www.wikidata.de-de.nina.az
Zur Heiligen Familie ist die romisch katholische Filialkirche des Wegberger Stadtteils Klinkum im Kreis Heinsberg Nordrhein Westfalen Die Kirche ist der Heiligen Familie geweiht Zur Hl Familie in KlinkumDas Bauwerk ist unter Nummer 59 in die Liste der Baudenkmaler in Wegberg eingetragen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Kirchengebaude 1 2 Pfarrei 2 Architektur 3 Ausstattung 4 Glocken 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKirchengebaude Bearbeiten Im Jahr 1896 wurde ein Kirchbauverein gegrundet mit dem Ziel in Klinkum eine Kirche zu errichten Bisher mussten die Klinkumer Glaubigen zum Gottesdienst ins benachbarte Wegberg 1897 stiftete der Klinkumer Franz Wilhelm Schrotgens das Baugrundstuck Seitens der Wegberger Pfarrei regte sich zu dieser Zeit jedoch heftiger Widerstand gegen die Plane zum Bau einer Kirche in Klinkum da somit abzusehen war dass Klinkum fruher oder spater von der Mutterpfarre Wegberg abgetrennt wurde und der Pfarre St Peter und Paul in Wegberg somit Einnahmen fehlten Erst 1901 fand der Kirchbauverein eine Einigung mit der Pfarre sodass die Planungen beginnen konnten Die Klinkumer Kirche wurde zwischen 1902 und 1904 nach Planen des Aachener Architekten Daniels errichtet Der Grundstein wurde am 29 Juni 1902 gelegt und der Rohbau konnte 1903 fertiggestellt werden Im Verlauf des Jahres 1904 war das Gotteshaus fertiggestellt Die Konsekration erfolgte am 29 Juni 1905 durch den Kolner Weihbischof Joseph Muller 1912 erhielt die Kirche den Status einer Pfarrkirche den sie 2013 wieder verlor Seitdem ist das Gotteshaus eine Filialkirche 1 Pfarrei Bearbeiten Klinkum gehorte bis 1912 zur Pfarre St Peter und Paul Wegberg Da die Klinkumer Bevolkerung anstrebte eine eigenstandige Pfarre zu werden erfolgte zunachst am 1 Oktober 1909 die Erhebung zur Kapellengemeinde wodurch eine vermogensrechtliche Selbstverwaltung moglich wurde unabhangig von der zustandigen Pfarre Wegberg Bereits seit 1907 hatte der Ort einen Rektor Im Dezember 1912 wurde Klinkum schliesslich zur eigenstandigen Pfarrei erhoben 2 Zum 1 Januar 2013 wurde die Pfarre aufgelost und mit den anderen ehemaligen Wegberger Pfarreien zur neuen Grosspfarre St Martin Wegberg fusioniert Architektur BearbeitenZur Hl Familie ist eine dreischiffige Backsteinhallenkirche im Baustil der Neugotik Im Suden ist dem dreijochigen Langhaus ein viergeschossiger Glockenturm mit einem achtseitigen Turmhelm vorgebaut Er weist eine Hohe von 56 Metern auf Im unteren Geschoss befindet sich das Hauptportal Im Norden schliesst an das Langhaus ein Querschiff an Im Norden schliesst der Kirchenraum mit dem funfseitig geschlossenen Chor ab An der West und Ostseite des Chors ist je eine Sakristei angebaut Insgesamt erreicht das Gotteshaus eine Lange von 33 30 Metern und im Langhaus eine Breite von 13 65 Metern Das Querschiff ist 15 32 Meter lang Ausstattung BearbeitenIm Innenraum befindet sich ein kleiner Rest der Ausmalung aus den Jahren 1920 und 1921 die aus der Hand des Aachener Malers Assenmacher stammt Ausserdem haben sich im Innenraum die Kirchenbanke aus der Erbauungszeit und der Kreuzweg aus Gips aus gleicher Zeit erhalten Die holzerne Kanzel stammt aus dem Jahr 1936 In ihr sind vier Darstellungen mit Christus Petrus Paulus und Bonifatius eingearbeitet Des Weiteren befindet sich ein Taufstein aus franzosischem Savonnieres mit einem Messingdeckel in neugotischen Formen im Kirchenraum Er wurde in den 1900er oder 1910er Jahren hergestellt Ein reich geschnitzter holzerner Beichtstuhl aus dem Jahr 1904 hat sich ebenfalls von der Ursprungsausstattung erhalten Die Orgel aus dem Jahr 1978 ist ein Werk der Orgelbaufirma Gebruder Stockmann aus Werl Der Volksaltar wurde nach einem Entwurf des Kolner Kunstlers Friedel Denecke 1972 aufgestellt 3 Einige der Fenster schuf Ernst Jansen Winkeln 1955 und 1963 4 Glocken BearbeitenIm Jahr 1909 goss die renommierte Glockengiesserei Otto aus Hemelingen Bremen vier Bronzeglocken fur die Pfarrei in Klinkum 5 6 Die Gemeinde konnte die Bronzeglocken aus der Bauzeit durch zwei Weltkriege behalten 7 Nr Name Durchmesser mm Masse kg ca Schlagton HT 1 16 Giesser Gussjahr 1 Kaspar 1 360 1 600 es 4 Karl Otto Fa F Otto Hemelingen 19042 Jesus Christus 1 330 930 ges 5 Karl Otto Fa F Otto Hemelingen 19043 Josef 1 020 660 as Karl Otto Fa F Otto Hemelingen 19044 Maria 910 510 b Karl Otto Fa F Otto Hemelingen 1904Motiv O Heiland reiss die Himmel auf 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hl Familie Klinkum Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Josef Felter 100 Jahre Katholische Pfarrkirche zur hl Familie Klinkum Klinkum 2007 S 22 ff Josef Felter 100 Jahre Katholische Pfarrkirche zur hl Familie Klinkum Klinkum 2007 S 29 ff Josef Felter 100 Jahre Katholische Pfarrkirche zur hl Familie Klinkum Klinkum 2007 S 54 76 Internetseite der Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts 15 Oktober 2015 Gerhard Reinhold Otto Glocken Familien und Firmengeschichte der Glockengiesserdynastie Otto Selbstverlag Essen 2019 ISBN 978 3 00 063109 2 S 588 insbesondere Seiten 517 Gerhard Reinhold Kirchenglocken christliches Weltkulturerbe dargestellt am Beispiel der Glockengiesser Otto Hemelingen Bremen Nijmegen NL 2019 S 556 insbesondere S 481 urn nbn nl ui 22 2066 204770 Dissertation an der Radboud Universiteit Nijmegen Glockenbucher Region Heinsberg Memento des Originals vom 15 September 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www glockenbuecherbaac de S 344 347 Norbert Jachtmann Glocken in der Region Heinsberg S 344 Kirchen und Kapellen in Wegberg Erloserkirche Dalheim Rodgen Friedenskirche Wegberg Heilige Familie Klinkum Heilig Geist Kirche Tuschenbroich Heilig Kreuz Kapelle Kipshoven St Adelgundis Arsbeck St Barbara Kapelle Uevekoven St Brigida Kapelle Berg St Johann Baptist Wildenrath St Josef Kapelle Dalheim Rodgen St Maria Heimsuchung Holtum St Maria Himmelfahrt Rickelrath St Maternus Merbeck St Peter und Paul Wegberg St Rochus Dalheim Rodgen St Rochus Rath Anhoven St Vincentius Beeck Ulrichskapelle Tuschenbroich 51 13582 6 25424 Koordinaten 51 8 9 N 6 15 15 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heilige Familie Klinkum amp oldid 237974900