www.wikidata.de-de.nina.az
Gerhard Grimm 10 Juli 1927 in Grunsfeld 17 Februar 1998 in Reutlingen war ein deutscher Maler Grafiker und Kunstwissenschaftler Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Kindheit und Jugend 1 2 Studienjahre 1 3 Arbeit in Pforzheim 1 4 Leben in Reutlingen 2 Wirken 3 Werk 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenKindheit und Jugend Bearbeiten Grimm wurde als sechstes von sieben Kindern geboren Seine Kinder und Jugendjahre verlebte er in Ilvesheim Sein Vater Karl Grimm war Rektor an der Volkshochschule Seine familiare Umgebung war musikalisch und kunstlerisch tatig Der Vater konnte gut zeichnen Vater und Bruder der Mutter waren als Steinbildhauer tatig gewesen Zeichnen und Malen entwickelten sich zu Grimms Lieblingsbeschaftigungen Auf die ersten Schuljahre in Ilvesheim folgte der Besuch des humanistischen Karl Friedrich Gymnasiums in Mannheim Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er mit 15 Jahren als Luftwaffenhelfer an Flakgeschutzen eingesetzt und nach dem Kriegsabitur noch zum Wehrdienst eingezogen Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft im Sommer 1945 trug Gerhard Grimm als Schildermaler der amerikanischen Besatzungstruppe zum Unterhalt seines Elternhauses bei Daneben holte er da sein Kriegsabitur an manchen Hochschulen nicht anerkannt wurde das Abitur in Heidelberg nach Studienjahre Bearbeiten 1947 begann Gerhard Grimm an der Akademie der Bildenden Kunste Karlsruhe sein Studium mit dem Ziel Kunsterzieher zu werden Das zunachst gleichzeitig begonnene Nebenfach Studium der Germanistik in Heidelberg brach er ab Als neues Nebenfach wahlte er die Geographie das er an der Technischen Hochschule Karlsruhe belegen konnte 1951 bzw 1953 endete die Studienzeit mit den erfolgreich abgelegten Staatsexamina Das Hauptfach Kunst studierte Grimm kurzfristig u a bei Karl Hubbuch und Erich Heckel vor allem bei Otto Laible Nach wenigen Semestern wurde Grimm Meisterschuler von Otto Laible dem er auch nach seiner Studienzeit sehr verbunden blieb Arbeit in Pforzheim Bearbeiten Nach seiner Akademiezeit war Grimm als Kunsterzieher an Gymnasien in Heidelberg und Karlsruhe dann fur ein knappes Jahrzehnt in Pforzheim tatig Neben dem Lehrauftrag arbeitete er kunstlerisch weiter Das 1953 in der Kunsthalle Baden Baden ausgestellte Olbild der Pforzheimer Vorstadt Brotzingen wurde in der Zeitschrift Das Kunstwerk abgebildet Von den meisten fruhen Linol und Holzschnitten gibt es nur wenige Abzuge und die Druckstocke sind nicht mehr vorhanden Beispiele sind die Holzschnitte Ilvesheim und Madchen am Fenster In ganzer Auflage gedruckt wurden die Holzschnitte Ebernburg Ein Dorf in der Nordpfalz nach der Pensionierung des Vaters der Alterswohnsitz der Eltern Liebespaar der verlorene Sohn und Dompteur mit Pferd Ihr Stil besteht in der Verbindung dekorativer Schwarz Weiss Flachenspannung und der Gestik des Figurlichen die eine intensive Auseinandersetzung mit dem deutschen Fruhexpressionismus verraten Leben in Reutlingen Bearbeiten 1962 wurde er Dozent fur Kunsterziehung an der neu gegrundeten Padagogischen Hochschule Reutlingen und zog nach Reutlingen um 1969 erfolgte seine Ernennung zum Professor fur Kunstwissenschaften und Kunstdidaktik an der Padagogischen Hochschule Reutlingen Mit Beginn seiner neuen Lehrtatigkeit beschaftigte er sich ofter mit kunsttheoretischen Problemen und Fragen der Kunstphanomenologie In den Jahren 1987 1998 war er Vorstandsmitglied im Kunstverein Reutlingen Er ist an einer im Krieg zugefugten Lebervergiftung verstorben Wirken BearbeitenGrimm hatte Ausstellungen im In und Ausland und hielt Vortrage im deutschsprachigen Raum Ausserdem veroffentlichte er Publikationen zu Fragen der Kunstwissenschaft und Kunstpadagogik Seine Inspiration bezog er aus unterschiedlichsten Themenkreisen aller Art Menschen Tiere Sport und Tanz hatten es ihm besonders angetan und so entstanden eine Vielzahl an Holzschnitten und Zeichnungen mit Motiven aus diesen Bereichen Seine kunstlerische Verarbeitung von Begebenheiten Ereignissen und Situationen konnte anruhrend emotional und heiter humorvoll sein aber auch spottisch distanziert Der Blick auf die Achalm hat Gerhard Grimm immer wieder dazu bewegt seinen Hausberg im Holzschnitt in der Zeichnung oder in Olgemalden festzuhalten Werk BearbeitenDer Maler Otto Laible Thiemig Munchen 1970 Buchillustrationen Holzschnitte zu diesen Werken Carl Sternheim Napoleon Erzahlung 12 Original Holzschnitte Eremiten Presse Dusseldorf 1976 Christa Reinig Der Hund mit dem Schlussel Erzahlung Eremiten Presse Dusseldorf 1976 Christa Reinig Drei Schiffe Erzahlung Eremiten Presse Dusseldorf 1978 Marie Luise Kaschnitz Die drei Wanderer Ballade Eremiten Presse Dusseldorf 1980 Literatur BearbeitenGerhard Grimm Zeichnungen Druckgrafik Harwalik Reutlingen 1977 Gerhard Grimm Zeichner Maler Holzschneider 20 Oktober 17 November 1991 Rathaus Reutlingen Stadtbibliothek Reutlingen Hans Thoma Gesellschaft Kunstverein Reutlingen Hrsg Stadtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen Hans Thoma Gesellschaft Kunstverein Reutlingen Stadtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen 1991 ISBN 3 927228 36 2 Manfred Wocke Hans Joachim W E Schellmann Who s who in the Catholic World Intercontinental Book and Publ Wien 1983Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Gerhard Grimm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von Gerhard Grimm auf artlibraries net Holzschnitte auf grafikbrief deNormdaten Person GND 140912339 lobid OGND AKS LCCN n86826794 VIAF 107080418 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grimm GerhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker und KunstwissenschaftlerGEBURTSDATUM 10 Juli 1927GEBURTSORT GrunsfeldSTERBEDATUM 17 Februar 1998STERBEORT Reutlingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gerhard Grimm Maler amp oldid 240801201