www.wikidata.de-de.nina.az
Gertrud Korb 23 April 1910 in Schweinfurt Marz 1989 in Karl Marx Stadt war eine deutsche Arztin Sie war nach dem Zweiten Weltkrieg massgeblich am Wiederaufbau des Gesundheitswesens in Chemnitz beteiligt und war zeitweilig fur den Kulturbund der DDR auch Abgeordnete der Volkskammer Leben BearbeitenGertrud Korb wurde als Gertrud Schuhmann am 23 April 1910 in Schweinfurt als Tochter eines Juristen geboren Sie besuchte zunachst die Volksschulen in Kemnath und Kitzingen um dann auf die Oberrealschule nach Wurzburg zu wechseln Nach dem Abitur begann sie ab 1930 ein Studium der Medizin was sie an die Universitaten in Rostock Innsbruck und schliesslich wieder nach Wurzburg fuhrte Dort wurde sie 1936 mit der Dissertation Untersuchungen uber den Keimgehalt von Kartoffelsalaten zum Dr med promoviert 1937 fand Korb eine Anstellung in Chemnitz am dortigen Stadtkrankenhaus an der Zschopauer Strasse In der Folge absolvierte sie dort eine Ausbildung zum Facharzt fur Chirurgie Angesichts des zunehmenden kriegsbedingten Arztemangels entwickelte sich Korb vor allem zum Kriegsende hin zu einer der tragenden Saulen des Krankenhauses Bei einem schweren Luftangriff am 5 Marz 1945 wurde das Hauptgebaude der uber 800 Betten umfassenden Einrichtung schwer beschadigt Nachdem Korb von den sowjetischen Besatzungsbehorden zur Chefarztin und Arztlichen Leiterin des Krankenhauses ernannt wurde widmete sie sich mit ihrer ganzen Kraft der Wiedereinrichtung des Hauses und leistete damit einen entscheidenden Anteil am Wiederaufbau des Gesundheitswesens fur Chemnitz und seine Umgebung Uberregional wurde Korb in dieser Zeit bekannt als sie im August 1947 eine Herzbeuteltamponade erfolgreich operierte Dieser Eingriff wurde bis dahin nur wenig und selten mit Erfolg ausgefuhrt In der Folge diente dieses Ereignis als literarische Vorlage fur den 1954 erschienenen Roman Ein Herz schlagt weiter Leben und Wirken des Verdienten Arztes des Volkes Dr med Gertrud Korb von Regina Hastedt Daruber hinaus wurde Korb 1952 fur ihre Aufbauleistungen in Chemnitz mit dem Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes ausgezeichnet Politisch hielt sich Korb nach dem Krieg auch bedingt durch ihre Arbeit zunachst zuruck Dafur widmete sie sich in Chemnitz dem Aufbau des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands den sie dort zusammen mit Hanns Diettrich und Karl Schmidt Rottluff begrundete Dieser Massenorganisation blieb sie treu 1954 ubernahm sie fur einige Zeit den Vorsitz des Bezirksverbandes Karl Marx Stadt und sass zeitweise auch im Prasidialrat des Kulturbundes Von 1950 bis 1954 war sie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Chemnitz anschliessend wurde sie vom Kulturbund als Kandidatin fur die Volkskammer aufgestellt Diese Kandidatur ging mit dem Eintritt in die SED einher Von 1954 bis 1963 vertrat Korb den Kulturbund in zwei Wahlperioden als Volkskammerabgeordnete Im DDR Parlament sass sie entsprechend ihrem Beruf im Ausschuss fur Gesundheitswesen Im Laufe ihrer beruflichen Tatigkeit wechselte Korb spater in die Poliklinik in der Chemnitzer Lortzingstrasse wo sie bis zu ihrer Berentung als Chirurgische Facharztin tatig war Im April 1985 wurde Gertrud Korb mit dem Vaterlandischen Verdienstorden in Gold geehrt zu ihrem 70 und 75 Geburtstag veroffentlichte das SED Zentralorgan Neues Deutschland Grussadressen Dennoch starb die bekannte Chemnitzer Personlichkeit fast 80 jahrig im Marz 1989 vereinsamt und fast unbeachtet in einem Chemnitzer Pflegeheim Ehrungen Bearbeiten1952 Verdienter Arzt des Volkes 1985 Vaterlandischer Verdienstorden in GoldWeblink BearbeitenVita auf Chemnitzgeschichte de Normdaten Person GND 127710787 lobid OGND AKS VIAF 72423506 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Korb GertrudALTERNATIVNAMEN Schuhmann GertrudKURZBESCHREIBUNG deutsche Arztin MdVGEBURTSDATUM 23 April 1910GEBURTSORT SchweinfurtSTERBEDATUM Marz 1989STERBEORT Karl Marx Stadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gertrud Korb amp oldid 210445164