www.wikidata.de-de.nina.az
Das Grabmal des Heinrich Bernhard Rohrs auf dem Gartenfriedhof in Hannover ist ein denkmalgeschutztes 1 Grabmal des 1835 verstorbenen Heinrich Bernhard Rohrs 2 Der mit der Einfriedung verwachsene Ahorn ist als Naturdenkmal geschutztDetail Ansicht mit den Moosen und Flechten Inhaltsverzeichnis 1 Besonderheiten 1 1 Naturdenkmal 1 2 Reliefplatte 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise und AnmerkungenBesonderheiten BearbeitenNaturdenkmal Bearbeiten Hauptartikel Ahorn auf dem Gartenfriedhof Das Grab das als Bau und historisch wertvolles Kulturdenkmal Teil des in seiner Ganze denkmalgeschutzten Gartenfriedhofs ist 1 wartet daruber hinaus mit einem besonderen Spektakel auf Im Laufe der Zeit hat sich ein Ahornbaum anfangs horizontal gewachsen mit der das Grab umgebenden Einfriedung verbunden Heute hat der mit Moos und Flechten bewachsene Ahornstamm einen Teil der metallenen Grab Umzaunung teils vollstandig in seinen Stamm integriert bevor er sich an einem der Sandstein Pfeiler dann senkrecht in die Hohe streckt 3 Anders als etwa die ehemalige Birke beim Geoffneten Grab 4 wurde der Ahorn bisher nicht gefallt Er ist gesondert als Naturdenkmal geschutzt 5 Wegen der von dem Ahorn umwachsenen Gitterstaben wurde die Grabstatte auch Eisenfressergrab genannt 6 Reliefplatte Bearbeiten nbsp Portrat des Heinrich Bernhard RohrsDas Relief Portrat des Heinrich Bernhard Rohrs zeigt an seinem Brustanschnitt die Kunstlersignatur des Bildhauers Bandel Literatur BearbeitenGerd Weiss Marianne Zehnpfennig Gartenkirche und Gartenfriedhof in Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Stadt Hannover Teil 1 Bd 10 1 ISBN 3 528 06203 7 S 65f sowie Anlage Mitte in Verzeichnis der Baudenkmale gem 4 NDSchG ausgenommen Baudenkmale der archaologischen Denkmalpflege Stand 1 Juli 1985 Stadt Hannover Niedersachsisches Landesverwaltungsamt Institut fur Denkmalpflege S 3f Landeshauptstadt Hannover Der Gartenfriedhof kostenlose Broschure vom Grunflachenamt Hannover in Zusammenarbeit mit dem Presseamt Hannover Dezember 1997 S 22 Online pdf Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grabmal des Heinrich Bernhard Rohrs Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten a b Gerd Weiss Marianne Zehnpfennig Gartenkirche und Gartenfriedhof siehe Literatur Bernhard Friedrich Voigt Heinrich Bernhard Rohrs in Neuer Nekrolog der Deutschen dreizehnter Jahrgang erster Teil Druck und Verlag Bernhard Friedrich Voigt Weimar 1837 S 421 online uber Google Bucher siehe die Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien bei Commons Abschnitt Weblinks Karin Vera Schmidt Warmbuchenviertel Alte Birke am offenen Grab ist tot Die Stadt hat den bekannten Baum auf dem Gartenfriedhof im Warmbuchenviertel gefallt online auf Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 28 Januar 2010 zuletzt abgerufen am 28 Marz 2012 N N Die Grabstatten des Gartenfriedhofs Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive auf der Seite der Evangelisch lutherischen Gartenkirche St Marien Gartenfriedhof Hannover bei Hannover entdecken de Abruf am 26 April 202152 369779 9 747539 Koordinaten 52 22 11 2 N 9 44 51 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabmal des Heinrich Bernhard Rohrs amp oldid 229462558