www.wikidata.de-de.nina.az
Hayami Gyoshu japanisch 速水 御舟 geb 2 August 1894 in Tokio gest 20 Marz 1935 war ein japanischer Maler der Nihonga Richtung Hayami GyoshuTanz in den Flammen Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Bilder 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksLeben und Werk BearbeitenHayami Gyoshu heisst eigentlich Makida Eiichi 蒔田栄一 Im Alter von 13 Jahren besuchte er die Kunstschule Angadō Gajuku 安雅堂画塾 des Malers Matsumoto Fuko 1840 1923 wo er alte Gemalde aus der Song Yuan Zeit und Yamato e kopierte Mit seinen Mitschulern grundete er den Eichel Club 団栗会 Donguri kai und war eifrig dabei mit ihnen zusammen durch die Natur zu streifen und zu zeichnen 1909 verlieh ihm sein Lehrer Fukō den Kunstlernamen Kako 禾湖 Ab 1910 zeigte Gyoshu Bilder im Yamatoe und Rimpa Stil in der Tatsumi gakai der Ugō kai der Bijutsu Kensei kai und an anderen Orten 1911 wurde sein Bild Richtfest 室壽の讌 Murohogi no en von kaiserlichen Hofamt gekauft Im selben Jahr trat er der Kōji kai 紅児会 bei zu der Imamura Shikō Yasuda Yukihiko Kobayashi Kokei und andere gehorten Im Jahr 1912 anderte er seinen Namen in Kōnen 浩然 aber 1914 als er die Nachfolge in der Familie seiner Mutter antreten konnte nannte er sich Gyoshu Als im selben Jahr das Nihon Bijutsu in 日本美術院 wiederbelebt A 1 wurde reichte er dort sein Bild Papierherstellung im Nachbardorf 近村紙すき場 Kinson kamisukiba ein und wurde Mitglied Als dann 1914 die Kunstlervereinigung um Imamura die Sekiyō kai 赤曜会 gegrundet wurde wurde er auch dort Mitglied und bereicherte sie mit seiner Einbindung der Nanga und Rimpa Maltradition Als dann Imamura unerwartet 1916 starb verlor Gyoshu einen seiner besten Freunde 1917 stellte Gyoshu bei der 4 Ausstellung des Bijutsu in Sechs Szenen zu Kyōto 洛外六第 A 2 eine Bilderreihe die von Yokoyama Taikan Shimomura Kanzan und anderen Mitgliedern hoch geschatzt wurde Das unten gezeigte Bild tragt den Titel Das Dorf Shugakuin im Norden Kyotos 洛北修学院村 Rakuhoku Shugakuin mura Kurz darauf wurde er im Alter von 23 Jahren assoziiertes Mitglied des Bijutsu in 1920 stellte er das Bild Maiko von Kyōto 京の舞子 Kyō no maiko aus das wegen seiner realistischen Darstellung zu Kontroversen fuhrte Gyoshu verfolgte dennoch innerhalb des Nihonga weiter seine personliche Malweise So entstanden Bilder Tanz in den Flammen 炎舞 Embu und Beruhmte Kamelie die Bluten verlierend 名樹散椿 Meiju chiritsubaki die ihn bis heute beruhmt machten Beide sind als Wichtiges Kulturgut Japans deklariert und befinden sich zusammen mit uber 100 weiteren Werken im Besitz des Yamatane Kunstmuseums Auch das Stellschirm Paar Moosgrun und Wiesengrun 翠苔緑芝 Suitai ryokushi mit einer Breite zusammen 7 m gehort dem Museum 1930 bereiste Gyoshu verschiedene Lander in Europa reiste nach Griechenland und Agypten 1932 reiste er durch Korea 1934 erkrankte er und starb nur 41 Jahre alt Bilder Bearbeiten nbsp Maiko aus Kyōto nbsp Umgebung von Kyōto nbsp Stellschirm links Wiesengrun 1 nbsp Stellschirm rechts Moosgrun 1 nbsp Nachtlicher Schnee 1930 A 3 nbsp Am Tisch 1932Anmerkungen Bearbeiten Das Nihon bijutsu in ursprunglich von Okakura Kakuzō gegrundet war nach seinem Tode 1913 zunachst aufgegeben worden Der Titel ist eine Abwandlung des Titels Rakuchu Rakugai 洛中 洛外 In und um Kyōto Geschenk des Kunstlers an das Museum fur Asiatische Kunst in Berlin nach der Ausstellung von Werken lebender japanischer Kunste in der Preussischen Akademie der Kunste Berlin 1931 a b Die Stellschirme mussen von rechts nach links gelesen werden Literatur BearbeitenS Noma Hrsg Hayami Gyoshu In Japan An Illustrated Encyclopedia Kodansha 1993 ISBN 4 06 205938 X S 511 Tazawa Yutaka Hayami Gyoshu In Biographical Dictionary of Japanese Art Kodansha International 1981 ISBN 0 87011 488 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hayami Gyoshu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Artworks and history of Hayami GyoshuJapanischer Name Wie in Japan ublich steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen Somit ist Hayami der Familienname Gyoshu der Vorname Normdaten Person GND 174218818 lobid OGND AKS LCCN n84060623 NDL 00009310 VIAF 96590683 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hayami GyoshuALTERNATIVNAMEN 速水御舟 japanisch Kunstlername Makida Eiichi wirklicher Name 蒔田 栄一 japanisch wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG japanischer MalerGEBURTSDATUM 2 August 1894GEBURTSORT TokioSTERBEDATUM 20 Marz 1935 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hayami Gyoshu amp oldid 217531521