zeugnisse galt er 1542 als moglicher Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Georg Joachim Rheticus 1514 1574 den jedoch trotz Melachtons Fursprache mit Erasmus Flock 1514 1568 ein anderer Nurnberger erhielt 1 Es ist Schreiber zu verdanken dass aufgedeckt wurde dass das Vorwort des Hauptwerkes von Nicolaus Copernicus gar nicht von Copernicus selbst stammt In diesem Vorwort zu De revolutionibus orbium coelestium von 1543 wird die Bedeutung des heliozentrischen Weltbildes das Copernicus beweisen wollte zur blossen Hypothese zur Rechenvereinfachung abgeschwacht Uber diesen Widerspruch hatten sich Gelehrte schon gewundert Einige Jahrzehnte spater konnte das Ratsel gelost werden Georg Joachim Rheticus hatte Copernicus Werk in Nurnberg zum Druck vorbereitet konnte aber dies nicht bis zum Ende beaufsichtigen da er nach Wittenberg musste Johannes Petreius der Nurnberger Drucker hatte Schreiber 1543 ein druckfrisches Exemplar zugesandt Nachdem Schreiber schon 1547 verstorben war gelangte das Buch uber Michael Mastlin in den Besitz von Johannes Kepler 1571 1630 Durch eine darin vorgefundene Notiz von Schreiber deckte Kepler auf dass es Andreas Osiander war der das Vorwort zu De Revolutionibus verfasst hatte 2 3 Der Reformator Osiander veranderte das Werk des Katholischen Domherren Copernicus im protestantischen Nurnberg so dass es fur protestantische Theologen akzeptabel war und auch vom Vatikan erst 1620 als korrekturbedurftig eingestuft wurde Schreiber reiste 1543 nach Italien und verstarb 1547 bei einem Studienaufenthalt in Paris Wetterbeobachtungen aus Sachsen hat er in einem Almanach von Johannes Stoffler 1452 1543 und Jacob Pflaum niedergeschrieben Literatur BearbeitenKurt Pilz 600 Jahre Astronomie in Nurnberg Nurnberg Hans Carl 1977 S 216 Schreiber Hieronymus In Heinz Scheible Hrsg Melanchthons Briefwechsel Band 15 Personen S Stuttgart Bad Cannstatt 2021 S 216 Georg Andreas Will Nurnbergisches Gelehrtenlexikon Bd 3 Nurnberg Lorenz Schupfel 1757 S 576Weblinks BearbeitenNurnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft Hieronymus SchreiberEinzelnachweise Bearbeiten M an Veit Dietrich in Nurnberg Wittenberg 13 Februar 1543 In Melanchthons Briefwechsel Regesten online Abgerufen am 16 Mai 2023 Edward Rosen Three Copernican Treatises The Commentariolus of Copernicus The Letter Against Werner The Narratio Prima of Rheticus Courier Dover Publications 2004 ISBN 0486436055 S 24 Arthur Koestler The Sleepwalkers S 169Normdaten Person GND 119824574 lobid OGND AKS VIAF 830912 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schreiber HieronymusKURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner Mathematiker und AstronomGEBURTSDATUM 15 Jahrhundert oder 16 JahrhundertGEBURTSORT NurnbergSTERBEDATUM 1547STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hieronymus Schreiber amp oldid 233865715