www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gewimperte Erdstern oder Fransen Erdstern Geastrum fimbriatum Syn Geastrum sessile ist eine Pilzart aus der Familie der Erdsternverwandten Es ist ein ziemlich kleiner bis mittelgrosser Erdstern mit stark aufgespalteten Sternlappen Die Scheiteloffnung ist gefranst bis gewimpert und der Sporensack ungestielt Die Fruchtkorper des fur den Menschen ungeniessbaren Pilzes erscheinen von September bis Oktober im Laub und Nadelwald Gewimperter ErdsternGewimperter Erdstern Geastrum fimbriatum SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse PhallomycetidaeOrdnung Erdsternartige Geastrales Familie Erdsternverwandte Geastraceae Gattung Erdsterne Geastrum Art Gewimperter ErdsternWissenschaftlicher NameGeastrum fimbriatumFr Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie und Phanologie 4 Verbreitung 5 Bedeutung 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Die Fruchtkorper sind 2 8 cm breit und bis zu 5 cm hoch Junge Fruchtkorper sind kugelig und rotlichbraun gefarbt Sie entwickeln sich unterirdisch Bei Reife reisst die Aussenhulle Exoperidie sternformig auf und biegt sich nach aussen Dadurch wird der Fruchtkorper aus dem Erdreich herausgehoben und erhalt eine typisch sternartige Gestalt Die Exoperidie besteht dann aus 5 10 sternformig angeordneten blass graubraunen bis cremefarbenen Lappen die sich bald einrollen Die Endoperidie also die Hulle die die innere Kugel Sporensack umgibt ist ungestielt und sitzt direkt auf der Aussenhulle Sie ist blass braun bis cremebeige gefarbt Am Scheitel des Sporensackes befindet sich eine kleine fransig bewimperter Offnung welche als Peristom bezeichnet wird Durch diese leicht kegelig vorgewolbte Offnung konnen die hellbraun gefarbten Sporen entweichen Das Peristom hat beim Gewimperten Erdstern keinen Hof 1 2 3 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die rundlichen feinwarzigen Sporen haben einen Durchmesser von 3 bis 4 µm 4 1 Artabgrenzung BearbeitenDer Gewimperte Erdstern hat durch den ungestielten Sporensack Endoperidie und die viellappig aufreissenden stark eingekrummten Sternlappen Exoperidie ein recht typisches Aussehen Kleinere nicht voll entwickelte Exemplare des Halskrausen Erdsterns G michelianum konnen ahnlich aussehen Die Aussenseite ihrer meist dickfleischigeren Sternlappen die sich nach dem Zuruckkrummen innen befindet ist anders als beim Gewimperten Erdstern nur wenig mit Erdteilchen verklebt Ausserdem ist die Scheiteloffnung Peristom des Halskrausen Erdsterns oft von einem deutlich abgegrenzten Hof umgeben Der Kamm Erdstern G pectinatum der ebenfalls gern im Fichtenwald wachst hat einen gestielten Sporensack der an der Basis meist radial gerunzelt ist Seine Scheiteloffnung ist von einem gerieften Kegel drusenartig umgrenzt 4 1 Okologie und Phanologie BearbeitenDie Fruchtkorper erscheinen einzeln oder gesellig von April bis November meist aber zwischen September und Oktober Der Erdstern wachst sowohl in Laub als auch in Nadelwaldern Oft findet man ihn in der Bodenstreu von Nadelforsten besonders unter Fichten Er kommt aber auch an Waldwegen in Gebuschen an Bahndammen oder in Parks und auf Friedhofen vor Der Pilz ist bodenvage bevorzugt aber basische Boden 1 2 Verbreitung Bearbeiten nbsp Europaische Lander mit Fundnachweisen des Gewimperten Erdsterns 5 6 7 8 9 10 Legende grun Lander mit Fundmeldungen cremeweiss Lander ohne Nachweise hellgrau keine Daten dunkelgrau aussereuropaische Lander Der Gewimperte Erdstern ist nahezu weltweit verbreitet Er kommt in Nordamerika Kanada Mexiko USA Zentralamerika Ecuador Sudamerika Bolivien Venezuela Argentinien Asien Japan Nordkorea Sudkorea Australien Neuseeland und Europa vor 6 Er ist in ganz West und Mitteleuropa verbreitet aber nicht haufig Nur in Kalkgebieten kann er bisweilen ortshaufig sein Im Suden ist er von Portugal und Spanien im Westen bis nach Rumanien und der Ukraine im Sudosten verbreitet In Bulgarien ist der Erdstern weit verbreitet und kommt in der Donautiefebene und an der Schwarzmeerkuste aber auch in den Gebirgen vor 5 Im Norden ist der Erdstern in ganz Fennoskandinavien verbreitet In Norwegen reicht sein Verbreitungsgebiet bis zum 69 in Schweden bis zum 67 Breitengrad 6 In Deutschland ist der Gewimperte Erdstern weit verbreitet aber nicht haufig Trotzdem ist er immer noch der haufigste Erdstern In den Alpenlandern Schweiz Liechtenstein Osterreich ist er haufig bis ziemlich haufig Bedeutung BearbeitenWie bei allen Erdsternen ist auch beim Gewimperten Erdstern zumindest der reife Fruchtkorper ungeniessbar 1 Quellen BearbeitenPaul Kirk Geastrum fimbriatum In Species Fungorum Abgerufen am 9 Dezember 2013 Geastrum fimbriatum In MycoBank org International Mycological Association abgerufen am 9 Dezember 2013 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Ewald Gerhardt Rohrlinge Porlinge Bauchpilze Schlauchpilze und andere In Pilze Spektrum der Natur BLV Intensivfuhrer Band 2 BLV Munchen Wien Zurich 1985 ISBN 3 405 12965 6 S 207 a b Hans E Laux Der neue Kosmos Pilzatlas 1 Auflage Kosmos Stuttgart 2002 ISBN 3 440 07229 0 Karin Montag Gewimperter Erdstern Geastrum fimbriatum Im virtuellen Pilzbuch In Tintling com Abgerufen am 9 Dezember 2013 a b Marcel Bon Pareys Buch der Pilze Kosmos Stuttgart 2005 ISBN 3 440 09970 9 S 302 englisch The mushrooms and toadstools of Britain and Northwestern Europe Ubersetzt von Till R Lohmeyer a b Cvetomir M Denchev amp Boris Assyov Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria In Mycotaxon Band 111 2010 ISSN 0093 4666 S 279 282 mycotaxon com PDF a b c Worldwide distribution of Geastrum fimbriatum In GBIF Portal data gbif org Archiviert vom Original am 2 April 2015 abgerufen am 9 Dezember 2013 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot data gbif org Jean Pierre Prongue Rudolf Wiederin Brigitte Wolf Die Pilze des Furstentums Liechtenstein In Naturkundliche Forschung im Furstentum Liechtenstein Vol 21 Vaduz 2004 llv li PDF S Petkovski National Catalogue Check List of Species of the Republic of Macedonia In Acta Botanica Croatica 2009 protectedareas mk Memento vom 15 Februar 2010 im Internet Archive PDF 1 6 MB abgerufen am 9 Dezember 2013 Geastrum fimbriatum Pilzoek Datenbank abgerufen am 9 Dezember 2013 T V Andrianova et al Geastrum fimbriatum Fungi of Ukraine In cybertruffle org uk ukrafung eng Abgerufen am 9 Dezember 2013 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gewimperter Erdstern Geastrum fimbriatum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Geastrum fimbriatum In Funghi in Italia funghiitaliani it Abgerufen am 9 Dezember 2013 italienisch Gute Fotos vom Gewimperten Erdstern Rudolf Markones Geastrum fimbriatum In Rudis Pilzgalerie pilzseite de Abgerufen am 9 Dezember 2013 Wolfgang Bachmeier Gewimperter Erdstern Geastrum fimbriatum In 123pilze de pilzseite de Abgerufen am 9 Dezember 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gewimperter Erdstern amp oldid 239283876