www.wikidata.de-de.nina.az
Helen Beatrice May Joseph 8 April 1905 in Easebourne West Sussex Vereinigtes Konigreich 25 Dezember 1992 in Johannesburg Sudafrika geboren als Helen Beatrice May Fennell war eine sudafrikanische Aktivistin gegen die Apartheid und Schriftstellerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHelen Joseph wurde im englischen Easebourne nahe Midhurst geboren Sie erwarb 1927 am King s College London einen akademischen Abschluss im Fach Englisch und arbeitete anschliessend drei Jahre als Lehrerin an einer Madchenschule Mahbubia Girls School in Haiderabad in Indien 1931 kam sie zu Freunden nach Sudafrika um sich von einem Unfall zu erholen Ein Jahr unterrichtete sie nun am Clifton Preparatory School for Boys in Durban In Sudafrika lernte sie ihren spateren Mann den Zahnarzt Billie Joseph kennen Die Ehe wurde jedoch 1948 wieder geschieden 1938 und 1939 reiste sie fur eine kurze Zeit nach Indien Nach ihrer Ruckkehr war sie ehrenamtlich als Organisatorin des Indian Women s Club in Durban tatig 1 Wahrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete sie in der Women s Auxiliary Air Force im Sozial und Informationsdienst einer Truppe von Frauen als Teil der britischen Royal Air Force Nach ihrer Demobilisierung im Jahre 1946 ging sie nach Fordsburg und leitete hier das John Gray Community Centre Daraus entwickelte sich der Wunsch nach einem Studium auf diesem Gebiet Sie liess sich an der Witwatersrand Universitat immatrikulieren und studierte Sozialwissenschaften 1 1951 wurde Joseph bei der sudafrikanischen Textilarbeitergewerkschaft angestellt Sie war Grundungsmitglied des Congress of Democrats und eine der Fuhrungspersonen die auf dem Treffen des Congress of the People 1955 in Kliptown bei Johannesburg Abschnitte der neuen Freiheitscharta vorstellte Sie spielte eine Schlusselrolle bei der Grundung der Federation of South African Women und fuhrte am 9 August 1956 eine Demonstration dieser Organisation an bei dem 20 000 Frauen auf die Union Buildings in Pretoria zu marschierten um gegen die 1952 verscharften Passgesetze zu protestieren Dieser Tag wird seit 1994 in Sudafrika als gesetzlicher Feiertag National Women s Day gefeiert Im Treason Trial 1956 trat Helen Joseph neben Fuhrern des African National Congress etwa Nelson Mandela und Walter Sisulu als Angeklagte auf Sie wurde des Hochverrats bezichtigt und 1957 erstmals gebannt unter Anwendung des Suppression of Communism Act Erst 1961 wurde sie wie die anderen Angeklagten freigesprochen Am 13 Oktober 1962 war Joseph der erste Mensch der gemass dem Sabotage Act deutsch Sabotagegesetz unter Hausarrest gestellt wurde Zudem wurde sie nach dem Riotous Assemblies and Suppression of Communism Amendment Act 1954 als listed person gefuhrt 1 Mehrfach gab es Anschlage auf ihr Leben So wurde auf ihr Schlafzimmer geschossen und eine Bombe an ihren Hauseingang angeschlossen Der letzte Bann wurde erst aufgehoben als sie 80 Jahre alt war 1975 schloss sie ihr Studium in Theologie an der University of London ab das sie wahrend ihres Hausarrestes begonnen hatte Im selben Jahr wurde sie zum Honorary Fellow des King s College in London erwahlt 1 Helen Joseph hatte keine leiblichen Kinder nahm aber haufig Kinder von politischen Gefangenen und Exilanten als Pflegekinder auf So sorgte sie langere Zeit fur die Tochter von Nelson Mandela und Winnie Madikizela Mandela Zinzi und Zenani sowie Bram Fischers Tochter Ilsa nbsp Grab Josephs in Soweto zusammen mit Lilian Ngoyi Helen Joseph starb am 25 Dezember 1992 nach einem Schlaganfall Sie wurde auf dem Avalon Cemetery in Soweto neben Lilian Ngoyi beerdigt die ebenfalls am Marsch auf die Union Buildings teilgenommen hatte Ehrungen Bearbeiten1992 wurde Helen Joseph mit dem Isitwalandwe bzw Seaparankoe ausgezeichnet deutsch etwa der den Federschmuck eines seltenen Vogels tragt dem hochsten vom ANC verliehenen Orden 2 Sie erhielt 1999 postum den sudafrikanischen Order for Meritorious Service in Gold 3 Das Universitatskrankenhaus der Witwatersrand Universitat in Johannesburg heisst Helen Joseph Hospital Ein Studentenwohnheim an der Rhodes Universitat in Grahamstown tragt ihren Namen Eine zentrale Strasse im Stadtteil Glenwood in Durban wurde 2007 ebenfalls nach Helen Joseph benannt Werke BearbeitenIf This Be Treason Deutsch 1963 Tomorrow s Sun A Smuggled Journal From South Africa Hutchinson London 1966 und 1968 Side by Side Autobiografie William Morrow 1987 ISBN 978 0 688 07103 5 deutsch als Allein und doch nicht einsam Rowohlt Reinbek 1987 ISBN 3 499 15928 7Weblinks BearbeitenText der Autobiografie Side by Side englisch Nachruf in den New York Times englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Shelag Gastrow Who s Who in South African politics Ravan Press Johannesburg 1986 S 126 128 South African History Online Helen Joseph auf sahistory org za englisch abgerufen am 1 April 2010 25 Juli 2015 Liste der Ordensempfanger 1999 englisch abgerufen am 25 August 2018Normdaten Person GND 11882094X lobid OGND AKS LCCN n85320082 VIAF 91910455 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Joseph HelenALTERNATIVNAMEN Fennell Helen Beatrice May vollstandiger Geburtsname KURZBESCHREIBUNG sudafrikanische Anti ApartheidsaktivistinGEBURTSDATUM 8 April 1905GEBURTSORT Easebourne bei MidhurstSTERBEDATUM 25 Dezember 1992STERBEORT Johannesburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helen Joseph Aktivistin amp oldid 212399186