www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grosse Funk und Befehlspanzer 38H f war ein Panzer der von der deutschen Wehrmacht aus in Frankreich erbeuteten Hotchkiss H 35 Panzern umgebaut wurde Grosser Funk und Befehlspanzer 38H f Allgemeine EigenschaftenBesatzung 4Lange 4 22 mBreite k A Hohe 1 61 mMasse k A Panzerung und BewaffnungPanzerung 14 34 mmHauptbewaffnung 1 7 92 mm MG 34 MG 42BeweglichkeitAntrieb Hotchkiss 6L6 6 Zylinder Benzinmotor88 kW 120 PS Geschwindigkeit 36 5 km h Strasse 16 5 km h GelandeLeistung GewichtReichweite 150 km Strasse 90 km GelandeGeschichte BearbeitenDie wahrend des Zweiten Weltkriegs in Frankreich erbeuteten Kampfpanzer wurden oft umgebaut und als Artillerie und Selbstfahrlafetten genutzt Speziell fur diese in Frankreich stationierten Fahrzeuge wurden 1943 vom Baukommando Becker die Grossen Funk und Befehlspanzer 38H f auf Basis des franzosischen Hotchkiss H 35 gebaut Diese Fahrzeuge hatten die Zielbeobachtung und Feuerlenkung der Artillerie zur Aufgabe Fur den Umbau wurde von den H 35 der obere Teil der Wanne entfernt und durch einen nach oben offenen Panzeraufbau ersetzt Weiter wurden Funkgerate Scherenfernrohre und weitere Beobachtungsmittel eingebaut Auf dem Fahrzeug wurden zwei Stabantennen aufgesetzt Das Fahrzeug war nur mit einem 7 92 mm MG zum Selbstschutz ausgerustet Die Panzer wurden bei den Kampfen gegen die Alliierten Truppen 1944 eingesetzt Es wurden insgesamt nur 24 Fahrzeuge vom Typ Grosser Funk amp Befehlspanzer 38H f gebaut Literatur BearbeitenAlexander Ludeke Beutepanzer der Wehrmacht Osterreich Tschechoslowakei Polen Niederlande Belgien und Frankreich 1938 1945 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2011 ISBN 978 3 613 03291 0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosser Funk und Befehlspanzer 38H f amp oldid 228453959