www.wikidata.de-de.nina.az
Hanwerth ist ein Ortsteil der rheinland pfalzischen Gemeinde Mudenbach im Westerwaldkreis Sie gehort mit Mudenbach zur Verbandsgemeinde Hachenburg HanwerthGemeinde MudenbachKoordinaten 50 39 N 7 44 O 50 657552 7 739146 270 Koordinaten 50 39 27 N 7 44 21 OHohe 270 m u NHNEingemeindung 1816Postleitzahl 57614Vorwahl 02688Hanwerth Rheinland Pfalz Lage von Hanwerth in Rheinland Pfalz Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Ansicht von HanwerthHanwerth liegt etwa 500 m sudlich des Hauptortes Mudenbach und etwa 5 km westlich von Hachenburg bei etwa 270 m 1 Der Rothenbach fliesst sudostlich des Orts und mundet sudlich von Hanwerth als rechter Zufluss in die Wied Nachstgelegene Orte sind neben dem Hauptort Mudenbach in Norden der Hatterter Ortsteil Laad etwa 1 km sudostlich die Gemeinde Winkelbach etwa 1 5 km sudlich und die Gemeinde Wahlrod etwa 1 75 km sudwestlich deren Gemeindegebiet unmittelbar sudlich von Hanwerth und der Wied beginnt Geschichte Bearbeiten nbsp Das gusseiserne Brunnenbecken in der Hanwerther OrtsmitteErstmals erwahnt wird Hanwerth am 24 September 1358 als Johann von Hanefort als Zeuge in einer Urkunde dokumentiert wird 2 1672 entstand im Ort eine Olmuhle 1687 der Hanwerther Hammer eine Eisenschmelze mit Hammerhutte 1834 wurde sie durch eine Knochenmuhle ersetzt die von 1863 an als Mahlmuhle betrieben wurde Nebenan entstand 1866 die Hanwerthermuhle als Olmuhle die sich aber im Gemeindegebiet von Wahlrod befindet 3 und heute unter dem Namen Hammermuhle sudlich der Einmundung des Mudenbach noch besteht Fur 1579 und 1589 werden in Hanwerth drei Hauser genannt fur 1624 als Hanwertt drei Feuerstatten fur 1714 werden in Oberhanwert und Niederhanwert funf Mann gezahlt fur 1746 vier und fur 1793 drei Hauser Den Zehnt musste Hanwerth 1794 an das Kirchspiel Kroppach abgeben 3 Bis ins fruhe 18 Jahrhundert war der Ort im Amt Hachenburg in der Grafschaft Sayn Hachenburg eigenstandig gehorte dann 1714 und 1749 zu Oberhattert 3 und wurde 1816 im Zuge einer Verwaltungsvorschrift des Herzogtum Nassau ein Ortsteil von Mudenbach 2 Der Hanwerther Dorfbrunnen wurde 2011 restauriert 2 Literatur BearbeitenHellmuth Gensicke Das Kirchspiel Kroppach In Nassauische Annalen 83 1972 S 228 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hanwerth Sammlung von Bildern Dorfchronik Webseite der Gemeinde Mudenbach zur Geschichte des Ortes und den OrtsteilenEinzelnachweise Bearbeiten topographic map com a b c Dorfchronik Webseite der Gemeinde Mudenbach a b c Hellmuth Gensicke Das Kirchspiel Kroppach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hanwerth amp oldid 221818751