www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lichtenfelsgasse ist eine Strasse im 1 Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt Sie wurde 1880 nach dem Juristen und Politiker Thaddaus Peithner von Lichtenfels benannt LichtenfelsgasseWappenStrasse in Wien Innere StadtLichtenfelsgasseBasisdatenOrt Wien Innere StadtOrtsteil Innere StadtAngelegt 1874Hist Namen BurgermeisterstrasseQuerstrassen Reichsratsstrasse Bartensteingasse RathausstrasseBauwerke Wiener RathausNutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr AutoverkehrTechnische DatenStrassenlange ca 130 MeterLichtenfelsgasse links das Rathaus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage und Charakteristik 3 Gebaude 3 1 Nummer 1 3 3 2 Nummer 2 Wiener Rathaus 3 3 Nummer 5 7 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Gebiet der heutigen Lichtenfelsgasse gehorte im Mittelalter zur Vorstadt vor dem Widmertor Seit dem 16 Jahrhundert lag hier das Glacis vor den Wiener Stadtmauern Von 1783 bis 1870 befand sich der Exerzier und Paradeplatz an dieser Stelle ehe im Zuge des Baus der Wiener Ringstrasse ab 1870 das Rathausviertel rund um das neue Wiener Rathaus entstand 1874 wurde die Strasse als Burgermeisterstrasse angelegt und 1880 in Lichtenfelsgasse umbenannt Ausserdem findet jahrlich das Wiener Forschungfest in der Lichtenfelsgasse statt 1 Lage und Charakteristik BearbeitenDie Lichtenfelsgasse verlauft entlang der Sudfront des Wiener Rathauses vom Rathausplatz im Osten bis zum Friedrich Schmidt Platz im Westen Der kurze Strassenzug ist einheitlich im strenghistoristischen Stil verbaut Gebaude BearbeitenNummer 1 3 Bearbeiten Hauptartikel Miethaus Rathausplatz 7 9 Das Arkadenhaus wurde 1877 1878 von Friedrich von Schmidt und Franz von Neumann im altdeutschen Stil errichtet Es war das erste monumentale und freistehende Arkadenhaus des Rathausviertels Es befindet sich am Rathausplatz 7 9 Nummer 2 Wiener Rathaus Bearbeiten Hauptartikel Wiener Rathaus Die gesamte nordliche Strassenseite der Lichtenfelsgasse wird von der sudlichen Seitenfront des Wiener Rathauses eingenommen Hier befindet sich auch die Rathauswache und eine der beiden Haupteinfahrten des Rathauses Bei ihm handelt es sich um eines der bedeutendsten Prachtbauten der Ringstrassenzone das 1872 bis 1883 von Friedrich von Schmidt im neugotischen Stil errichtet wurde In der Oberzone der Seitenfassade befinden sich Statuen von Vertretern verschiedener Berufe Tischler Mechaniker Goldschmied Musiker Bildhauer Baumeister Maler Waffenschmied Schmied und Schuster Nummer 5 7 Bearbeiten Dieses nach drei Seiten freistehende Arkadenhaus wurde 1883 von Franz von Neumann Nummer 5 Bartensteingasse 15 und 1888 von Wilhelm Stiassny Nummer 7 Rathausstrasse 10 im strenghistoristischen Stil erbaut Seine Gestaltung entspricht der Wiener Neorenaissance Uber einem kreuzrippengewolbten Arkadengang wie er fur die Arkadenhauser des Rathausviertel vorgeschrieben war befinden sich hochrechteckige Terrakottareliefs mit Allegorien von Musik Handel und Gewerbe Die Eckrisalite tragen Erker Besonders bemerkenswert ist das neobarocke Vestibul von Nummer 5 das durch toskanische Halbsaulen und Pilaster sowie durch korinthische Saulenadikulen mit Rundnischen gegliedert ist Ein Deckengemalde stellt die Apotheose der Flora dar Das Stiegenhaus ist durch stuckierte Putzfelder dekorierte Turrahmungen einem Greif am Ansatz des Stiegengelanders und Atzglasverzierungen ausgezeichnet Auf Nummer 7 befindet sich eine Gedenktafel fur den Zwolftonmusiker Victor Sokolowski Seit 1993 ist in diesem Haus die Bundesparteileitung der Osterreichischen Volkspartei beheimatet die davor ihren langjahrigen Sitz im Palais Todesco in der Karntner Strasse hatte nbsp Lichtenfelsgasse 5 7 nbsp Arkadengang in der Lichtenfelsgasse 5 7Literatur BearbeitenFelix Czeike Historisches Lexikon Wien Band 4 Kremayr amp Scheriau Wien 1995 Bundesdenkmalamt Hg Dehio Handbuch Wien I Bezirk Innere Stadt Verlag Berger Horn 2003Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lichtenfelsgasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 21003 16 357105 Koordinaten 48 12 36 1 N 16 21 25 6 OEinzelnachweise Bearbeiten Das grosse Wiener Forschungsfest Wissenschaft erleben und Zukunftsberufe entdecken auf wien gv at abgerufen am 19 September 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lichtenfelsgasse amp oldid 226306082 Nummer 5 7