www.wikidata.de-de.nina.az
Das Goethe Gymnasium Sebnitz ist ein Gymnasium in Sebnitz in Sachsen Goethe Gymnasium SebnitzSchulform GymnasiumGrundung 1908Adresse Weberstrasse 1Ort SebnitzLand SachsenStaat DeutschlandKoordinaten 50 58 14 N 14 16 29 O 50 970691 14 27469 Koordinaten 50 58 14 N 14 16 29 OTrager Stadt SebnitzSchuler ca 470Lehrkrafte 52Leitung Andreas SeltmannWebsite www gymnasium sebnitz de Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Gebaudegliederung 3 Geschichte 3 1 Grundungszeit 3 2 Zeit wahrend der DDR 3 3 Zeit nach der Wende 3 4 UNESCO 3 5 Hochwasser 2010 3 6 Ruckgang der Schulerzahlen 4 Schulpartnerschaften 5 Arbeitsgemeinschaften und Zweitsprachs und Profilwahl 6 Offentlichkeit 7 WeblinksLage BearbeitenDie Schule liegt in der Nahe des Marktes von Sebnitz entlang der Hertigswalder Strasse an der Nebenstrasse Weberstrasse Gebaudegliederung BearbeitenDas Schulgebaude ist in drei Teile unterteilt Die Klassen 8 12 werden im Haus I unterrichtet wahrend die Klassen 5 7 im Haus II untergebracht sind Den dritten Teil bildet die Turnhalle in der neben dem Sportunterricht auch Veranstaltungen stattfinden Durch einen Ubergang konnen die Schulerinnen und Schuler in das jeweils andere Haus gelangen Die Turnhalle ist durch einen weiteren Ubergang mit dem Haus I verbunden Geschichte BearbeitenGrundungszeit Bearbeiten Im Jahre 1907 begann der Entwurf fur den Neubau einer neuen Schule Da die Stadt Sebnitz von der Blumenindustrie profitierte konnte sie ein Funftel der Bausumme beisteuern und den Rest als Kredit aufnehmen Bedenken machte der Hohenunterschied am vorgesehenen Standort Die Stadt musste einige Anwesen aufkaufen und abreissen um Platz fur das neue Schulgebaude zu schaffen Die Planungen erfolgten durch den Burgermeister Otto Steudner Schuldirektor Julius Anders und den Stadtbaumeister Walter Wolff Am 29 Mai 1907 war die feierliche Grundsteinlegung Am 28 Oktober 1908 gab es die Einweihung mit dem Umzug von 1400 Schulkindern in den neuen sogenannten Schulpalast Die Bevolkerungszahl der Stadt wuchs danach stark an Folglich beschloss der Stadtrat einen Anbau an der anliegenden Bergstrasse zu erbauen Dieser entstand in den Kriegsjahren 1914 15 im gleichen Stil und in ahnlicher Ausstattung Er wurde mit dem Hauptgebaude durch einen Bruckenubergang verbunden Als Besonderheit erhielt dieser neue Anbau in der obersten Etage einen Spielsaal welcher zugleich als Film Vorfuhrraum diente Beide Schulhauser boten nun genug Platz fur 2000 Schuler nachdem 1945 viele Umsiedlerkinder hinzukamen Im Laufe der Zeit gab es mehrere Verbesserungen der Schuleinrichtungen Im Januar 1944 wurde im Haus 2 das Lager der damals sogenannten Kinderlandverschickung KLV der Leibnizschule aus Leipzig eingerichtet Es handelte sich dabei um die Evakuierung der Schuler aus den gebombten Grossstadten Das Haus diente als Internat fur die damaligen Klassen 7 bis 10 und als Schule auch fur die privat untergebrachten Schuler der Klassen 5 und 6 Mit dem nahen Ende des Deutschen Reiches wurde das Lager im Herbst 1944 aufgelost und die Kinder wieder nach Leipzig zuruckgebracht Zeit wahrend der DDR Bearbeiten Nach dem Krieg entwickelte sich eine Einheitsschule in welcher alle Schuler bis zur 8 Klasse beisammenblieben 1948 bis 1951 folgten getrennte Jungenschule und Madchenschule zum ersten Mal in Sebnitz folgend wurden ab 1 Januar 1953 die eigenstandigen Schulen Sebnitz I im Hauptgebaude und Sebnitz II im Nebengebaude gegrundet und beide nacheinander zur 10 Klasse ausgeweitet Es entstanden die Erste Polytechnische Oberschule Sebnitz und Zweite Polytechnische Oberschule Sebnitz Die Gebaude bedurften im Laufe der Jahre allmahlich einer grundlegenden Renovierung besonders die Erste Polytechnische Oberschule im Hauptgebaude Doch es fehlte in der DDR sowohl an Arbeitskrafte als auch an Material und Plankapazitat sodass nur kleinere Reparaturarbeiten durchgefuhrt wurden Zeit nach der Wende Bearbeiten Nach der Wende wurde der Auftrag erteilt die beiden Polytechnischen Oberschulen zu einem neuen Gymnasium umzugestalten Der endgultige Plan sah Folgendes vor Sanierung und Umbau der ehemaligen 1 Polytechnischen Oberschule Sanierung der ehemaligen 2 Polytechnischen Oberschule Neubau einer Sporthalle Errichtung von Pausenhofen auf der Sporthalle und an der ehemaligen 2 Polytechnischen OberschuleMit dieser Zielstellung wurde der Umbau des heutigen Haus 1 des Goethe Gymnasiums in Angriff genommen Ziel war die Aufnahme des Schulbetriebes als G8 Gymnasium mit Beginn des Schuljahres 1993 94 Bei umfangreiche Untersuchungen zur Sanierung des 1907 errichteten Haus 1 wurde festgestellt dass Deckentragfahigkeiten haustechnische Installationen und warme und brandschutztechnische Voraussetzungen nur teilweise den heutigen Vorschriften entsprachen Ebenso gab es im Keller und Erdgeschoss erhebliche Feuchtigkeitsschaden Mit den qualitativen Anforderungen die fur einen Schulbetrieb eines Gymnasiums notig sind waren Einrichtungen wie drei Computerkabinette Fachkabinette Vorbereitungsraume sowie einen Horsaal bereitzustellen Durch den Bau der Sporthalle war nun moglich aus den ehemals zwei grossen Sportraumen eine festlich gestaltete Aula einen Musikraum und eine Mensa herzurichten Es wurden Aussenverputzung neue Fenster neues Dach neue Olheizung Putzarbeiten und weitere Sauberungen im Gebaudeinneren vorgenommen deren Notwendigkeit sich aus jahrzehntelang unterbliebener Instandhaltung ergab Die Bauuberwachung fur die Stadtverwaltung lag bei Werner Rolbieski Somit besteht das heute existierende Goethe Gymnasium seit der Sanierung des Hauses 1 im Jahre 1993 94 UNESCO Bearbeiten Das Goethe Gymnasium Sebnitz ist seit 1999 eine anerkannte UNESCO Projektschule und damit fest in das weltumspannende Netz dieser Schulen integriert Fur ein Programm in dem sich Schuler mit Problemen der Menschenrechtsverletzungen der letzten rund 100 Jahre auseinandersetzten erhielt die Schule vom Sachsischen Staatsministerium fur Kultus den Titel Schule mit Idee 2001 In der Vergangenheit gab es eine Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Rumburk und einer Schule in Eastbourne Aktuell besteht eine Partnerschaft mit der israelischen Hertzog High School in Kfar Saba sowie mit dem Gymnasium Ceska Kamenice Weitere wichtige Partner in der Arbeit als UNESCO Projektschule sind das Goethe Institut in Prag die Nationalparkverwaltung Sachsische Schweiz die Firma Bosch und die Sachsische Schweiz Klinik Sebnitz Am 24 Juni 2011 fand der 2 Sponsorenlauf fur den Regenwald im Sparkassen Stadion in Sebnitz statt Jeder Schuler war fur seine Sponsorensuche selber verantwortlich Es wurden rund 10 000 erlaufen Einen Teil erhielt Sonam ein junges Madchen aus Nordindien welches einer Operation bedurfte um ihre Querschnittlahmung teilweise zu heilen Die Schule nimmt jedes Jahr am Projekt Sozialer Tag von Genial Sozial teil Hochwasser 2010 Bearbeiten Am 6 August 2010 begannen starke Regenfalle uber dem Gebiet von Sebniz Das Gymnasium war allerdings wenig davon betroffen denn aufgrund seiner Lage floss das Wasser die Strassen hinunter Der Markt und der Busbahnhof welcher der Zentralpunkt der Zufahrt fur Schuler ist waren stark in Mitleidenschaft gezogen woraufhin der Unterricht bereits zum Schulanfang vom 9 August 2010 11 August 2010 ausgesetzt wurde Ruckgang der Schulerzahlen Bearbeiten Seit einigen Jahren sind die Schulerzahlen des Gymnasiums rucklaufig Schulpartnerschaften BearbeitenHertzog High School in Kfar Saba Israel Gymnasium in Ceska Kamenice Tschechische Republik Foreign Language Middle School in Lanzhou Volksrepublik China Arbeitsgemeinschaften und Zweitsprachs und Profilwahl BearbeitenIn der Schule werden Franzosisch Tschechisch und Latein als zweite Fremdsprache und Gesellschaftswissenschaftliches Naturwissenschaftliches und Kunstlerisches Profil angeboten Die Schule hat eine Theater AG die jedes Jahr ein Stuck vor der Offentlichkeit auffuhrt Weitere Arbeitsgemeinschaften bestehen fur Fussball Klettern Volleyball Basketball Informatik und die Schulhomepage Offentlichkeit BearbeitenDas Gymnasium bietet jedes Jahr der Offentlichkeit einen Einblick in das Schulleben So findet jedes Fruhjahr ein Tag der offenen Tur statt Ausserdem wird jedes Jahr ein Weihnachts und Fruhjahrskonzert dargeboten Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Goethe Gymnasium Sebnitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt der Schule Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goethe Gymnasium Sebnitz amp oldid 237726581