www.wikidata.de-de.nina.az
Die Geierswacht ist ein 404 4 m hoher Berg und der hochste Punkt der Ortschaft Seifersdorf 1 im Gebiet der sachsischen Stadt Dippoldiswalde Er liegt oberhalb des gleichnamigen Wohngebietes GeierswachtHohe 404 3 m u NHNLage Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge Sachsen DeutschlandGebirge ErzgebirgeKoordinaten 50 55 54 N 13 37 59 O 50 931624 13 633135 404 3 Koordinaten 50 55 54 N 13 37 59 OGeierswacht Sachsen Gestein Gneis Quarzitf6 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Geierswacht erhebt sich westlich des Ortes Seifersdorf am Rande des Tales der Roten Weisseritz Der Berg ist unbewaldet und wird landwirtschaftlich genutzt Vorherrschende Gesteine sind Gneis und Quarzit Geschichte BearbeitenIm Jahre 1762 wird der Berg als Die Wacht auf einer Karte vom Ende des Siebenjahrigen Krieges erstmals genannt 1785 wird der Berg auf Blatt 281 des Berliner Exemplars der sachsischen Meilenblatter als Geyers Wacht bezeichnet 2 im Freiberger Exemplar findet sich die Angabe Geyers Wach und der Zusatz Signal 3 Albert Schiffner beschreibt Seifersdorf als am ostlichen Fusse der Geierswacht liegend 4 Im Napoleonischen Krieg war am 24 August 1813 hier die Feldwache vom Geierschen Gut stationiert 5 Der Berg diente von 1881 bis Ende des 20 Jahrhunderts als trigonometrischer Punkt Um das Jahr 1900 entstand am Fusse des Berges ein kleiner Steinbruch und 1938 der Einbau eines neuen Wasserhochbehalters fur die neue Seifersdorfer Wasserleitung 6 7 nicht weit davon begann man 1994 mit der Erschliessung des Wohngebietes Geierswacht 8 Die Strasse die dieses Wohngebiet erschliesst tragt den Namen Geierswacht 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geierswacht Sammlung von Bildern Geyers Wacht in Blatt 281 im Berliner Exemplar der Sachsischen Meilenblatter Link zum Kartenblatt in der Staats und Universitatsbibliothek Dresden Geiers Wacht auf der Aquidistantenkrate 81 Section Tharandt aus dem Jahr 1892Einzelnachweise Bearbeiten Webseite Seifersdorf de Abruf am 11 Oktober 2018 Friedrich Ludwig Aster Sachsische Meilenblatter Blatt 281 im Berliner Exemplar Link zum Kartenblatt in der Staats und Universitatsbibliothek Dresden Friedrich Ludwig Aster Sachsische Meilenblatter Blatt 279 im Freiberger Exemplar Link zum Kartenblatt in der Staats und Universitatsbibliothek Dresden Albert Schiffner Handbuch der Geographie Statistik und Topographie des Konigreiches Sachsen Zweite Lieferung den Dresdner Directionsbezirk enthaltend bei Friedrich Fleischer Leipzig 1840 S 194 Digitalisat Historisches auf Webseite Seifersdorf de Memento des Originals vom 9 Juni 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www seifersdorf de Abruf am 21 Oktober 2018 Seifersdorf In Weisseritz Zeitung SLUB 20 April 1937 abgerufen im Jahr 2023 Seifersdorf In Weisseritz Zeitung SLUB 2 Mai 1938 abgerufen im Jahr 2023 Ortschronik von Seifersdorf siehe auch Cache Geierswacht auf www geocaching com Openstreetmap org Abruf am 21 Oktober 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geierswacht amp oldid 237608454