www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hellbrunner Allee in der osterreichischen Stadt Salzburg wurde 1615 im Auftrag von Fursterzbischof Markus Sittikus von Hohenems angelegt Sie ist heute die alteste erhaltene herrschaftliche Allee Mitteleuropas und vermutlich die weltweit alteste ihrer Art Die 2 8 km lange 1 geradlinige Allee die fur den motorisierten Verkehr gesperrt ist fuhrt vom Ostportal des Schlosses Hellbrunn in der gedachten Achse vom Schloss Hellbrunn zum Wasserschloss Freisaal im Stadtteil Nonntal An der Strasse liegen etliche herrschaftliche Ansitze Ihre nordliche Verlangerung Richtung Altstadt fuhrt als Fuss und Radweg vorbei an Schloss Freisaal durch den Geschutzten Landschaftsteil Freisaal Die Allee ist seit 1933 ein Naturdenkmal und seit 1986 ein Geschutzter Landschaftsteil der Stadt Salzburg Die Hellbrunner Allee bildest das Kernstuck des den Hellbrunner Schlosspark umgebenden Landschaftsgartens Hellbrunn Hellbrunner Allee Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Bau und Kunstgeschichte 3 Natur 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseWortherkunft BearbeitenDas Wort Allee wird im Deutschen vereinzelt im Rheingebiet schon im 16 Jahrhundert verwendet eine weitere Verbreitung fand das Wort seit Anfang des 17 Jahrhunderts 2 Es wurde im Zuge der Ausbreitung der franzosischen Gartenbaukunst ausserhalb Frankreichs von dem franzosischen Wort allee umsaumter oder baumbeschatteter Gehweg im architektonischen Garten eigentl das Gehen der Gang von aller gehen ubernommen Dieses selbst wird allgemein auf das lateinische ambulare zwanglos umhergehen spazieren zuruckgefuhrt Die Ausdehnung der grossen aristokratischen Schlossgarten in die Landschaft samt Anlage von Landschaftsgarten durch axiale baumgesaumte Wege in jener Zeit fuhrte zur heutigen allgemeinen Bedeutung des Wortes Allee Die nahere Bezeichnung Hellbrunner bezieht sich auf die Zugehorigkeit der Allee als Teil des erweiterten Schlossgartens Hellbrunn Gleichzeitig verweist der Name historisch Hellbrunner Furstenweg auf die Lage der Allee die in Freisaal und damit nachst der Salzburger Altstadt beginnt und zum Landschaftsraum Hellbrunn fuhrt Bau und Kunstgeschichte BearbeitenDie Hellbrunner Allee wurde von 1613 bis 1615 im Zuge des von Fursterzbischof Markus Sittikus in Auftrag gegebenen und im Geiste der Spatrenaissance ausgefuhrten Baus des Lustschlosses Hellbrunn samt der zugehorigen grosszugigen Gartenanlage angelegt Zu diesem Schlossgarten gehoren bzw gehorten drei Teile der geometrische Lustgarten der grosse Jagdgarten und der naturnahe sakrale Garten im Suden Diesen mauerumgebenen Garten schloss bzw schliesst sich der Landschaftsgarten Hellbrunn mit drei Achsen an die Schlossachse mit dem Furstenweg der altesten Lindenallee Mitteleuropas die Gartenachse Achse uber die Salzach nach Schloss Goldenstein die Hellbrunner Allee in der Achse nach Schloss FreisaalDiese Allee war ein reprasentativer Zufahrtsweg mit weit ausgreifenden Landschaftsgarten zu beiden Seiten des furstlichen baumbestandenen Weges Hellbrunn besitzt die besterhaltenen Renaissance Wasserspiele nach italienischem Vorbild Der Grunraum beiderseits der Allee mit dem Hellbrunnerbach im Westen und dem heute trockengefallenen Eschenbach im Osten ist heute der weitaus besterhaltene Renaissance Landschaftsgarten Europas nbsp Hellbrunner Allee auf Hohe des Schlosses FrohnburgAn der Hellbrunner Allee und ihrem Landschaftsgarten liegt eine Reihe von Herrensitzen Schloss Emslieb Hellbrunnerallee Nr 65 auch Villa Strongfort genannt Schloss Emsburg Hellbrunner Allee Nr 52 auch Kreuzhof Ritterhof oder Lambergschloss genannt Frohnburg Hellbrunner Allee 53 auch Schloss Kuenburg oder Grafenauerhof genannt Kayserburg Hellbrunner Allee 48 In nachster Nahe der alten Allee stehen zudem der Lasserhof Morzgerstr 31 mit Meierhof Hellbrunner Allee 50 das Schloss Herrnau auch Christanihof nach den fruheren Besitzern Freiherren Christani di Rallo genannt das Schloss Freisaal ein alter Landsitz der Erzbischofe am nordlichen Beginn der Allee heute abgesetzt davon als Grunderzeit Villa befindet sich zudem das Maria Theresien Schlossl nachst der Allee nbsp Hellbrunner Allee und Untersberg auf Hohe von FrohnburgDie Geschichte dieser Herrenschlosser welche die Umgebung in der Regel wiederum durch in die Landschaft ausgreifende Seitenalleen miteinbeziehen ist mit dem Erbauer der Allee Markus Sittikus bzw mit den Fursterzbischofen vielfach verquickt Die Hellbrunner Allee ist als reprasentative Verbindung zwischen Schloss Hellbrunn und der Stadt Salzburg bzw dem nahe gelegenen Schloss Freisaal gedacht sie bildete zusammen mit der heute kaum mehr bestehenden Fortfuhrung in sudliche Richtung zum Wasserschloss Anif eine Achse Trotz der Absicht Eindruck zu wecken und Macht zu zeigen mundet die Allee nicht in den unmittelbaren Schlossbereich Das Schloss ist nur uber einen Knick erreichbar was den im Geiste des Manierismus konzipierten Uberraschungseffekt beim Betreten des Schlossvorplatzes unterstutzt 3 Das Ende der Allee und der ummauerte Schlossbereich sind heute allerdings durch einen an diesem Ort storenden Besucherparkplatz voneinander getrennt Eine Umgestaltung ware technisch problemlos moglich Der Bestand der Hellbrunner Allee ist auch kunsthistorisch bemerkenswert Neben der Altstadt ist die Hellbrunner Allee mit ihrem im Grossen und Ganzen noch intakten Bestand machtiger alter Baume daran aufgereiht die einzigartige Kette von Schlossern und Schlosschen schlechterdings das Wertvollste was Salzburg uberhaupt besitzt Hans Sedlmayr aus Stadt ohne Landschaft Verlag Muller 1970 Natur BearbeitenBei der Anlage der Hellbrunner Allee wurden Schwarzpappeln Stieleichen und Rotbuchen gesetzt Noch heute besteht der Weg aus zahlreichen mehrhundertjahrigen Eichen und stellt zudem den grossten und wertvollsten Altholzbestand des Landes Salzburg dar 4 Die Allee besitzt besonders fur Fledermause hochbrutende Vogel und holzbewohnende Kafer eine herausragende Bedeutung Eine Vielzahl der hier nachgewiesenen Kaferarten ist heute mitteleuropaweit gefahrdet Von Naturschutzseite werden zu ihrer Erhaltung entsprechende Massnahmen gefordert Die Hellbrunner Allee bildet zusammen mit dem ebenfalls als aristokratische Achse angelegen Furstenweg vom Schloss Hellbrunn nach Osten Richtung Salzach ein 9 9 ha grosses Gebiet Diese Flache wurde aufgrund ihrer naturschutzfachlichen und historischen Bedeutung 1986 zum Geschutzten Landschaftsteil der Stadt Salzburg erklart gleichzeitig wurde das alte Naturdenkmal Hellbrunnerallee das seit dem Jahr 1933 bestand aufgehoben Literatur BearbeitenReinhard Medicus Die Hellbrunner Allee und ihre Umgebung Zur Geschichte der Allee und ihrer Bedeutung In Mitteilungen der Gesellschaft fur Salzburger Landeskunde Band 146 Salzburg 2006 S 405 426 zobodat at PDF Reinhard Medicus Salzburgs Stadtberge und Stadtgarten im Wandel der Zeit Anton Pustet Verlag Salzburg 2021 ISBN 978 3 7025 1005 3 Hans Sedlmayr Stadt ohne Landschaft Salzburgs Schicksal morgen Verlag Muller Salzburg 1970 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hellbrunner Allee Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Messung auf dem Geografischen Informationssystem des Landes Salzburg SAGIS Memento des Originals vom 17 Februar 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www salzburg gv at Etymologisches Worterbuch des Deutschen erarbeitet unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer 7 Auflage dtv Munchen 2007 ISBN 3 423 32511 9 Vgl Christian Holzer Karin Wimmeder Hellbrunn Orte und Quellen der Inspiration Edition Tandem Salzburg 2011 ISBN 978 3 902606 64 8 S 49 Stadt Salzburg Geschutzte Landschaftsteile Hellbrunner Allee abgerufen am 19 Februar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hellbrunner Allee amp oldid 225345738