www.wikidata.de-de.nina.az
Die HMAS Betano L 133 war bis 2013 ein schweres Landungsboot Landing Craft Heavy kurz LCH der Royal Australian Navy Sie ist eines von ursprunglich acht Booten der Balikpapan Klasse die die LSM 1 Klasse mittlerer Landungsboote und ALC 50 Landungsfahrzeuge der Australian Army ersetzt hatten 1 Betano SchiffsdatenFlagge Australien AustralienSchiffstyp Schweres LandungsbootKlasse Balikpapan KlasseBauwerft Walkers LimitedKiellegung September 1972Stapellauf 5 Dezember 1972Indienststellung 8 Februar 1974Ausserdienststellung 12 Dezember 2012Schiffsmasse und BesatzungLange 44 5 m Lua Breite 10 1 mTiefgang max 1 9 mVerdrangung 316 t Besatzung 13 MannMaschinenanlageMaschine 2 Dieselmotor GM Detroit 6 71Maschinen leistung 675 PS 496 kW Hochst geschwindigkeit 9 kn 17 km h Propeller 2Bewaffnung2 MG 7 62 mmSonstigesKapazitat 180 t Fracht oder 400 Soldaten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Beschreibung 3 Namensgleiche Schiffe 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Die Betano in der Bandasee als teilnehmende Einheit am humanitaren Einsatz Pacific Partnership im Juni 2011Das Boot ist nach dem osttimoresischen Ort Betano benannt wo im Zweiten Weltkrieg der australische Zerstorer Voyager 1942 bei einer Evakuierungsaktion verloren ging Vom 19 Januar bis zum 19 Februar 2000 wurde die Betano eingesetzt um Soldaten der INTERFET wahrend der Krise in Osttimor anzulanden 2 Fur diesen Einsatz erhielt das Schiff spater die Ehrung East Timor 2000 3 Am 20 Marz 2000 besuchte die Betano den gleichnamigen Ort Heimathafen der Betano war der Flottenstutzpunkt HMAS Coonawarra in Darwin das Schiffsmotto lautete Bravely in difficulties Am 12 Dezember 2012 wurde die Betano zusammen mit ihrem Typschiff Balikpapan ausser Dienst gestellt 4 Ein Jahr spater erfolgte die Ausserdienststellung der letzten Boote der Balikpapan Klasse 5 Die philippinische Marine hat ihr Interesse bekundet wie zuvor schon die Tarakan und die Brunei die Betano sowie zwei weitere ihrer Schwesterschiffe zu ubernehmen 6 Technische Beschreibung Bearbeiten nbsp BootswappenDas Boot hat eine Lange von 44 5 m ist 10 1 m breit und hat einen Tiefgang von 1 9 m 7 Die Verdrangung betragt 316 Tonnen bei voller Beladung 503 Tonnen 7 Die beiden Dieselmotoren liefern eine Gesamtleistung von 675 PS so dass die beiden Propeller das Schiff bis auf 9 Knoten beschleunigen 7 Dreizehn Mann bilden die Stammbesatzung 7 Das Boot verfugt uber ein Decca RM 916 Navigationsradar und zwei 7 62 mm Maschinengewehre 7 Die maximale Nutzlastaufladung betragt 180 Tonnen was in etwa drei Kampfpanzern vom Typ Leopard 1 13 M113 Transportpanzern 23 Lastwagen oder vier LARC V entspricht 7 8 Als Truppentransporter kann die Betano 400 Soldaten aufnehmen um sie von einem vor der Kuste liegenden Schiff an das Ufer zu bringen Die Reichweite betragt 1300 nautische Meilen mit 180 Tonnen Nutzlast bei 150 Tonnen Beladung vergrossert sie sich auf 2280 Meilen und unbeladen auf 3000 Meilen 7 Allerdings ist die Betano aufgrund ihrer Bauweise nur begrenzt bei schlechten Wetterbedingungen einsetzbar 8 Namensgleiche Schiffe BearbeitenEbenfalls nach dem Ort Betano ist das Patrouillenboot Betano der osttimoresischen Marine benannt Literatur Bearbeiten nbsp Die Betano im Hafen von Dili 2011 Ross Gillett Australian and New Zealand Warships since 1946 Child amp Associates Brookvale NSW 1988 ISBN 0 86777 219 0 Eric Wertheim Hrsg The Naval Institute Guide to Combat Fleets of the World Their Ships Aircraft and Systems 15 Auflage Naval Institute Press Annapolis MD 2007 ISBN 978 1 59114 955 2 S 26 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Betano Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte von HMAS BetanoEinzelnachweise Bearbeiten Gillett Australian and New Zealand Warships since 1946 S 79 125 David Stevens Strength Through Diversity The combined naval role in Operation Stabilise Memento vom 10 September 2012 im Internet Archive Sea Power Centre Australia Vol 20 Canberra 2007 ISBN 978 0 642 29676 4 Royal Australian Navy Ship Unit Approved Battle Honours 1 March 2010 Memento vom 31 Marz 2010 im Internet Archive Am 3 Marz 2010 auf navy gov au PDF ca 310 kB HMA Ships Balikpapan and Betano decommissioned Am 13 Dezember 2012 auf navy gov au Landing Craft Heavy LCH Auf navy gov au Carmela Fonbuena Australia s gift to PH Navy 2 supply ships Am 29 Januar 2015 auf rappler com a b c d e f g Wertheim Hrsg The Naval Institute Guide to Combat Fleets of the World S 26 a b Gillett Australian and New Zealand Warships since 1946 S 79 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMAS Betano L 133 amp oldid 232617823