www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gemeine Raubfliege Tolmerus atricapillus Syn Machimus atricapillus ist eine Art der Raubfliegen und palaarktisch verbreitet In Deutschland ist sie in den meisten Gegenden die haufigste Raubfliege Gemeine RaubfliegeGemeine Raubfliege Machimus atricapillus SystematikOrdnung Zweiflugler Diptera Uberfamilie Raubfliegenartige Asiloidea Familie Raubfliegen Asilidae Unterfamilie AsilinaeGattung TolmerusArt Gemeine RaubfliegeWissenschaftlicher NameTolmerus atricapillus Fallen 1814 Hinterleib eines Mannchens Ein Exemplar in der typischen Wartestellung Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenTolmerus atricapillus wird etwa 14 18 mm lang Es handelt sich um eine mittelgrosse graubraun gefarbte Raubfliege mit dem fur Raubfliegen typischen Habitus Die Weibchen dieser Art konnen mit anderen Weibchen der Gattung Tolmerus verwechselt werden Eine sichere Bestimmung der Weibchen ist meist nur durch ein Praparieren des Genitalapparats Ovipositor moglich Die Mannchen dieser Art besitzen neben der sehr ahnlichen Tolmerus calceatus Fuchsrote Raubfliege eine doppelspitzige Verlangerung des letzten Sternits Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Art ist palaarktisch verbreitet Sie lebt in weiten Teilen Europas vor allem in Mitteleuropa Osteuropa dem sudlichen Skandinavien und nach Osten hin bis Asien wo sie beispielsweise in Russland vorkommt 1 Auch aus Teilen Sudeuropas liegen Sichtungen vor beispielsweise aus Griechenland Ebenfalls nachgewiesen wurde sie auf den Kanarischen Inseln 2 Tolmerus atricapillus ist von der planaren bis zur subalpinen Hohenstufe etwa 2000 m uber NN vertreten Sie bewohnt zahlreiche verschiedene Lebensraume wie lichte Walder Waldrander Streuobstwiesen Wiesen Wegrander Sandheiden und Odland Bei der Wahl ihrer Habitate ist die Art anspruchslos besiedelt sowohl feuchte als auch trockene Lebensraume und kann sogar in Stadten gefunden werden In Deutschland besiedelt sie alle naturraumlichen Grosslandschaften und ist in den nordlichen und zentralen Teilen Deutschlands die haufigste Raubfliegenart Auch im sudlichen Deutschland ist die Art weit verbreitet und meist regelmassig bis haufig zu finden Lebensweise BearbeitenAdulte Tiere fliegen von Mai bis Oktober am haufigsten finden sie sich jedoch in den spaten Sommermonaten von Juli bis September Bei milden klimatischen Verhaltnissen konnen Individuen auch noch Anfang November gefunden werden Sie sitzen oft auf ihren Ansitzwarten und lauern dort auf vorbeifliegende Beute Dazu gehoren andere Fliegen Heuschrecken und selbst kleinere Bienen und Wespen Die Beutetiere werden im Flug uberwaltigt mit dem Russel angestochen und ausgesaugt Als Ansitzwarten dienen beispielsweise Holzstosse exponierte Blatter und Steine der offene Boden auf dem Boden liegende Aste und Zweige besonnte Baumstamme oder Grashalme die sich bevorzugt an Waldlichtungen oder an blutenreichen Wegrandern befinden Sich paarende Tiere fliegen gemeinsam in sogenannter Oppositionsstellung umher Die Eiablage erfolgt in der Vegetation beispielsweise in Blattachseln oder vertrockneten Knospenschuppen Die Larven leben ebenfalls rauberisch von Insekten unter anderem von Kaferlarven Literatur BearbeitenUrsula Stichmann Marny Wilfried Stichmann Eric Kretzschmar Der neue Kosmos Tier und Pflanzenfuhrer Mit Sonderteil Urlaubsgebiete Europas 4 Auflage Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co Stuttgart 2000 ISBN 978 3 440 08041 2 S 202 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gemeine Raubfliege Tolmerus atricapillus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeine Raubfliege auf naturspaziergang de Andreas Haselbock 2005 2020 abgerufen am 6 Oktober 2020 Tolmerus atricapillus auf Insekten Sachsen Zur Faunistik der Raubfliegen in Deutschland Machimus atricapillus in Species 2000 amp ITIS Catalogue of Life 2020 09 01 Beta Roskov Y Ower G Orrell T Nicolson D Bailly N Kirk P M Bourgoin T DeWalt R E Decock W Nieukerken E van Penev L eds Digital resource at www catalogueoflife org col Species 2000 Naturalis Leiden the Netherlands ISSN 2405 8858 Einzelnachweise Bearbeiten Astakhov Dmitriy 2013 Landscape and stational distribution of the robber flies Diptera Asilidae in the Lower Volga area Entomological Review 93 10 1134 S0013873813080083 Tolmerus atricapillus auf robberflies info Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gemeine Raubfliege amp oldid 235074258