www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Joachim Bremermann 14 September 1926 in Bremen 21 Februar 1996 in Berkeley war ein deutschamerikanischer Mathematiker und Physiker der sich mit Quantenfeldtheorie und komplexer Analysis beschaftigte Hans Joachim Bremermann Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBremermann studierte an der Westfalischen Wilhelms Universitat in Munster wo er sein Lehrerexamen in Mathematik und Physik ablegte und 1951 bei Heinrich Behnke in komplexer Analysis Funktionen mehrerer komplexer Variabler promoviert wurde Die Charakterisierung von Regularitatsgebieten durch pseudokonvexe Funktionen 1952 ging er als Post Doc an die Stanford University und 1953 an die Harvard University 1954 55 war er wieder in Munster nachdem er 1954 in den USA die Romanistin Maria Perez Ojed geheiratet hatte 1955 bis 1957 und 1958 1959 war er am Institute for Advanced Study 1957 58 war er Assistant Professor an der University of Washington in Seattle Hier begann er sich fur mathematische Modelle von Evolution und Vererbung zu interessieren Ab 1959 war er Associate Professor fur Mathematik an der University of California Berkeley wo er 1966 Professor fur Mathematik und Biophysik wurde sich aber auch mit Informatik beschaftigte Komplexitatstheorie Mustererkennung 1 Kunstliche Intelligenz 2 und schon Anfang der 1960er Jahre evolutionare Algorithmen anwandte Auch in den 1980er Jahren arbeitete er weiter an mathematischen Modellen in der Biologie zum Beispiel fur parasitares Verhalten und die Ausbreitung von Krankheiten wie Pflanzenkrankheiten und Aids Krebs 1991 emeritierte er Er starb 1996 an Krebs 1965 nahm er die US Staatsburgerschaft an 1962 hielt er einen Vortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress in Stockholm Quantum theoretical limitations of data processing Werk BearbeitenIn seiner Dissertation 1951 behandelte er einen Spezialfall von Levis Problem in der Theorie mehrerer komplexer Variabler Eugenio Elia Levi fragte 1910 ob jedes pseudokonvexe Gebiet ein Holomorphiegebiet ist was Kiyoshi Oka 1942 fur zwei komplexe Variable bewies Bremermann fand spater einen Beweis fur beliebig viele komplexe Variable Uber die Aquivalenz der pseudokonvexen Gebiete und der Holomorphiegebiete im Raum von n komplexen Veranderlichen Mathematische Annalen Band 128 1954 S 63 91 und unabhangig von ihm auch Francois Norguet Bremermann entwickelte auch 1961 mit L Durand einen eigenen Zugang zur Theorie der Distributionen uber Randwerte analytischer Funktionen 1957 wandte er Methoden der komplexen Analysis in gemeinsamen Arbeiten mit Reinhard Oehme und John Gerald Taylor in der Quantenfeldtheorie an Wie oben erwahnt beschaftigte er sich spater vor allem mit mathematischen Modellen der Biologie zum Beispiel der Simulation der Ausbreitung von Aids Nach ihm ist die sog Bremermann Grenze benannt Er leitete aus der Aquivalenz von Masse und Energie E mc und der Unscharferelation die Erkenntnis ab dass die Verarbeitung von Symbolen hochstens mit einer Geschwindigkeit von 1 36 10 47 displaystyle 1 36 cdot 10 47 nbsp bit Gramm Sekunde erfolgen kann In der Kryptographie liefert dieser Wert eine theoretische Mindestlange fur einen Code der prinzipiell nicht mit der Brute Force Methode des Ausprobierens aller Schlussel in einer vorgegebenen Zeitspanne gelost werden kann Zum Beispiel konnte ein Computer von Grosse und Gewicht der Erde der an der Bremermann Grenze arbeitet etwa 10 75 displaystyle 10 75 nbsp Berechnungen pro Sekunde durchfuhren Schriften BearbeitenDie Charakterisierung von Regularitatsgebieten durch pseudokonvexe Funktionen Dissertation 1951 Distributions complex variables and Fourier Transforms Addison Wesley 1965 Uber die Aquivalenz der pseudokonvexen Gebiete und der Holomorphiegebiete im Raum von n komplexen Veranderlichen Mathematische Annalen Band 128 1954 S 63 91 Levi Problem Weblinks BearbeitenJohn J O Connor Edmund F Robertson Hans Joachim Bremermann In MacTutor History of Mathematics archive Range Anderson Hans Joachim Bremermann Notices AMS 1996 PDF Datei 108 kB Einzelnachweise Bearbeiten Teilweise in Zusammenarbeit mit Woody Bledsoe Schon in Munster horte er Vorlesungen uber Turingmaschinen von Heinrich ScholzNormdaten Person GND 119395126 lobid OGND AKS LCCN n84802255 VIAF 30345684 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bremermann Hans JoachimKURZBESCHREIBUNG deutschamerikanischer Mathematiker und PhysikerGEBURTSDATUM 14 September 1926GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 21 Februar 1996STERBEORT Berkeley Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Joachim Bremermann amp oldid 234319865