www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Gunter Eckerth 18 November 1925 in Dortmund 11 September 2004 in Hilden war ein deutscher Lehrer und Politiker Hans Gunter und Ehefrau Elli Eckerth 11 2000 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Amter und Aufgaben 3 Ehrungen und Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten1947 wurde Eckerth in den Regierungsbezirk Dusseldorf eingewiesen Er suchte sich die Industriestadt Hilden aus und arbeitete als Junglehrer an den Gemeinschafts Volksschulen Schulstrasse und Wiedenhof Damaliger Schuldezernent war Heinrich Strangmeier 1956 kam er an die 1955 gegrundete Wilhelm Fabry Realschule damals noch Stadt Knaben Realschule wo er 1961 stellvertretender Direktor und ab 1967 als Nachfolger von Heinrich an Huef Direktor wurde Mit dem 40 jahrigen Dienstjubilaum ging er 1987 in den Ruhestand Sein politisches Wirken begann 1960 als er auf Bitten des damaligen Burgermeisters Robert Gies in die SPD eintrat Politische Amter und Aufgaben Bearbeiten1960 Eintritt in die SPD 1961 1975 und 1979 1999 Mitglied der SPD Fraktion im Rat der Stadt Hilden 1977 1987 Vorsitzender des Ortsvereins Hilden der SPD 1979 1989 stellvertretender Burgermeister der Stadt Hilden 1964 1989 und 1994 1999 Mitglied des Kreistages Mettmann 1990 1994 Mitglied in mehreren Ausschussen des Kreises Mettmann 1967 1976 Vorsitzender der Kreistagsfraktion der SPD 1976 1979 stellvertretender Landrat des Kreises MettmannEckerths bevorzugte Themenfelder waren die Bereiche Schule Jugend und Kultur So nahm er Einfluss auf die kommunale Neugliederung und der Entwicklung des Denkmalschutzgesetzes in Nordrhein Westfalen Er war zehn Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Kreissparkasse Dusseldorf und vertrat den Kreis Mettmann in der Landschaftsversammlung Rheinland und bei den Rheinisch Westfalischen Elektrizitatswerken Er gehorte zu den Initiatoren der Stadtepartnerschaft mit Nove Mesto nad Metuji in der Tschechoslowakei die er unter anderem dadurch forderte dass er dort Deutschunterricht gab Er war Grundungsmitglied des 1965 gegrundeten Rotary Clubs Hilden Haan Ehrungen und Auszeichnungen Bearbeiten1972 grosser Stadtwappenteller der Stadt Hilden in Silber 1976 Bundesverdienstkreuz am Bande 1981 Stadtwappenschild der Stadt Hilden mit Fabriciusmedaille in Silber 1986 Fabriciusteller der Stadt Hilden 1988 Bundesverdienstkreuz I Klasse 1990 Ehrenmedaille der Stadt Nove Mesto nad Metuj 1991 Stadtwappenschild der Stadt Hilden mit Fabriciusmedaille in Gold 1996 Ehrenmedaille der Stadt Hilden in Gold 1998 Verleihung der Ehrenburgerschaft der Stadt Warrington Cheshire England fur sein Engagement in Schul und Stadtepartnerschaften 1999 Ehrenring in Gold der Stadt Hilden fur seine Verdienste um die Stadt Hilden 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hans Gunter Eckerth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte der Wilhelm Fabry Realschule Hilden Nachruf der SPD Mettmann PDF 242 kB 100 Jahre SPD Fraktion in Hilden PDF 351 kB Hans Gunter Eckerth K D Gobel Partnerschaftsvertrag mit Nove Mesto deutsche Fassung des Vertragstext Stadt Hilden 11 September 1989 Rat reduziert Staffelung der Ehrengaben rp online de 28 Dezember 2011 Unsere ehemaligen Lehrer Gedenkseite der Ehemaligen der Wilhelm Fabry Realschule HildenEinzelnachweise Bearbeiten K Helmer Statistisches Jahrbuch 2011 PDF 11 9 MB der Stadt Hilden Amt fur Offentlichkeitsarbeit Statistik und Wahlen 30 November 2012Normdaten Person GND 1118917839 lobid OGND AKS VIAF 6166147967366484200001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Eckerth Hans GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer und KommunalpolitikerGEBURTSDATUM 18 November 1925GEBURTSORT DortmundSTERBEDATUM 11 September 2004STERBEORT Hilden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Gunter Eckerth amp oldid 225053865