www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grenzproduktivitatsentlohnung ist eine neoklassische Theorie welche sich mit der Nachfrage eines Unternehmens nach zusatzlicher Arbeit beschaftigt Diese Lohntheorie begrundet das interdependente Zusammenspiel der Arbeitsnachfrage abhangig vom Lohnsatz und der Kapitalnachfrage der Investitionen abhangig von den Kapitalkosten dem Zinssatz 1 Die unternehmerische Maxime der Gewinnmaximierung erfordert dass das Grenzprodukt der Produktionsfaktoren den marginalen Faktorkosten entspricht Bei Grenzproduktivitatsentlohnung der Produktionsfaktoren bestimmt also die Produktionselastizitat der Faktoren die gesamtgesellschaftliche Einkommensverteilung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Beispielrechnung 2 Narrative Formulierung 3 Mathematische Formulierung 4 Siehe auch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBeispielrechnung BearbeitenGegeben sei die Produktionsfunktion eines Postdienstleistungsunternehmens wobei L displaystyle L nbsp die Anzahl der Arbeitsstunden ist f L 1200 L 0 5 displaystyle f L 1200 cdot L 0 5 nbsp Die Arbeitsnachfrage ergibt sich durch Gleichsetzen der ersten Ableitung der Produktionsfunktion mit dem Reallohn f L W P displaystyle f L frac W P nbsp Bei einem Stundenlohn W displaystyle W nbsp von 7 50 Euro und einem Briefporto p displaystyle p nbsp von 0 25 Euro ergibt sich f L 600 L 7 50 0 25 displaystyle f L frac 600 sqrt L frac 7 50 0 25 nbsp sodass man eine Arbeitsnachfrage von L 400 displaystyle L 400 nbsp erhalt Narrative Formulierung BearbeitenNach dem US amerikanischen Okonom John Bates Clark gilt fur die Grenzproduktivitatsentlohnung eine Belohnung von Produktionsfaktoren in Ubereinstimmung mit ihrer marginalen Produktivitat Sie basiert auf dem Gesetz der abnehmenden Grenzprodukte und setzt vollkommene Konkurrenz und vollkommen mobile Produktionsfaktoren voraus Ein Unternehmen fragt demnach solange zusatzliche Arbeit nach solange der zusatzliche Erlos Grenzerlos der Arbeit grosser oder gleich den zusatzlichen Kosten Grenzkosten der Arbeit ist 2 3 Mathematische Formulierung BearbeitenP Y N W displaystyle P cdot partial Y partial N W nbsp also Grenzerlos WGP nominale Grenzkostenoder M P N W P displaystyle MPN W P nbsp also Grenzertrag reale Grenzkosten 4 Die Faktorproduktivitaten bestimmen sich aus der Kapitalintensitat K L displaystyle K L nbsp durch folgende Cobb Douglas Produktionsfunktion Y t A K t a L t 1 a displaystyle Y t A cdot K t alpha L t 1 alpha nbsp mit a 0 1 displaystyle alpha in 0 1 nbsp Das Grenzprodukt der Produktionsfaktoren kann aus den partiellen Ableitungen der Produktionsfunktion bestimmt werden Grenzprodukt der Arbeit F K t L t L t 1 a A K t L t a gt 0 displaystyle frac partial F K t L t partial L t 1 alpha cdot A cdot K t L t alpha gt 0 nbsp Grenzprodukt des Kapitals F K t L t K t a A K t L t 1 a gt 0 displaystyle frac partial F K t L t partial K t alpha cdot A cdot K t L t 1 alpha gt 0 nbsp Dies bedeutet dass ein Entscheidungstrager auf unternehmerischer Seite zusatzliche Arbeit nachfragt solange das Wertgrenzprodukt der Arbeit grosser oder gleich dem Lohnsatz W displaystyle W nbsp ist also bis der Grenzertrag eines zusatzlichen Arbeitnehmers M P N displaystyle MPN nbsp mit dem Reallohn reale Grenzkosten ubereinstimmt Es gilt Eine bessere Kapitalausstattung der Arbeitsplatze fuhrt zu einer hoheren Arbeitsproduktivitat wenn mehr Kapital eingesetzt wird ist die Kapitalproduktivitat geringer Siehe auch BearbeitenErtragsgesetz Grenznutzenschule Sozialer Grenznutzen Grenzrate der SubstitutionLiteratur BearbeitenJohn Bates Clark The distribution of wealth A theory of wages interest and profits Macmillan New York NY 1899 Einzelnachweise Bearbeiten a b Beschaftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen eine empirische Analyse auf der Basis der IAB Beschaftigtenstichprobe 1 2 Vorlage Toter Link kops unikonstanz de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis FITZENBERGER Bernd Alfred GARLOFF beide Universitat Mannheim IFS und ZEW Karsten KOHN Universitat Mannheim Beitrag fur das Schwerpunktheft 2003 der Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung zu Lohne und Beschaftigung Universitat Konstanz November 2003 zuletzt abgerufen am 1 Dezember 2017 Clark J B 1891 Distribution as determinded by a law of rent pp 289 318 in Quarterly Journal of Economics April Clark J B 1908 The Distribution of Wealth N Y Macmillan Erstausgabe 1899 Grundzuge der Makrooknonomik Prof Dr Werner Smolny Fakultat fur Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universitat Ulm von WS 09 10 zuletzt abgerufen am 1 Dezember 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grenzproduktivitatsentlohnung amp oldid 228235530