www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Rudolf Seebohm 20 Januar 1834 in Gadebusch 5 Januar 1901 in Saarbrucken war ein deutscher Unternehmer in der Montanindustrie und Abgeordneter des Provinziallandtages der Rheinprovinz Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Offentliche Amter 3 Auszeichnungen 4 Familie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenRudolf Seebohm wurde als Sohn des Arztes Emanuel Georg Seebohm 1796 1866 und dessen Ehefrau Sophie Maria Dorothea geb Ueltzen 1808 1891 geboren Er verlebte seine Kindheit und Jugend in Gadebusch und ab 1843 in Schwerin trat als Seekadett in die Schleswig holsteinische Flotte ein besuchte die Marineschule Kiel und nahm im Marz 1848 an der Schleswig Holsteinischen Erhebung die sich zum Ersten Deutsch Danischen Krieg entwickelte teil Spater ging er zunachst in die Landwirtschaft bevor er in Westfalen in der Verwaltung mehrerer Unternehmen der Eisenindustrie Beschaftigung fand 1 1862 kam er zur Dillinger Hutte und wurde mit der Leitung des Zweigwerkes in Geislautern betraut Auf seine Anregung hin wurde dort die Panzerplattenproduktion aufgenommen 1874 wechselte er zur neugegrundeten Volklinger Hutte wo er spater Leitender Direktor wurde Diese Fuhrungsposition hatte er bis 1879 inne als er zur Burbacher Hutte wechselte und dort den Posten des Direktors besetzte Dieses Unternehmen fuhrte seit 1861 den Namen Luxemburger Bergwerks und Saarbrucker Eisenhutten AG Er blieb bis zu seinem Tod im Amt des Generaldirektors des Unternehmens In dieser Funktion als Generalbevollmachtigter verfugte er uber weitgehende Selbstandigkeit 2 So lenkte er das starke Wachstum der Burbacher Hutte im Geschaft mit Eisentragern durch den Ausbau der Erz und Roheisenkapazitaten im lothringischen Minettegebiet mit der Aufnahme des Thomasverfahrens 1891 sowie der Modernisierung der Huttenanlagen Unter seiner Verantwortung wurde die betriebliche Sozialpolitik ausgeweitet nbsp Grab Rudolf SeebohmOffentliche Amter Bearbeiten1880 Mitglied im Preussischen Volkswirtschaftsrat Stellvertretender Vorsitzender der Saarlandischen Handelskammer 3 Mitglied im Stadtverordnetenkollegium von Malstatt Burbach Ortsteil von Saarbrucken Mitglied des Provinziallandtages der Rheinprovinz Mitglied des Kreistages Saarbrucken Mitglied des Bezirks Eisenbahnrates in Koln Mitglied des Eisenbahnausschusses fur Elsass Lothringen Mitglied des Vorstands der sudwestdt EisenberufsgenossenschaftAuszeichnungen Bearbeiten1896 preussischer KommerzienratFamilie Bearbeiten1864 heiratete er Auguste Franke mit der er u a die Kinder Hans 1871 Konteradmiral Karl 1881 Direktor Klara 1870 Otto v During und Emmy 1874 1915 Ulrich Back hatte Literatur BearbeitenRalf Banken Seebohm Rudolf In Neue Deutsche Biographie NDB Band 24 Duncker amp Humblot Berlin 2010 ISBN 978 3 428 11205 0 S 137 Digitalisat Weblinks BearbeitenLiteratur uber Rudolf Seebohm in der Landesbibliographie MV Seebohm Hans Rudolph in der Datenbank Saarland BiografienEinzelnachweise Bearbeiten Die Industrialisierung der Saarregion 1815 1914 Band 2google books Wirtschaftsburgertum in den deutschen Staaten im 19 und beginnenden 20 Jahrhundert google books Jahrbuch der naturwissenschaften Band 17 1902 google booksNormdaten Person GND 1018348964 lobid OGND VIAF 220768273 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Seebohm RudolfALTERNATIVNAMEN Seebohm Hans Rudolf vollstandiger Name Seebohm Hans RudolphKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer Direktor der Burbacher Hutten und Abgeordneter des Provinziallandtages der RheinprovinzGEBURTSDATUM 20 Januar 1834GEBURTSORT GadebuschSTERBEDATUM 5 Januar 1901STERBEORT Saarbrucken Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Seebohm amp oldid 233391254