www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grauaugenwurger Laniarius willardi ist eine Vogelart aus der Familie der Buschwurger Malaconotidae 1 2 GrauaugenwurgerSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Buschwurger Malaconotidae Gattung LaniariusArt GrauaugenwurgerWissenschaftlicher NameLaniarius willardiVoelker amp Gnoske 2010Er wurde 1997 im Albertine Rift im Sudwesten Ugandas entdeckt und 2010 wissenschaftlich als Art beschrieben 3 Das Artepitheton ehrt den US amerikanischen Ornithologen David E Willard vom Field Museum of Natural History in Chicago Er galt zeitweise als Unterart Laniarius poensis willardi des Rabenwurgers erhielt jedoch 2020 erneut Artstatus Die Art ist monotypisch 4 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Status 5 Literatur 6 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Grauaugenwurger erreicht eine Grosse von 18 bis 19 cm und ein Gewicht von 40 bis 45 g Das gesamte Gefieder ist schwarz mit einem leichten Schillern Die Iris ist grau bis blau grau Der Schnabel und die Beine sind schwarz Vom sehr ahnlichen Rabenwurger Laniarius poensis unterscheidet er sich durch seine blau grauen nicht blauschwarzen Augen und von allen anderen schwarzen Buschwurgerarten ebenfalls durch seine Augenfarbe Vom Trauerwurger Laniarius funebris und vom Fullebornwurger Laniarius fuelleborni unterscheidet er sich zudem durch sein schwarzeres weniger dunkelgraues Gefieder Die Geschlechter ahneln einander Die juvenilen Vogel sind bisher unbeschrieben Auch uber die Lautausserungen liegen keine Informationen vor Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDer Grauaugenwurger wurde bei Nteko an den unteren ostlichen Hangen des Albertine Rifts im Sudwesten Ugandas entdeckt Weiter kommt er im Nationalpark Kibira im Nordwesten Burundis und wahrscheinlich im Osten der Demokratischen Republik Kongo westlich des Albertsees und des Eduardsees sowie nordwestlich des Tanganjikasees und in Ruanda vor Er bewohnt Walder die von der Art Parinari excelsa aus der Familie der Goldpflaumengewachse Chrysobalanaceae dominiert sind Sein Lebensraum befindet sich im unteren Berggurtel in Hohenlagen zwischen 1600 und 1900 m Lebensweise BearbeitenUber das Nahrungs und Fortpflanzungsverhalten des Grauaugenwurgers liegen bisher keine Informationen vor Weibchen in Brutbereitschaft wurden im Mai und im August beobachtet Status BearbeitenDer Grauaugenwurger wird als selten beschrieben und ist wahrscheinlich durch Lebensraumverlust gefahrdet In der Region des Albertine Rifts uberleben nur wenig Walder unterhalb von 2000 m Literatur BearbeitenJon Fjeldsa Willard s Boubou In Josep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal David A Christie Hrsg Handbook of the Birds of the World New Species and Global Index Lynx edicions 2013 ISBN 978 84 96553 88 0 S 222 Voelker G Outlaw R K Reddy S Tobler M Bates J M Hackett S J Kahindo C Marks B D Peterhans J C K amp Gnoske T P 2010 A new species of boubou Malaconotidae Laniarius from the Albertine Rift Auk 127 3 S 678 689 Jochen Martens amp Norbert Bahr Dokumentation neuer Vogel Taxa 6 Bericht fur 2010 Vogelwarte 50 2012 S 177 196Einzelnachweise Bearbeiten Grauaugenwurger in Avibase Die Weltvogel Datenbank Abgerufen am 8 November 2022 H Barthel Ch Barthel E Bezzel P Eckhoff R van den Elzen Ch Hinkelmann amp F D Steinheimer Deutsche Namen der Vogel der Erde Vogelwarte Bd 58 S 1 214 2020 Voelker G Outlaw R K Reddy S Tobler M Bates J M Hackett S J Kahindo C Marks B D Peterhans J C K amp Gnoske T P 2010 A new species of boubou Malaconotidae Laniarius from the Albertine Rift Auk 127 3 S 678 689 IOC World Bird List Batises bushshrikes boatbills vangas sensu lato Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grauaugenwurger amp oldid 230712295