www.wikidata.de-de.nina.az
Die Geburt der Jungfrau ist eine Temperamalerei auf Holz 187 182 cm von Pietro Lorenzetti datierbar auf 1335 bis 1342 und im Museo dell Opera del Duomo in Siena erhalten Es ist das letzte dokumentierte Werk des Kunstlers Geburt der JungfrauPietro Lorenzetti 1335 1342Tempera auf Holz182 187 cmMuseo dell Opera del Duomo SienaVorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung und Stil 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Tafel die in der Spatphase des Kunstlers gemalt wurde war Teil eines Zyklus von Tafeln zu den Geschichten Marias fur die Altare des Doms von Siena der zwischen den dreissiger und vierziger Jahren des 14 Jahrhunderts in Auftrag gegeben wurde und den Altar des San Savino schmuckte Dieser Zyklus beinhaltet auch die Verkundigung von Simone Martini und die Darstellung Jesu im Tempel von Ambrogio Lorenzetti Pietros Bruder Das Altarbild wurde 1335 in Auftrag gegeben aber erst 1342 nach der Unterschrift geliefert Zu dieser Zeit scheint Pietro vom Stil des jungeren Ambrogio beeinflusst der die Monumentalitat der Schule von Giotto auflost und mehr auf Realitat und Licht achtet Beschreibung und Stil BearbeitenDas Werk ist ein Triptychon aber die Geschichte wird fur diese Zeit auf eine ausserordentlich originelle Weise inszeniert als ware es eine einzige Szene ohne Unterbrechung die in einem Raum spielt der von Gewolben bedeckt ist mit zwei Saulen die nichts anderes sind als die Kanten der Abgrenzung der drei Platten So gliedert sich die Szene in drei illusionistisch zusammenhangende Raume von denen zwei zum Hauptraum und einer zum linken gehoren wo Joachim der Vater Mariens mit einem alten Mann und einem Kind angstlich wartet Hier erlaubt uns das Vorhandensein eines offenen Bogens und einer Lunette den Blick nach draussen wo sich ein Innenhof mit Saulengangen in einem schonen gotischen Palast befindet Der Raum ist perspektivisch aufgebaut mit einem prazisen System von orthogonalen tiefen Ebenen die mehr Blickwinkel nutzen und sich auf gewagte Weise verbinden Die rechte Seite neigt insbesondere dazu sich in der Tiefe zu offnen anstatt zu schrumpfen was einem Facher Effekt entspricht der mehr Platz fur die Seitenfiguren gewahrleistet Stattdessen zeichnet sich der linke Teil durch eine grossere Tiefe als der Raum in der Mitte aus An der Ruckwand befindet sich ein Bogen hinter dem sich in wahrhaft virtuoser Manier die Bogen und Sprossenfenster eines mit zartem Rosa verputzten Hofes sehen lassen Der Wohnbereich ist jedoch nicht auf eine kalte architektonische Struktur reduziert im Gegenteil die Figuren bewegen sich entspannt und die Details der Mobel und Einrichtungsgegenstande sind sehr gut durchdacht von den Bodenfliesen bis zu den auf dem Kreuzrippengewolbe gemalten Sternen von den bestickten Handtuchern bis zu den auf die Objekte gemalten Dekorationen Die Heilige Anna liegt vor einem weissen Zelt auf einem typischen mittelalterlichen Kastenbett mit weissen Laken und einer karierten Decke wahrend zwei Frauen ihr helfen und zwei andere das Madchen im Vordergrund waschen Eine Dame in Rot von der kunstlichen Saule in zwei Halften geschnitten spricht mit der liegenden Frau und halt in der Hand einen fein gewebten Facher aus weissem und schwarzem Stroh nbsp Die Madonna della Nativita von Arnolfo di Cambio Museo dell Opera del Duomo di FirenzeDie Figuren isoliert und im Volumen dank der Nuancen der Lichter auf den sie umgebenden farbigen Tuchern gut definiert haben die Feierlichkeit von Giottos Werken aber die minutiose Aufmerksamkeit fur Details und die tagliche Atmosphare erinnern mehr an transalpine Miniaturen Laut Enzo Carli erinnert die heilige Anna an die Madonna della Nativita von Arnolfo di Cambio von einer Lunette der alten Fassade von Santa Maria del Fiore Unleugbar ist jedoch eine gewisse skulpturale Prasenz der Heiligen die sich vor allem in ihren Beinen niederschlagt uber die das Kleid elastisch gespannt ist und Falten erzeugt in denen die Schatten einfallen An Giotto erinnert im Vordergrund die naturliche Gestalt einer Dienerin die Wasser aus einer Kanne giesst und um drei Viertel gedreht ist Literatur BearbeitenPierluigi De Vecchi Elda Cerchiari I tempi dell arte Band 2 Bompiani Mailand 1999 italienisch Galleria degli Uffizi In I Grandi Musei del Mondo Rom 2003 italienisch Chiara Frugoni Pietro und Ambrogio Lorenzetti In Dal Gotico al Rinascimento Scala Florenz 2003 S 79 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geburt der Jungfrau von Pietro Lorenzetti Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geburt der Jungfrau Pietro Lorenzetti amp oldid 210224449