www.wikidata.de-de.nina.az
Georges Daux 21 September 1899 in Bastia 23 Dezember 1988 in Paris war ein franzosischer Altphilologe und Klassischer Archaologe der vor allem als Epigraphiker zu weltweiter Bekanntheit kam Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenGeorges Daux studierte ab 1917 an der Ecole normale superieure unterbrochen von einer Zeit als Soldat gegen Ende des Ersten Weltkriegs und ab 1920 an der Ecole francaise d Athenes in Athen Ab 1924 war er an der franzosischen Botschaft in Istanbul als Kulturbeauftragter beschaftigt 1926 wurde er Gymnasiallehrer in Douai bereits 1927 Professor fur Grazistik an der Universitat Dijon 1936 erlangte er den Grad eines Docteur es lettres 1944 45 fungierte Daux als Rektor der Universitat und wechselte danach als Professor an die Sorbonne in Paris Wahrend dieser Jahre war er mehrfach im Ausland 1947 auf einer diplomatischen Mission auf dem Balkan sowie als Gastwissenschaftler am Institute for Advanced Study 1949 50 als Gastprofessor an der Harvard University 1950 ging Daux als Direktor der Ecole francaise d Athenes wieder zuruck nach Athen In dieser Position verblieb er fast 20 Jahre bis 1969 Als Gastwissenschaftler wirkte er ferner an der University of California at Berkeley Sather Professor 1956 57 und am Getty Museum 1953 wurde Daux Mitglied der American Philosophical Society 1964 korrespondierendes beziehungsweise 1969 auswartiges Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften DDR sowie 1971 der Academie des inscriptions et belles lettres 1975 wurde er korrespondierendes Mitglied der British Academy Zudem war er Commandeur der Ehrenlegion 1974 wurde ihm die Festschrift Melanges helleniques offerts a Georges Daux gewidmet Die Publikationen Daux waren zumeist epigraphischer und archaologischer Natur zeugten aber haufig von einer grossen Liebe zur antiken Literatur Er befasste sich vorrangig mit den Zeugnissen der hellenistischen Zeit Er galt als herausragender Kenner der antiken Orakelstatte Delphi wo die Ecole francaise d Athenes schon seit Jahrzehnten forschte und publizierte auch ungewohnlich viel zu diesem Thema Darunter waren sowohl aktuelle Fund und Forschungsberichte als auch grossere Synthesen etwa eine Geschichte der Statte zwischen 191 und 31 v Chr Daneben beschaftigte er sich auch mit der Zeitgeschichte Fur seine eigene Festschrift steuerte er einen Beitrag bei in dem er sich mit einem modernen Mythos von Angriffen italienischer Soldaten auf franzosisches Territorium in den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzte und dieses als nicht zutreffend nachweisen konnte Schriften BearbeitenDelphes au IIe et au Ier siecle avant J C 1937 Chronologie delphique 1943Literatur BearbeitenPierre Amandry Notice sur la vie et les travaux de Georges Daux membre de l Academie In Comptes rendus des seances de l Academie des Inscriptions et Belles Lettres 139e annee N 4 1995 S 886 904 online Michael H Jameson Georges Daux 21 September 1899 23 December 1988 In Proceedings of the American Philosophical Society Band 139 1995 S 78 80 JSTOR Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Georges Daux im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 122309650 lobid OGND AKS LCCN n89668620 NDL 00521048 VIAF 7463501 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Daux GeorgesKURZBESCHREIBUNG franzosischer Altphilologe Klassischer Archaologe und EpigraphikerGEBURTSDATUM 21 September 1899GEBURTSORT BastiaSTERBEDATUM 23 Dezember 1988STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georges Daux amp oldid 205186288