www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gymnasialverbindung Corvina zu Einsiedeln GV Corvina ist eine 1848 gegrundete christliche Schulerverbindung und Sektion des Schweizerischen Studentenvereins Schw StV Damit ist sie eine der altesten Verbindungen des 1841 gegrundeten Verbandes Gymnasialverbindung Corvina Basisdaten Hochschulort Einsiedeln Hochschule n Stiftsschule Einsiedeln Grundung 1848 Korporationsverband Schweizerischer Studentenverein Farbenstatus farbentragend Farben Fuchsenfarben Mutze rote Tellermutze Art des Bundes Gemischtbund Religion Konfession christlich Stellung zur Mensur nichtschlagend Wahlspruch Deo puer mundo vir lat Vor Gott ein Knabe vor der Welt ein Mann Feldgeschrei Panier Virtus Scientia Amicitia Website www corvina ch Die Ziele des Vereins findet man in den Zentralstatuten des Gesamtvereins Der Verein pflegt die Freundschaft unter seinen Mitgliedern Auf den Grundlagen des Christentums aufbauend tragt er zur Gestaltung von Staat und Gesellschaft bei im Wissen um die eigene Geschichte und in Verantwortung fur das Erbe der katholischen Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Grundungsphase 1842 1860 1 2 Erneutes Ringen und zweite Aufhebung 1860 1876 1 3 Aufbluhen und Anerkennung des Vereins 1876 1918 1 4 Gesicherte Existenz 1918 1937 1 5 Die Corvina in den Kriegsjahren 1939 1945 1 6 Nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 1964 1 7 Jungste Zeit 2 Mitgliedschaft 3 Bekannte Mitglieder Auswahl 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenGrundungsphase 1842 1860 Bearbeiten Seit 1825 gewann die Stiftsschule Einsiedeln an Bedeutung und Ansehen Bei der Grundung des Schw StV im Jahre 1841 war sie noch nicht vertreten doch bereits zu ihrer 2 Generalversammlung nahmen zwei Stiftsschuler teil Einer von ihnen grundete anschliessend nach dem Vorbild der Akademien an Jesuitenschulen den Kulturverein der alsbald auch als Akademie anerkannt und bestatigt wurde Zwei Externe strebten danach eine eigentliche Sektionsgrundung vorzunehmen Im Internat hielt man es nicht fur notwendig eine Sektion zu grunden Zudem war den Internen der Verkehr mit den Externen untersagt Trotzdem gewann Johann J Krieger innerhalb der Akademie langsam Anhanger fur die Idee Das Externat grundete im Jahre 1848 eine Sektion mit Einverstandnis der Obrigkeit 1850 erschien das erste Freiblatt Litterarium Aber schon 1851 entstanden Schwierigkeiten weil die Internen eine eigene Sektion grundeten was eine gewisse Rivalitat hervorrief Schliesslich vereinigten sich die beiden Sektionen 1858 fuhrte eine unbedeutende Angelegenheit ein Artikel im Sektionsblatt Waldroschen zu Differenzen mit der Schulleitung In der Folge wurde jeder Verkehr zwischen Internen und Externen verboten Die Professorenkonferenz verurteilte die Sektion und bezeichnete sie als unnutz und storend 1859 stand im Jahresbericht der Stiftsschule Jeder Verein der nicht von Lehrern und Erziehern geleitet ist ist nicht von Gutem Nachdem einige Verbindungsmitglieder wahrend einer offentlichen Akademiesitzung in Willerzell das Gasthaus besucht hatten wurde sogar die Aufhebung der Verbindung gefordert In zwei Konferenzen verteidigte zwar Pater Gall Morel den StV Mehrere Professoren aber werfen dem Verein das Fehlen einer religiosen Grundhaltung vor Das Ergebnis Es bleibt beim alten Zustand der eingeschrankten Vereinstatigkeit Redaktor Suppiger polemisierte in den Monatsrosen immer energischer gegen dieses Verhalten der Schulleitung Die Kluft wurde stets grosser so dass Pater Gall Morel trotz seiner Sympathie fur den StV sich schliesslich gezwungen sah die Sektion aufzuheben 16 Oktober 1860 Erneutes Ringen und zweite Aufhebung 1860 1876 Bearbeiten Es fanden Geheimzusammenkunfte der Mitglieder statt auf die 1865 eine Geheimgrundung im Externat folgte 1869 erhalten die Mitglieder vom Prafekten und von Pater Gall Morel die Erlaubnis zu einer neuen Sektionsgrundung Am Tage darauf wird sie jedoch von der Professorenkonferenz schon wieder aufgehoben Zusammenkunfte werden noch in einem gewissen Rahmen gestattet aber die Bewegung findet in Pater Benno Kuhne einen starken Gegner 1872 stirbt Pater Gall Morel und Pater Benno Kuhne wird Rektor Er erklart eine Grundung fur moglich wenn das Zentralkomitee CC garantiere dass der StV ganz katholisch fundiert sei Das CC legt daraufhin erneut Zweck und Ideal des StVs dar 1874 wird die Sektion schliesslich wieder gegrundet aber ohne dass sie fur Vereinszwecke irgendwelche Freiheiten zugesprochen erhalt Die Einschrankungen sind streng Abzeichen sind keine erlaubt bei allen Versammlungen muss ein Professor anwesend sein 1875 weist der Abt ein erneutes Gesuch der Verbindung um mehr Freiheiten zuruck Er erklart sogar dass die Verbindung ohne sein Einverstandnis gegrundet worden sei und lehnt deshalb jede Forderung von Seiten der Mitglieder ab Wahrenddessen floriert im Externat mit Unterstutzung des CCs die Geheimsektion Nach Aufdeckung dieser Aktivitaten wird der StV am 2 April 1876 erneut aus der Stiftsschule verbannt Aufbluhen und Anerkennung des Vereins 1876 1918 Bearbeiten nbsp Couleurkarte der Corvina von 1904 Nach dieser zweiten Aufhebung von 1876 schwankt die Mitgliederzahl der Sektion zwischen funf bis funfzehn Externen und Internen Dank einer streng katholischen Richtung des StVs findet sich der Rektor schliesslich doch zu Verhandlungen bereit Auf Seiten des StVs fuhrt Augustin ein Alteinsiedler die Verhandlungen 1890 werden sie mit dem Wilervertrag vorlaufig abgeschlossen Die wichtigsten Ergebnisse lauteten Die Stiftsschule nimmt dem StV gegenuber eine wohlwollende Haltung ein Die Mitglieder an der Schule konnen ihre Pflichten gegenuber dem Gesamtverein erfullen GV Monatsrosen Vereinsbeitrage usw Der Eintritt in den StV ist von der 5 Klasse an erlaubt Von der Grundung einer eigentlichen Sektion wird abgesehen aber bei besonderen Anlassen durfen sich die Mitglieder treffen Dabei wird jedes Mal ein Vorsitzender ad hoc gewahlt Ubersteigt die Mitgliederzahl 17 muss eine sogenannte Konkurrenzarbeit an das CC eingegeben werden Gestattet ist eine gesellige Zusammenkunft am Ende des Jahres An der GV treten die Mitglieder als Sektion auf Der Vertrag wird vom CC genehmigt und an der GV in Wil bestatigt Der anwesende Rektor fasst die Losung im Satz zusammen Die Einsiedler Sektion ist das Jahr hindurch in potentia und geht an der GV in actu uber 1894 kommt es erstmals zu einer Wahl von Prasident und Aktuar des Weiteren tritt auch ein Fuxmajor FM auf 1895 zahlt die Verbindung bereits 40 Mitglieder Die erste Fahne wird unter etlichen Schwierigkeiten angeschafft und 1896 bei der GV in Altdorf geweiht Zum gleichen Zeitpunkt erhalt die Verbindung auf Vorschlag von Pater Albert Kuhn den Namen Corvina Von 1899 an entfaltet sich ein reges Vereinsleben Aber mit der Verweisung auf den Wilervertrag gewahrt der Rektor P Benno Kuhne der aufstrebenden Corvina keine grosseren Freiheiten 1902 03 entsteht die erste Corvinergeschichte von Helbling von der Grundung an bis 1876 Ab 1907 wird die Corvina von der Stiftsschule als Sektion des StVs anerkannt und ein neuer Vertrag lost den Wilervertag ab Gesicherte Existenz 1918 1937 Bearbeiten 1918 Grundung der Altcorvina durch Dr Outry mit dem Ziel der Unterstutzung der Aktivitas und der Ausgleich der Gegensatze zwischen Gymnasiasten und Akademikern Bei der Grundungsversammlung in Fribourg wird Dr Outry Prasident Dr Romuald Banz 1866 1951 Ehrenprasident und die Verbindung wahlt als Wahlspruch Deo puer mundo vir 1926 bekommt Corvina eine neue Fahne welche von Abt Ignatius geweiht wird Zum ersten Mal treffen sich die Senioren der Innerschweizer Gymnasialverbindungen im 2 Semester des Jahres 1926 27 zu einer Seniorenkonferenz in Luzern Man will dadurch die gemeinsamen Interessen der Gymnasialverbindungen und die engere Zusammenarbeit fordern Die Corvina grundet 1929 fur die Stiftsschuler aus der Westschweiz den Cercle francais unter ihrem Protektorat Im Vereinsjahr 1929 30 erhalt die Corvina das Prasidium im Konvenist Zusammentreffen der Innerschweizer Gymnasialverbindungen 1930 ubernimmt die Corvina die Fuhrung der Vinzenzstudenten im Stift Gemass den Statuten von 1932 stehen sie unter der Leitung des Vinzenzvereins Einsiedeln Der Vizeprasident dieses Vereins ist immer ein Student und als solcher unmittelbarer Leiter der Vinzenzstudenten Im Vereinsjahr 1934 35 weiht die Sektion ihr das Stammlokal im Hotel Storchen ein In den 1930er Jahren lahmen oft innere Auseinandersetzungen den Vereinsbetrieb und die aufbauende Arbeit Um kunftige Reibereien zu vermeiden werden folgende Verordnungen herausgegeben Streitigkeiten sollen nicht vor dem BC sondern vor dem Komitee geschlichtet werden der Senior hat das Recht einen BC aufzulosen wenn schwerwiegende Unstimmigkeiten ausbrechen und die Pflicht das AH Komitee um Rat anzugehen Die Corvina in den Kriegsjahren 1939 1945 Bearbeiten Beim 90 Jubilaumskommers 1938 erinnert der Altherrenprasident in seiner Rede an ein zweites Jubilaum 20 Jahre Altcorvina Statuten Vereinsgeschichte und Ususbuch werden revidiert und die Statuten mit dem Komment herausgegeben Teilweise wirkt sich der Krieg spurbar auf das Vereinsleben aus Die politische Schulung und die soziale Arbeit stehen im Vordergrund Nach dem Krieg 1945 46 gerat die Corvina in eine innere Krise Aus dieser Zeit stammt die Fuxenstrophe Corviner Fuxe Vom 9 bis 11 August 1947 findet zum ersten Mal die Generalversammlung des Schweizerischen StV statt CP Bernet in Einsiedeln statt Am 9 und 10 Mai 1948 feierte die Corvina ihr hundertjahriges Bestehen mit der Patensektion Turicia Zurich und die Weihe eines neuen Banners Es findet ein Fackelzug im Dorf und eine Festversammlung im Furstensaal mit von hohen weltlichen und geistlichen Vertretern statt Nach dem Zweiten Weltkrieg 1948 1964 Bearbeiten 1949 wird die Corvina Patensektion der osterreichischen MKV Verbindung Cimbria in Kufstein und gewahrt ihr Hilfe und Unterstutzung Die Beziehungen zur Cimbria werden aber 1951 abgebrochen da sie kein Interesse an einer finanzschwachen Gymnasialverbindung zu haben scheint 1953 drangt sich eine Komment und Statutenrevision auf Die Professorenkonferenz erlaubt das obligatorische Farbentragen an Sonntagen Bisher war die Corvina wohl die einzige Verbindung die die Farben nur eingeschrankt getragen hat Als hochoffizieller Anlass wird der Schlusskommers eingefuhrt der nach und nach zu einer Abschiedsfeier fur die Corviner Maturanden wird 1957 werden Studienzirkel gegrundet Die Vereinszeitschrift Corviner erhalt 1960 vom CP das Pradikat eines wirklich guten Mitteilungsblattes das sicher zum Vorbild gereichen konnte 1961 stimmt die Corvina gegen den Vorschlag der Suitia dass sich die Gymnasialverbindungen zusammenschliessen sollen Die Hauptgrunde fur die Ablehnung sind Gefahr der Abkapselung von den Universitatsverbindungen Mehrbelastung des Einzelnen und der Verbindungskasse Es gibt keine wesentlichen Aufgaben die gemeinsam zu losen waren 1962 wird die monatliche Verbindungsmesse eingefuhrt Jungste Zeit Bearbeiten Im Fruhling 1966 wurde ein neuer offizieller Anlass ein Couleurball in den Osterferien ins Vereinsleben aufgenommen 1999 wurde die erste Frau in die GV Corvina aufgenommen Mitgliedschaft BearbeitenHistorisch bedingt durften in den Anfangen nur katholische Jungen aufgenommen werden Uber die Jahre wurde zuerst die Konfessionsfreiheit eingefuhrt was nun allen christlich getauften Jungen eine Mitgliedschaft erlaubte Seit 1998 werden auch Madchen aufgenommen Allen Schulern der letzten drei Jahrgange an der Stiftsschule Einsiedeln ist eine Teilnahme erlaubt Wer Mitglied der Corvina ist wird automatisch auch in den Dachverband den Schweizerischen Studentenverein aufgenommen Bekannte Mitglieder Auswahl BearbeitenKurt Blochlinger ehemaliger Chef der Bundeskriminalpolizei Markus Buchel Bischof von St Gallen Anton Cottier Politiker CVP FR ehemaliger Standeratsprasident 2002 Philipp Etter Bundesrat Schweiz Urban Federer OSB ernannter 59 Abt des Klosters Einsiedeln Bruno Frick Politiker CVP SZ Standeratsprasident 2004 2005 Amedee Grab Bischof von Chur Peter Hess Politiker CVP ZG Nationalratsprasident 2001 Matthias Huppi Fernsehmoderator und Sportreporter Valentin Roschacher Schweizer BundesanwaltLiteratur BearbeitenHeinrich Obermuller Verboten und verfolgt Von den Anfangen bis 1918 Osterreichischer Verein fur Studentengeschichte 1991 S 516 ff Urs Altermatt Hrsg Den Riesenkampf mit dieser Zeit zu wagen Schweizerischer Studentenverein 1841 1991 Luzern Maihof 1993 ISBN 3952002720 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons GV Corvina Einsiedeln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Verbindung Eintrag zur Corvina auf der Homepage der Stiftsschule Einsiedeln Couleurkarten der GV Corvina Normdaten Korperschaft GND 1225691222 lobid OGND AKS VIAF 1430161211503440070007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title GV Corvina Einsiedeln amp oldid 237056437