www.wikidata.de-de.nina.az
Hagen ist ehemaliges Vorwerk und ein Ortsteil der Stadt Genthin HagenStadt GenthinKoordinaten 52 24 N 12 6 O 52 404444444444 12 101388888889 35 Koordinaten 52 24 16 N 12 6 5 OHohe 35 m u NHNEinwohner 35 31 Dez 2016 1 Postleitzahl 39307Vorwahl 03933OrtsdurchfahrtOrtsdurchfahrt Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Quelle 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ortsteil Hagen liegt an der Kreisstrasse 1205 zwischen Genthin und Bergzow Nordlich der Siedlung verlauft der Elbe Havel Kanal Geschichte BearbeitenDie erste Erwahnung des Hagens geht auf das Jahr 1614 zuruck als A von Meyendorff ein Vorwerk errichtete Ab 1808 nutzte der Kaufmann von Pieschel ein Grossteil der Flachen fur seinen Betrieb welcher landwirtschaftliche Produkte verarbeitete In der Folgezeit schloss die konigliche Domanenverwaltung in Magdeburg mit mehreren Pachtern Vertrage ab Mit dem Gesetz vom 27 Dezember 1927 wurden die historisch uberholten Gutsbezirke aufgelost Gutsverwalter Braumann ubergab am 1 November 1928 Burgermeister Struss die Unterlagen des Guts Die 62 Einwohner und eine Flache von 175 Hektor vergrosserten das Gebiet der Stadt Genthin Quelle BearbeitenHagen Ortsteil der Stadt Genthin abgerufen 6 Juni 2017Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hagen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Einheitsgemeinde Stadt Genthin Abgerufen am 22 Marz 2022 Ortschaften und Ortsteile von Genthin Dretzel Fienerode Gehlsdorf Gladau Hagen Holzhaus Huttermuhle Mutzel Paplitz Parchen Ringelsdorf Schattberge Schopsdorf Tucheim Wiechenberg Wulpen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hagen Genthin amp oldid 221382046