www.wikidata.de-de.nina.az
Hartmut Merkt 8 September 1953 in Stuttgart 19 November 2019 1 war ein deutscher Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Auszeichnungen 4 Veroffentlichungen Auswahl 4 1 Lyrik Auswahl 4 2 Anthologien 4 3 Prosaerzahlungen 5 Film 6 Theater Rundfunk 7 Wissenschaftliche Veroffentlichungen 8 Didaktische Veroffentlichungen 9 Songtexte Auswahl 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer Sohn von Hilda und Eugen Merkt verbrachte seine Kindheit und fruhe Jugend in Heutingsheim einem Dorf nahe Ludwigsburg sowie in der Kleinstadt Alpirsbach im Schwarzwald In Heutingsheim besuchte er zuerst die ortliche Volksschule und wechselte dann auf das Morike Gymnasium in Ludwigsburg Er unterbrach seine Schulzeit 1971 fur ein mehrjahriges Mathematikstudium in Finnland wo er sich zudem in der Stadt Tampere mit verschiedenen Aushilfstatigkeiten finanziell uber Wasser hielt Die Begegnung mit der finnischen Kultur Landschaft und Sprache die er erlernte beeinflusste sein bereits in Deutschland begonnenes literarisches Schaffen nachhaltig Nach seiner Ruckkehr von Finnland nach Deutschland absolvierte er das Externen Abitur und begann ein weiteres Studium Germanistik Philosophie Geschichte Mathematik und praktischen Journalismus an den Universitaten Stuttgart und Freiburg im Breisgau das er mit einer Promotion mit Bestnote abschloss Nach verschiedenen Ortswechseln lebte Hartmut Merkt ab 1982 in Freiberg am Neckar Er war verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter Schaffen BearbeitenWahrend seiner Schulzeit beschaftigte sich Hartmut Merkt mit der Lyrik Georg Trakls und Paul Celans sowie mit Franz Kafka Durch diese Dichter wurde auch das Interesse an der judischen Literatur und hier speziell die deutschsprachige der Juden in der Bukowina geweckt Dadurch ruckten Schriftsteller wie etwa Rose Auslander mit der er spater einen Briefkontakt unterhielt oder Immanuel Weissglas in den Fokus seiner Aufmerksamkeit Merkt begann wahrend seiner Schulzeit Lyrik zu verfassen und mit ihr zu experimentieren und gab mit Jurgen Turner sowie mit Gerhard Ille die Zeitschrift Bisbala heraus Er setzte dies auch wahrend seines Studiums fort als Folge daraus grundete er Anfang der 1980er Jahre in Stuttgart mit anderen Literaturinteressierten und schaffenden eine Gruppe unter dem Namen Literateam Diesem Zusammenschluss nach dem Vorbild der Gruppe 47 gehorten unter anderem auch die Schriftsteller Alexander Bertsch Claire Beyer Wolle Kriwanek und Margarete Hannsmann an Nachdem er zuvor einige experimentelle Horspiele verfasst hatte schrieb er mit dem eng mit ihm befreundeten Dichter und Komponisten Alexander Bertsch Anfang der 1980er Jahre das Theaterstuck Philemon und Baukis 81 und spater zwei weitere Theaterstucke Mit Bertsch und anderen Mitgliedern des Literateams hielt Merkt Lesungen in Buchhandlungen Bibliotheken und diversen Organisationen u a am Stuttgarter Literaturtelefon im Kerner Haus oder bei den Baden Wurttembergischen Literaturtagen Weitere Lesungen in Schweden Italien Frankreich u a folgten In dieser Zeit entwickelte Merkt den fur ihn typischen Stil einer gestorten Naturlyrik Zugleich setzte er sich in kritischen politischen Gedichten und magisch politischen Erzahlungen mit dem Zeitgeschehen auseinander Diese Auseinandersetzung mit aktuellen politischen oder sozialen Themen findet sich auch in seinem spateren Werk Ausserdem verfasste Merkt oft skurrile Liebesgedichte sowie lyrische Portrats wie z B uber Justinus Kerner Margarete Hannsmann oder Georg Trakl Auszeichnungen Bearbeiten1978 Internationaler Lyrikpreis des Invandrarnas Kulturcentrum von Schweden 2 1987 Einladung zur Teilnahme an der Endauswahl Leonce und Lena Preis der Stadt Darmstadt anlasslich des Literarischen Marz 1987 und ausgewahlt fur den politischen Preis fur das Gedicht Sein Land 2 1988 Stipendium des Forderkreises deutscher Schriftsteller in Baden Wurttemberg 2 1989 Einladung beim Literarischen Colloquium Berlin 2 1991 Stipendium des Forderkreises deutscher Schriftsteller in Baden Wurttemberg 2 1993 1 Preis des Wettbewerbs Lyrik des Kultusministeriums Baden Wurttemberg 2000 Forderung als Preis des Innen und Kunstministeriums Baden Wurttemberg 2 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenLyrik Auswahl Bearbeiten Heleon Gedichte 1969 1975 Gedrucktes Typoskrip Bisbala Verlag Vart nya land Invandrarnas Kulturtidskrift Schweden 1979 Fur alle Falle verlier ich Gedachtnis und Zweifel Gedichte deutsch franzosisch Dillmann Verlag 1995 Von der Unmoglichkeit Wellen zu zahlen Gedichte erscheint 2018 Anthologien Bearbeiten Jahrbuch fur Lyrik 2 hrsgg v Karl Otto Conrady und Beate Pinkerneil 1980 und sehe die Dinge durch meine Satze Edition Literateam Band I Lyrik Lempp Verlag 1983 Die Zeit wird abgelesen ungefahr Edition Literateam Band II Kurzprosa Schwenkbeck Verlag 1985 Literarischer Marz Lyrik unserer Zeit Band 5 hrsgg v Franz Deppert Hanne F Juritz Karl Krolow List Verlag 1987 Ich lebe mit den Nadeln des Regens Edition Literateam Band III Lyrik Dillmann Verlag 1987 Die Welt der Erfindungen und Entdeckungen Otto Maier Verlag 1990 Funkenfluge hrsgg v Neuss Spiwoks Quantenspringer Verlag 1995 Premio Litterario Internazionale MONS AEGROTORUM Antologia poetica Venilia Editrice 1996 Gottesklang Das kleine Liederbuch Kreuz Verlag 1999 exempla Literaturzeitschrift Jahrg 26 Band 1 2000 bis zur sanften Behauptung der Dunkelheit Literarischer Verein Heilbronn Verlag Schweikert 2000 SEGNI DI PACE deutsch italienisch a cura di Otello Lottini Universita degli Studi Roma Tre Politische Gedichte ins Italienische ubersetzt von Dipartimento di Letturatura Comparate Museo Archeologico Nazionale di Palestrina 2001 In Wilhelm Busch Preis fur satirische und humoristische Versdichtung 2002 hrsgg v Schaumburger Landschaft e V 2002 Prosaerzahlungen Bearbeiten Augenrollen zum Beispiel Stgt Zeitung und exempla Literaturzeitschrift Jg 26 Bd 1 2000 Kannibalen 1997 Sein Land Die Zeit wird abgelesen ungefahr Edition Literateam Bd 2 Kurzprosa hrsg von Literateam Schwenkbeck Stuttgart 1985 Ferifan 2002 Der Aufstieg 1996 Treffen mit C 2017Film Bearbeiten Verfilmung von Gedichten Projekt an der Universitat Stuttgart produziert im Dillmann Verlag 1984Theater Rundfunk Bearbeiten Philemon und Baukis 81 Theaterstuck in 18 Bildern zusammen mit Alexander Bertsch Urauffuhrung im Zimmertheater Tubingen 1986 Augenrollen zum Beispiel Funkerzahlung WDR 1987 Absurdes Theater Sprechstuck nach Typoskript 1989 uraufgefuhrt Stuttgart 1989 Die Herren Ein Theaterstuck mit Songs Stuttgart 1991 anlasslich des 150 Jubilaums des Ev Morike Gymnasiums Stuttgart 3 Augenrollen zum Beispiel Literaturradio Freier Deutscher Autorenverband FDA Landesverband Bayern 2018 4 Treffen mit C Literaturradio Freier Deutscher Autorenverband FDA Landesverband Bayern 2018 5 Wissenschaftliche Veroffentlichungen Bearbeiten Wissenschaftliche Publikation in der Grazer Aufsatzsammlung Bukowina Manifest Theorie der modernen Lyrik 1975 Gottinger Arbeiten zur Germanistik Mittelalter Rezeption Hrsgg v Jurgen Kuhnel Hans Dieter Muck Ulrich Muller Kummerle Verlag 1979 Die Rolle des lyrischen Ich in Gedichten von Paul Celan 1980 Bearbeitung von Margarete Hannsmanns Gedichtband Rabenflug 1987 Poesie in der Isolation Deutschsprachige judische Dichter in Enklave und Exil am Beispiel von Bukowiner Autoren seit dem 19 Jahrhundert zu Gedichten von Rose Auslander Paul Celan und Immanuel Weissglas Harrassowitz Verlag 1999Didaktische Veroffentlichungen Bearbeiten Reflexion uber Sprache und Poesie 1983 Anthologie Ich will Wolken und Sterne Jeden Tag Gedichte der achtziger Jahre zusammen mit Rainer Lang Klett Verlag 1985 Verseschmiede Spielerischer Umgang mit Gedichten zusammen mit Alexander Bertsch hrsgg v Rainer Siegle und Jurgen Wolff Klett Verlag 1986Songtexte Auswahl Bearbeiten 4 Songs in Die Herren Theaterstuck Am Kreuz in Coronatus Porta Obscura Rangalactic Records 2008 Tantalos in Coronatus Fabula Magna Pangalactic Records 2009Weblinks BearbeitenWebsite von Hartmut Merkt Literatur von und uber Hartmut Merkt im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Traueranzeigen von Hartmut Merkt Stuttgart Gedenkt de Abgerufen am 10 Dezember 2019 deutsch a b c d e f Hartmut Merkt Autorinnen und Autoren in Baden Wurttemberg Abgerufen am 27 Juli 2018 https www evangelische schulstiftung stuttgart de die schulstiftung kurze geschichte der schulstiftung Great Shorties Augenrollen zum Beispiel von Hartmut Merkt Freier Deutscher Autorenverband Abgerufen am 27 Juli 2018 Great Shorties Treffen mit C von Hartmut Merkt Freier Deutscher Autorenverband Abgerufen am 27 Juli 2018 Normdaten Person GND 121630064 lobid OGND AKS LCCN n99257651 VIAF 213531114 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Merkt Hartmut KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller GEBURTSDATUM 8 September 1953 GEBURTSORT Stuttgart STERBEDATUM 19 November 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hartmut Merkt amp oldid 235204165