www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Grutzner 27 April 1905 in Kirchberg Hunsruck 13 Marz 1974 in Bonn war ein Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Schriften 5 Quellen 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach dem Schulbesuch studierte Grutzner Rechtswissenschaften an den Universitaten Konigsberg Heidelberg und Berlin Am 15 Juli 1930 wurde er zum Assessor ernannt Nach der Ermordung von Kurt von Schleicher im Rahmen der Rohm Affare versteckten Justizminister Gurtner und sein Personalchef Nadler in der Nacht vom 30 Juni 1 Juli 1934 die zur Vernichtung vorgesehenen Untersuchungsakten in der Personalakte des Assessors Grutzner Dort wurden sie nach 1945 gefunden und trugen zur Klarung des Mordfalles bei 1 Am 16 Dezember 1934 wurde Grutzner zum Staatsanwalt am Kammergericht in Neuruppin ernannt 1941 wurde er dort zum ersten Staatsanwalt berufen Nach dem Zweiten Weltkrieg war Grutzner ab 1951 im Bundesministerium der Justiz in Bonn tatig wo er zum Oberregierungsrat und spater zum Ministerialrat befordert wurde 1970 wurde er als Leiter des Referates Internationales Strafrecht pensioniert Seit 1957 war Grutzner zudem Mitglied spater Vorstandsmitglied und bis 1966 Vizeprasident des Europaischen Ausschusses fur Strafrechtsprobleme Auszeichnungen Bearbeiten1961 Grosses Goldenes Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich 2 Werke BearbeitenGrutzner ist Grunder des Loseblattwerkes Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen Als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof Karl Klee war Grutzner von 1953 bis 1974 neuer alleiniger Herausgeber von Goltdammers Archiv fur Strafrecht ehemals Archiv fur Strafrecht und Strafprozess Herausgegeben 1920 1933 von Prof Karl KleeSchriften BearbeitenDie Vorteilsausgleichung und die Billigkeit mit Hinweisen auf das osterreichische schweizerische franzosische und englische Recht 1932 Dissertation Quellen BearbeitenGoltdammers Archiv fur Strafrecht Heft 4 2005Einzelnachweise Bearbeiten Otto Gritschneder Der Fuhrer hat sie zum Tode verurteilt Hitlers Rohm Putsch Morde vor Gericht Beck Munchen 1993 ISBN 3 406 37651 7 S 41 f Lothar Gruchmann Justiz im Dritten Reich 1933 1940 Anpassung und Unterwerfung in der Ara Gurtner 3 Aufl Oldenbourg Munchen 2001 S 446 Aufstellung aller durch den Bundesprasidenten verliehenen Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich ab 1952 PDF 6 9 MB Normdaten Person GND 118698516 lobid OGND AKS LCCN n81033912 VIAF 806750 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grutzner HeinrichKURZBESCHREIBUNG deutscher JuristGEBURTSDATUM 27 April 1905GEBURTSORT Kirchberg Hunsruck STERBEDATUM 13 Marz 1974STERBEORT Bonn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Grutzner amp oldid 225004907