www.wikidata.de-de.nina.az
Der Haftpflichtverband offentlicher Verkehrsbetriebe HoV ist ein deutscher kommunaler Haftpflichtschadenausgleich Er unterliegt gemass Bescheid des Prasidenten des Bundesaufsichtsamt fur das Versicherungswesen vom 6 Januar 1961 als nicht rechtsfahiger Zusammenschluss von Gemeinden Gemeindeverbanden und sonstigen Gebietskorperschaften und ihren Unternehmen an denen sie mit mindestens 50 beteiligt sind nicht der Aufsicht nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz Deutschland 3 Abs 1 Ziff VAG Haftpflichtverband offentlicher VerkehrsbetriebeRechtsform nicht rechtsfahiger VereinGrundung 8 November 1911Sitz Dortmund DeutschlandLeitung Tobias Muller Birgit RosikMitarbeiterzahl ca 20Branche VersicherungswesenWebsite www hoev de Die HoV Mitgliedsbetriebe sind gemass 2 Absatz 1 Ziffer 5 des Pflichtversicherungsgesetzes kurz PflVG lang Gesetz uber die Pflichtversicherung fur Kraftfahrzeughalter von der Versicherungspflicht befreit und gelten als Selbstversicherer Bei einem Schaden im Strassenverkehr Verkehrsunfall ist daher der jeweilige HoV Mitgliedsbetrieb der erste Ansprechpartner nicht der Verband HoV Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geschaftstatigkeit 3 Weblinks 4 QuellenGeschichte BearbeitenDie Vorgeschichte des Haftpflichtverbandes offentlicher Verkehrsbetriebe beginnt im Jahr 1903 mit der Grundung der Berliner Vereinigung eines ersten Zusammenschlusses von Strassen und Kleinbahnunternehmen im Bereich Haftpflicht Unzufriedenheit mit einigen Punkten der Geschaftsordnung deren Anderung nicht durchgesetzt werden konnte fuhrte am 8 November 1911 auf der Mitgliederversammlung in Berlin zum Austritt von 37 Unternehmen die noch am gleichen Tag zusammen mit einem weiteren Unternehmen die Strassenbahn Haftpflicht Vereinigung SHV grundeten so hiess der HoV mit Geburtsnamen Zum Sitz der Vereinigung wurde Dortmund gewahlt und in den ersten Jahren lagen die Verbandsgeschafte bei den Dortmunder Stadtwerken Im Jahr 1921 wurden eigene Raumlichkeiten bezogen und August Wiegelmann zum ersten Geschaftsfuhrer des Verbandes gewahlt Er ubte dieses Amt bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1961 aus 1925 wurden die ersten reinen Kraftverkehrsunternehmen Busunternehmen als Mitglieder aufgenommen Der 2 Weltkrieg traf den Verband hart die Geschaftsstelle wurde zweimal ausgebombt und durch die deutsche Teilung gingen die Halfte der Mitglieder verloren aber 1949 konnte in Raumen der Dresdner Bank die Arbeit aufgenommen werden 1959 erfolgte die Namensanderung von Strassenbahn Haftpflicht Vereinigung SHV in Haftpflichtverband offentlicher Verkehrsbetriebe HoV Es war die Zeit als immer mehr Strassenbahnen stillgelegt wurden und die Zukunft des offentlichen Nahverkehrs in Kraftomnibussen gesehen wurde 1961 wurde der HoV als Kommunaler Schadenausgleich anerkannt Im gleichen Jahr trat Georg Kuhse als erst zweiter Geschaftsfuhrer sein Amt an das er bis zu seiner Pensionierung 1986 ausubte 1966 zog die Geschaftsstelle in die Karl Marx Strasse um 1973 erfolgte die europaische Anerkennung der kommunalen Schadenausgleiche als zulassige Versicherungsform 1985 wurde ein Kooperationsabkommen mit dem Autoschadenausgleich Deutscher Gemeinden und Gemeindeverbande ADG geschlossen der fortan die Moglichkeit der Kaskoversicherung fur die HoV Mitglieder bietet Von 1986 bis zu seiner Pensionierung Ende des Jahres 2020 leitete Klaus Urban als dritter Geschaftsfuhrer den Verband 1989 begann die Einfuhrung der EDV in die Geschaftsstelle Durch die deutsche Wiedervereinigung verdoppelte sich die Mitgliederzahl ab 1991 Im Dezember 1999 zog die Geschaftsstelle die ihren Sitz weiterhin in Dortmund hat in die Hansbergstrasse um Im Jahr 2001 begann die Vernetzung des HoV mit seinen Mitgliedern uber das Internet Im Rahmen der jahrlichen Mitgliederversammlung 2011 die in Erinnerung an den Grundungstag in Berlin abgehalten wurde konnte der HoV sein 100 jahriges Bestehen feiern Nachdem der dritte Geschaftsfuhrer sich zum Jahresende 2020 in den Ruhestand verabschiedet hatte trat am 1 Januar 2021 erstmals ein Team die Geschaftsleitung Geschaftstatigkeit BearbeitenAnders als Versicherungen arbeitet der HoV nicht mit vorab kalkulierten Pramien sondern nach einem Umlageverfahren Da keine Gewinnerzielungsabsicht besteht werden am Ende eines Geschaftsjahres nur die tatsachlich entstandenen Aufwendungen auf die Mitglieder umgelegt In diesem Bereich liegen auch die Grunde fur den Auszug aus der ursprunglichen Vereinigung und Grundung des neuen Vereins am 8 November 1911 Es hatte wegen mangelnder Transparenz bei der Umlageberechnung fehlender Selbstbehaltmoglichkeit in Schadensfallen fehlenden Unternehmenskonten und einem zu geringen Stimmgewicht der kleinen Unternehmen Streit gegeben Die Prinzipien des HoV sind heute solidarische gemeinsame Ubernahme der Schadenverpflichtungen aller Mitglieder Umlage des dadurch entstandenen Aufwands entsprechend einem geeigneten Schlussel auf alle Mitglieder Befreiung von der Bildung von Ruckstellungen und Kapitalansammlungen SelbstverwaltungWichtig auf dem Weg zur Grundung der Vereinigung 1903 und zur Ausgrundung des Verbands 1911 war die 1885 erfolgte Grundung der Berufsgenossenschaft fur Strassen und Kleinbahnen die den Verkehrsunternehmen schon vorher gute Erfahrungen mit der Selbstverwaltung brachte Die Gremien der Selbstverwaltung sind Mitgliederversammlung Vorstand bestehend aus 2 Personen Vorsitz und Stellvertretung Beirat bestehend aus 9 Personen davon 2 stellvertretend Verbandsprufer 4 Personen davon 2 stellvertretend Zurzeit gehoren dem Verband uber 230 Mitglieder an Verkehrsunternehmen mit Kraftomnibussen zum Teil mit Strassenbahnen Versorgungsunternehmen auch Gemeinden 21 Mitgliedsbetriebe gehorten wenn auch uberwiegend unter anderem Namen und oder anderen Zusammensetzungen bereits zu den Grundungsmitgliedern Weblinks BearbeitenWebsite des HoVQuellen BearbeitenJubilaumsband HOV 1911 2011 100 Jahre Richtung Zukunft mit dem Jubilaumsessay von Dr Eberhard Christ Munster Website des HoVNormdaten Korperschaft GND 5161199 5 lobid OGND AKS VIAF 153267541 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haftpflichtverband offentlicher Verkehrsbetriebe amp oldid 236379407