www.wikidata.de-de.nina.az
Das Heizkraftwerk Cottbus ist ein Heizkraftwerk in Cottbus Seit 2022 ist am Standort eine neue BHKW Anlage auf Erdgas Basis in Betrieb welche zusatzlich durch einen Warmespeicher erganzt wird Heizkraftwerk CottbusHeizkraftwerk Cottbus 2021 Heizkraftwerk Cottbus 2021 LageHeizkraftwerk Cottbus Brandenburg Brandenburg DeutschlandKoordinaten 51 45 37 N 14 22 12 O 51 760280555556 14 369888888889 Koordinaten 51 45 37 N 14 22 12 OLand Deutschland DeutschlandOrt Cottbus Brandenburg BrandenburgGewasser SpreeDatenTyp HeizkraftwerkPrimarenergie Fossile EnergieBrennstoff Braunkohle Erdgas HeizolLeistung 102 MWel 52 MW BHKW 50 MW Dampfturbine 120 MWthEigentumer HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbHBetreiber HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbHProjektbeginn 1997Betriebsaufnahme 1999 PFBC Anlage Spitzenlastdampferzeuger 2022 BHKW Druckwarmespeicher Stilllegung 2019 PFBC Anlage Turbine DampfturbineKessel Zwangsdurchlauf PFBC Kessel und Naturumlauf Spitzenlastdampferzeuger Feuerung DruckwirbelschichtfeuerungSchornsteinhohe 3x60m und 5x30 mWebsite heizkraftwerk cottbus def2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Besonderheiten 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas alte Heizkraftwerk in Cottbus wurde 1968 mit anfanglich vier Dampfkesseln in Betrieb genommen Zwei baugleiche 110 Meter hohe Stahlbetonschornsteine wurden 1975 fertiggestellt und vier weitere Dampfkessel wurden 1980 errichtet 1992 wurde die Vorentscheidung zur Stilllegung des alten Heizkraftwerkes zum Jahre 1999 beschlossen nbsp Ansicht von WestenAm 9 Mai 1997 erfolgte die Grundsteinlegung fur das neue Heizkraftwerk Der Probebetrieb konnte am 23 April 1999 aufgenommen werden und ab dem 16 Dezember 1999 erfolgte der kommerzielle Betrieb Das alte Heizkraftwerk stellte schon im Juni 1999 den Betrieb ein Die Sprengung der beiden Schornsteine des alten Heizkraftwerkes erfolgte am 15 Juli 2000 Im Jahre 2000 galt das Heizkraftwerk Cottbus als eines der modernsten Braunkohlekraftwerke und weltweit erstes mit Druckwirbelschichtverbrennung PFBC Pressurized Fluidized Bed Combustion Druckwirbelschichtverbrennung Auf der Expo 2000 war das Heizkraftwerk ein Vorzeigeobjekt Es stellte sich jedoch spater heraus dass die Technik nicht ausgereift und storanfallig war Im Jahre 2005 wurde bekannt dass das Heizkraftwerk Millionenverluste verursachte 1 2006 ubertrug die Stadt Cottbus im Rahmen einer Sanierung 74 9 Prozent an die DKB Proges GmbH 2018 wurde bekannt dass die Stadt plant das Heizkraftwerk stillzulegen und bis 2022 ein Gaskraftwerk zu bauen Dadurch soll sowohl die Schadstoffbelastung des Umlandes u a mit Feinstaub und Quecksilber als auch der Kohlenstoffdioxidausstoss deutlich reduziert werden zudem sei die Entscheidung aus wirtschaftlichen Grunden getroffen worden 2 Der Kohleliefervertrag fur das Heizkraftwerk mit der LEAG endet am 31 Dezember 2019 3 Im Mai 2019 wurde mit dem Bau des neuen Blockheizkraftwerks begonnen Am 24 November 2022 wurde das Kraftwerk inkl Druckwarmespeicheranlage nach dreieinhalb Jahren Bauzeit in Betrieb genommen Vorher wurde der Druckwirbelschichtkessel auf Braunkohlebasis stillgelegt Technik Bearbeiten nbsp Behalter der DruckwarmespeicheranlageDas Kraftwerk arbeitet mit einem druckaufgeladenen Wirbelschichtkessel der Dampf fur eine Hoch und eine Niederdruckdampfturbine liefert Diese verfugt uber eine Mittel und eine Niederdruckstufe und ist fur die Auskopplung von thermischer Energie fur das Fernwarmenetz in Cottbus ausgelegt Durch die Kraft Warme Kopplung liegt der Gesamtwirkungsgrad des Kraftwerkes hoher als bei Kraftwerken die nur der Stromerzeugung dienen Inklusive Fernwarmeauskopplung konnen bis zu 70 der im Brennstoff enthaltenen Energie genutzt werden Inklusive der Spitzenlastkessel fur die Fernwarmeversorgung verfugt das Kraftwerk uber 74 MW elektrischer Leistung und 120 MW thermischer Leistung nbsp DetailansichtPro Stunde konnen in dem Wirbelschichtkessel 39 Tonnen Braunkohle verfeuert werden hierbei fallen ca 3 Tonnen Asche an Zudem werden pro Stunde 0 6 Tonnen Kalkstein fur die Rauchgasentschwefelung und 0 4 Tonnen Quarzsand fur die Sicherung des Wirbelbetts verbraucht Insgesamt verbrannte das Kraftwerk pro Jahr ca 200 000 Tonnen Braunkohle 2 Der Kohlekessel hatte eine maximale Dampfmenge von 240 Tonnen pro Stunde bei 142 Bar Frischdampfdruck Das Heizkraftwerk verfugt auch uber zwei Naturumlauf Spitzenlastdampferzeuger die wahlweise mit Erdgas oder Heizol befeuert werden konnen Diese konnen ebenfalls auf die 35 Bar Dampfsammelschiene einspeisen und somit auch die 50 MW Niederdruckdampfturbine mit Dampf versorgen Die Dampfparameter pro Kessel betragen 120 t h bei maximal 36 Bar Druck Die 2022 in Betrieb genommene BHKW Anlage verfugt uber funf Gasmotoren des Herstellers INNIO Jenbacher die je 10 4 MW elektrisch und thermisch erzeugen konnen Zusatzlich wurde eine aus 16 Behaltern bestehende Druckwarmespeicheranlage mit einer Kapazitat von 300 MWh gebaut 4 Besonderheiten BearbeitenDas Cottbuser Heizkraftwerk war das Weltweit einzige Kraftwerk auf Braunkohle Basis welches eine Druckaufgeladene Wirbelschichtverbrennung in Verbindung mit einer Rauchgasturbine zur kommerziellen Strom und Warmeerzeugung nutze Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heizkraftwerk Cottbus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Heizkraftwerks CottbusEinzelnachweise Bearbeiten Simone Wendler Heizkraftwerk kostet Cottbus mehr Geld als bisher bekannt Lausitzer Rundschau 17 Juni 2005 archiviert vom Original am 22 Juli 2018 abgerufen am 2 Juni 2023 a b Lausitz Ohne Kohle in Cottbus In ZEIT ONLINE zeit de abgerufen am 22 Juli 2018 SPD will Plane fur Cottbuser Gaskraftwerk ausbremsen Niederlausitz Aktuell 23 Januar 2018 abgerufen am 22 Juli 2018 Modernisierung zum Gasbetrieb Heizkraftwerk Cottbus abgerufen am 2 Juni 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heizkraftwerk Cottbus amp oldid 236580751