www.wikidata.de-de.nina.az
Helene Bossert 8 April 1907 in Zunzgen 21 Februar 1999 in Thurnen war eine Schweizer Sprachpadagogin Mundartdichterin und Radiomitarbeiterin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenHelene Bossert arbeitete als Fabrik und Haushaltangestellte und absolvierte spater eine sprachpadagogische Ausbildung Als freie Mitarbeiterin des Radiostudios Basel schrieb sie Horspiele und war zudem Hitspielerin Bossert schloss sich mit anderen Autorinnen aus ihrem Wohnort zum Kreis der Sissacher Poetinnen zusammen Ihre erste Publikation Bluemli am Weg erschien 1942 Wahrend des Zweiten Weltkriegs war sie beim Frauenhilfsdienst als Soldatenmutter aktiv 1953 unternahm sie mit der Basler Frauenvereinigung fur Frieden und Fortschritt BFFF eine Studienreise in die Sowjetunion Nach der Ruckkehr in die Schweiz wurde sie offentlich diskreditiert und als Kommunistin verschrien was sie jedoch nie war Dass die Kommunistische Partei die Reise des Vereins finanziert hatte konnte nie belegt werden In der Folge entliess das Radiostudio Basel Bossert ihre Publikationsmoglichkeiten wurden eingeschrankt und die Bundespolizei liess sie uberwachen Zudem verlor ihr Mann Ulrich Fausch den sie 1944 geheiratet hatte seine Arbeitsstelle als Festungswachter Einzelne Personlichkeiten wie der Landschaftler Zeitungsredaktor Alfred Kundert 1894 1971 1 oder der Pfarrer Paul Manz verteidigten Bossert 18 Jahre spater erfolgte durch das Radiostudio Basel die Rehabilitierung indem Bossert in mehreren Sendungen portratiert wurde 1971 beschloss die Baselbieter Literaturkommission als Wiedergutmachung eine Auswahl ihrer Erzahlungen herauszugeben 1988 erhielt Bossert den Kulturpreis des Kantons Basel Landschaft Spartenpreis Literatur Ein Postulat im Landrat in dem offentliche Wiedergutmachung fur die staatliche Diskriminierung gefordert wurde scheiterte 1999 mit dem Hinweis auf die verliehene Auszeichnung Helene Bossert verstarb im selben Jahr im Jakobushaus in Thurnen Zum 20 Todestag fand 2019 eine Gedenkveranstaltung Gegen das Vergessen im Dichter und Stadtmuseum Liestal statt Der schriftliche Nachlass von Helene Bossert wird seit 2022 im Staatsarchiv Basel Landschaft unter der Signatur PA 6518 verwahrt 2 Werke BearbeitenBluemli am Wag Gedichte in Baselbieter Mundart Selbstverlag 1942 Unterwags Gedichte Selbstverlag 1973 Hoochi Zyt Gedichte Selbstverlag 4 Illustrationen und Gesamtherstellung von Gilbert Uebersax Basel 1971 Anedra Kurzgeschichten Literarische Schriftenreihe Baselland Band VIII 1972 Huuser Gedichte Selbstverlag 1989 Verstohntder mi no Alemannische Gedichte von Johann Peter Hebel Jonas Breitenstein Albin Fringeli Dieter Fringeli Hans Gysin Sophie Haemmerli Marti Paul Haller Franz Hohler Kurt Marti Traugott Meyer Elisabeth Thommen Marcel Wunderlin Karl Loeliger Helene Bossert im Dialog mit Fotos von Rolf Frei Basel 2003 ISBN 3 9520 698 8 4 Literatur BearbeitenRuedi Epple Helene Bossert In Historisches Lexikon der Schweiz 2003Weblinks BearbeitenHelene Bossert In Personen Lexikon des Kantons Basel Landschaft Film Portrat zu Helen Bossert In Geschichte des Kantons Basel Landschaft 11 Dezember 1973 Roger Blum Verfemt geschnitten ausgegrenzt In Tagblatt Basel 16 Mai 2017 Naomi Gregoris Dichterin Helen Bossert In Solothurner Zeitung 22 Februar 2019 Helene Bossert in der Deutschen Biographie Helene Bossert In WorldCat Das war wie eine Hexenverfolgung In SRF Regionaljournal Basel abgerufen am 15 Dezember 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Alfred Kundert In Personen Lexikon des Kantons Basel Landschaft abgerufen am 7 Juni 2021 Bossert Helene 1907 1999 Mundartdichterin Autorin In Staatsarchiv Basel Landschaft 16 Mai 2023 abgerufen am 30 August 2023 Normdaten Person GND 1033481149 lobid OGND AKS VIAF 297668994 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bossert HeleneALTERNATIVNAMEN Fausch Bossert HeleneKURZBESCHREIBUNG Schweizer Sprachpadagogin Mundartdichterin und RadiomitarbeiterinGEBURTSDATUM 8 April 1907GEBURTSORT ZunzgenSTERBEDATUM 21 Februar 1999STERBEORT Thurnen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helene Bossert amp oldid 236887218