www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich von Pack der Jungere 18 Marz 1553 in Sommerfeld Kurfurstentum Brandenburg 1 Juni 1588 in Dobernitz 1 war ein sachsischer Rittergutsbesitzer der durch sein Epitaph in der Stadtkirche von Delitzsch bekannt wurde Epitaph des Heinrich von Pack in der Stadtkirche von DelitzschLeben BearbeitenEr entstammte der Adelsfamilie von Pack und war der Sohn von Heinrich von Pack dem Alteren Amtshauptmann zu Cottbus und Peitz Diesem waren 1543 Schloss und Stadt Sommerfeld fur seine Verdienste vom Kurfursten von Brandenburg wiederkauflich fur 8 000 Joachimstaler uberlassen worden 2 Dort wuchs Heinrich von Pack der Jungere auf Nachdem sein Vater bereits fruhzeitig am 3 Juni 1554 in Cottbus verstorben war ubernahm er zunachst unter Vormundschaft die vaterlichen Guter wozu auch Dobernitz und das von seinem Vater kurz vor dem Tod von Otto von Spiegel erworbene Dorf und Vorwerk Beerendorf gehorten Neben Sommerfeld hatte er in der Niederlausitz auch Papitz in Besitz 1576 erliess Heinrich von Pack eine Polizeiordnung fur Stadt und Herrschaft Sommerfeld Seine Beisetzung fand 1588 in der Stadtkirche von Delitzsch statt Fur ihn und seine Frau Sibylla von Pack geborene Gleissenthal 1615 schuf der Nachfolger von Andreas Walther III in Sandstein ein Epitaph das an der Ostwand des nordlichen Seitenschiffs steht Es zeigt im qualitatvoll gearbeiteten Hauptrelief die Verstorbenen im Gebet unter einem Kruzifix kniend mit seitlichen Wangen aus denen die Halbfiguren Adams und Evas herauswachsen Im Aufsatz uber dem Gebalk ist die Beweinung Christi im Hochrelief dargestellt die von einem Dreieckgiebel mit dem Salvator mundi und zwei Putten bekront wird flankiert von zwei Tugendpersonifikationen und zwei sitzenden Putten Literatur BearbeitenGeorgius Selnecker Bey dem Begrebnis des Gestrengen Edelen und Ehrenvehsten Heinrich von Packs auf Sommerfeld und Papitz zu Delitzsch in der Pfarrkirchen St Petri und Pauli Johann Beyer Leipzig 1588 Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Der bei Manfred Wilde Die Ritter und Freiguter in Nordsachsen Ihre verfassungsrechtliche Stellung ihre Siedlungsgeschichte und ihre Inhaber Aus dem Deutschen Adelsarchiv Bd 12 C A Starke Limburg 1997 angegebene Sterbeort Sommerfeld kann laut der Leichenpredigt von 1588 keinesfalls bestatigt werden Epitaph in der Stadtkirche CottbusNormdaten Person GND 1053406789 lobid OGND VIAF 309627289 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pack Heinrich von der JungereALTERNATIVNAMEN Pack Heinrich vonKURZBESCHREIBUNG sachsischer RittergutsbesitzerGEBURTSDATUM 18 Marz 1553GEBURTSORT SommerfeldSTERBEDATUM 1 Juni 1588STERBEORT Dobernitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich von Pack der Jungere amp oldid 232099614