www.wikidata.de-de.nina.az
Der Granitzbach ist ein rechter Zufluss der Lavant in Karnten Osterreich GranitzbachGranitzbach bei St PaulGranitzbach bei St PaulDatenLage Gemeinden Sankt Paul im Lavanttal Sankt Andra Bezirk Wolfsberg Karnten OsterreichFlusssystem DonauAbfluss uber Lavant Drau Donau Schwarzes MeerQuelle nordostlich von Pustritz46 47 27 N 14 44 1 O 46 7908 14 7337 1030Quellhohe 1030 m u A 1 Mundung bei St Paul in die Lavant46 704 14 8781 380 Koordinaten 46 42 14 N 14 52 41 O 46 42 14 N 14 52 41 O 46 704 14 8781 380Mundungshohe 380 m u A Hohenunterschied 650 mSohlgefalle ca 41 Lange ca 16 kmEinzugsgebiet 63 8 km Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geologie 3 Verkehr 4 Wanderwege 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Einzugsgebiet des Granitzbachs liegt grosstenteils in den Gemeinden Sankt Paul und Sankt Andra im Bezirk Wolfsberg nur im Nordwesten gehoren kleine Teile zur Gemeinde Griffen im Bezirk Volkermarkt Der Bach entspringt am Sudostabhang der Saualpe in rund 1030 Meter Seehohe Im Oberlauf wird er auch Lammer Bach genannt Das Einzugsgebiet umfasst 63 8 Quadratkilometer die grossten Zubringer sind der Kogelbauerbach und der Frauentumpfbach Der Granitzbach mundet nach rund 16 Kilometern in 380 Metern Seehohe bei Sankt Paul in die Lavant 2 3 Diese Marktgemeinde ist die grosste Ansiedlung sonst herrschen im Einzugsgebiet Streusiedlungen vor Die kleinen Orte Schonweg Pustritz Goritz und Granitztal liegen direkt am Bach Geologie BearbeitenIm Tertiar wurde das Granitztaler Becken zwischen den Sankt Pauler Bergen und dem Sudabfall der Saulpe durch Wildbacheinschwemmungen gefullt Diese Schuttungen erfolgten grosstenteils aus dem Norden von der Saualpe und bestehen aus bis zu kopfgrossen Gerollkomponenten die stark verlehmt sind Alte Stollen zeigen dass Braunkohlefloze ausgebeutet wurden 4 nbsp Brucke der Sud Autobahn uber das GranitztalVerkehr BearbeitenDas Einzugsgebiet wird von der Packer Strasse B70 und der Sud Autobahn A2 durchquert 2 Auch die im Bau befindliche Koralmbahn fuhrt mit der 6 3 Kilometer langen Tunnelkette Granitztal durch das Gebiet Dabei wird der Hohenrucken nordostlich des Baches mit dem 2 6 Kilometer langen bergmannischen Tunnel Deutsch Grutschen untertunnelt und der Granitzbach mit einer geschlossenen Tunnelbrucke uberquert Daran schliesst im Sudwesten der 2 9 Kilometer lange Tunnel Langer Berg an 5 Wanderwege BearbeitenDie Wanderwege Panoramaweg Sudalpen Etappe 16 Lavanttaler Hohenweg Etappe 8 und Siebenhugelwanderung beschreiben den Weg entlang der West und Sudgrenze des Einzugsgebietes 6 7 8 Der Sankt Pauler Kulturrundwanderweg fuhrt durch das Streuobstgebiet des unteren Granitztals 9 Einzelnachweise Bearbeiten 1 a b Austrian Map Abgerufen am 13 Januar 2023 Flachenverzeichnis der osterreichischen Flussgebiete Draugebiet PDF Lebensministerium S 99 100 abgerufen am 13 Januar 2023 Martin Seeger Bericht 1980 uber geologische Aufnahmen im Tertiar des unteren Lavanttales auf Blatt 205 St Paul i L PDF S A121 abgerufen am 14 Januar 2023 Koralmbahn Tunnelketten Granitztal und St Kanzian tunnel Abgerufen am 13 Januar 2023 Panoramaweg Sudalpen Etappe 16 vom Gasthof Rabensteiner zum Griffner Berg BERGFEX Fernwanderweg Tour Karnten Abgerufen am 13 Januar 2023 Lavanttaler Hohenweg Etappe 8 vom Griffner Berg zum Gasthof Rabensteiner BERGFEX Wanderung Tour Karnten Abgerufen am 13 Januar 2023 Siebenhugelwanderung BERGFEX Wanderung Tour Karnten Abgerufen am 13 Januar 2023 Granitztaler Mostwanderweg Bergwelten abgerufen am 15 Januar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Granitzbach Lavant amp oldid 229881251