www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ruine Haselburg auch Hradek bzw Kulata Basta liegt nordlich des Stadtzentrums von Vimperk im Okres Prachatice in Tschechien HaselburgRundturm der HaselburgRundturm der HaselburgAlternativname n Hradek Kulata BastaStaat TschechienOrt VimperkEntstehungszeit 1479Burgentyp Hohenburg SpornlageErhaltungszustand RuineGeographische Lage 49 3 N 13 46 O 49 055 13 771944444444 762 Koordinaten 49 3 18 N 13 46 19 OHohenlage 762 m n m Haselburg Jihocesky kraj Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Anlage 4 WeblinksGeographie BearbeitenDie Ruine der Spornburg befindet sich linksseitig uber dem Tal des Kresanovsky potok auf einem Felssporn oberhalb des Schlosses Vimperk Westlich liegt das Krankenhaus Vimperk im Osten die Ortslage Adolfov Geschichte BearbeitenIm Jahre 1479 liess Petr Kaplirz de Sulewicz die Stadt Winterberg befestigen Wegen der ungunstigen Lage der am Sudhang des Burgberges uber der Stadt gelegenen Burg Winterberg liess er auf dem Berg als Artillerieaussenwerk eine Bastion mit einem von einer hufeisenformigen Mauer umgebenen machtigen Rundturm errichten 1494 ging die Herrschaft Winterberg in den Besitz der Malovec von Malovice uber die die Anlage grossflachig umbauten Im Zuge der Guterteilung von 1531 zwischen den Brudern Petr und Jan Malovec von Chynov wurde die Haselburg fur kurze Zeit als Sitz des Petr Malovec von Chynov zur selbststandigen Burg 1547 verloren die Malovec von Chynov nach der Schlacht bei Muhlberg ihren Guter weil sie den Standeaufstand gegen Konig Ferdinand I unterstutzt hatten Unter den nachfolgenden Besitzern diente die Haselburg wieder als vorgelagerte Bastion der Burg Winterberg Wolf Nowohradsky von Kolowrat liess an Stelle der Burg Winterberg 1622 1624 ein neues Renaissanceschloss erbauen 1630 erwarb Hans Ulrich von Eggenberg den Besitz Johann Christian von Eggenberg vererbte die Guter 1710 seiner Frau Marie Ernestine von Schwarzenberg welche sie 1719 ihrem Bruder Adam Franz Furst von Schwarzenberg hinterliess Dieser liess nach 1729 mit dem Abriss der bedeutungslos gewordenen Bastion beginnen Als Adam Franz 1732 verstarb war nur ein Teil der Mauern abgebrochen Sein Sohn Joseph Adam Furst von Schwarzenberg liess die Arbeiten einstellen und gab den Platz zur Bebauung frei Ab der Mitte des 18 bis ins 19 Jahrhundert wurde die Umgebung des Rundturms mit zahlreichen Chaluppen bebaut Anlage BearbeitenErhalten ist der machtige zweigeschossige Rundturm mit Kreuzgewolben und einem Durchmesser von 14 m Uber dem Eingang befindet sich eine Wappentafel der Kaplirz de Sulewicz mit der Jahreszahl 1479 Das zweite Geschoss diente ursprunglich als Wohnraum Die Haselburg befindet sich in Privatbesitz und ist nicht offentlich zuganglich Weblinks BearbeitenBeschreibung auf hrady cz Deutschsprachige Beschreibung auf vimperk cz Zahadny Haselburg vcera a dnes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haselburg Vimperk amp oldid 218695326