www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grumbach ist ein etwa zwei Kilometer langer westnordwestlicher und rechter Zufluss des Sauerbornsbach in Hessen GrumbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 24898216Lage Taunus Vortaunus Konigsteiner Taunusfuss Kronberger TaunusfussRhein Main Tiefland Main Taunusvorland Nordostliches Main Taunusvorland 1 Deutschland Hessen Hochtaunuskreis Main Taunus KreisFlusssystem RheinAbfluss uber Sauerbornsbach Schwalbach Sulzbach Nidda Main Rhein NordseeQuelle sudostlich von Konigstein Mammolshain50 9 57 N 8 30 13 O 50 165834 8 50367 215Quellhohe ca 215 m u NHNMundung ostlich von Schwalbach Limesstadt in den Sauerbornsbach50 161001 8 530286 153 Koordinaten 50 9 40 N 8 31 49 O 50 9 40 N 8 31 49 O 50 161001 8 530286 153Mundungshohe ca 153 m u NHNHohenunterschied ca 62 mSohlgefalle ca 31 Lange 2 km 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Flusssystem Nidda 2 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Grumbach entspringt im Vordertaunus auf einer Hohe von etwa 215 m u NHN in der Flur Oberer Grummbach in einer Wiese sudostlich des Konigsteiner Stadtteils Mammolshain Seine Quelle liegt ostlich einer an einem Sudhang gelegen und uberwiegend mit alteren Baumen in Reihenpflanzung bewachsenen Obstwiese Knapp zweihundert Meter sudsudostlich der Quelle steht am Alten Postkutschenweg ein Wegkreuz aus Sandstein und Holz aus dem Jahre 1764 Der Bach fliesst zunachst stark begradigt knapp einen halben Kilometer in ostsudostlicher Richtung durch die Wiesen erst der Flur Oberer Grumbach und dann durch die der Flur Untere Grummbach passiert danach die Grenze vom Hochtaunuskreis zum Main Taunus Kreis und betritt dabei das Gebiet der Gemarkung Schwalbach am Taunus Er lauft nun durch den kleinen Sauerbornwald und speist dort einen Fischteich des Anglervereins Schwalbach Der Bach verlasst dann den Wald und unterquert die L 3015 Etwas nordlich davon befinden sich die Stelenskulptur der El Lissitzky Allee des Darmstadter Kunstlers Gerhard Schweizer 3 Begleitet von dichtem Geholz zieht der Bach nun zwischen der Schwalbacher Grosssiedlung Limesstadt im Suden und einem Waldfriedhof mit einer Friedhofskapelle 4 5 im Norden durch das Grunland der Flur Wasserlach An Nordostrand des Friedhofes steht die Nachbildung eines 1839 gefundenen romischen Viergottersteins der einst Fundament einer Jupitersaule war Etwas bachabwarts bei der Flur Die Grumbach lag zur Rechten in diesen Zeiten ein romischer Guthof Bei der Flur In der Grumwies knickt der Bach fast rechtwinklig nach Ostnordosten ab und mundet schliesslich auf 153 m von rechts in den dort zuletzt aus dem Nordnordwesten heranziehenden Sauerbornsbach Flusssystem Nidda Bearbeiten Liste der Fliessgewasser im Flusssystem NiddaEinzelnachweise Bearbeiten Karte und Legende zu den Naturraumen Hessens Internet Archive der Online Kopie von Die Naturraume Hessens Otto Klausing 1988 im Umweltatlas Hessen des Hessischen Landesamtes fur Umwelt und Geologie Gewasserkartendienst des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise Die Stelenskulptur El Lissitzky Allee Friedhofskapelle Kulturdenkmaler in Hessen Friedhof und Friedhofskapelle Deutsche digitale Bibliothek Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grumbach Sauerbornsbach amp oldid 207699259