www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gottenbach ist ein 3 km langer Bach fast nur im Gemeindegebiet von Lengdorf im bayerischen Landkreis Erding der etwas abwarts des Weilers Penzing der Gemeinde von rechts und zuletzt Osten in die obere Isen mundet GottenbachDer Gottenbach zwischen Hundsod und GottenbachDer Gottenbach zwischen Hundsod und GottenbachDatenLage Isar Inn Schotterplatten Isen Sempt HugellandBayern Landkreis Erding Gde Lengdorf Markt IsenFlusssystem DonauAbfluss uber Isen Inn Donau Schwarzes MeerQuelle ca 0 4 km nordnordwestlich von Lengdorf Harnisch im Wald48 14 36 N 12 3 27 O 48 243341666667 12 057466666667 546Quellhohe ca 546 m u NHN BA 1 Mundung wenig abwarts von Lengdorf Penzing von rechts in die obere Isen48 235358333333 12 044744444444 479 Koordinaten 48 14 7 N 12 2 41 O 48 14 7 N 12 2 41 O 48 235358333333 12 044744444444 479Mundungshohe ca 479 m u NHN BA 1 Hohenunterschied ca 67 mSohlgefalle ca 22 Lange ca 3 1 km BA 2 Einzugsgebiet ca 6 3 km BA 3 Blick nordwestwarts uber die Gottenbach Aue auf den Weiler Gottenbach Die vordere Baumreihe steht am Auenzufluss die hintere am Gottenbach selbst Blick nordwestwarts uber die Gottenbach Aue auf den Weiler Gottenbach Die vordere Baumreihe steht am Auenzufluss die hintere am Gottenbach selbst Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 2 Einzelnachweise 2 1 BayernAtlas BA 2 2 Sonstige 3 Literatur 4 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Gottenbach entsteht im Kopfsburger Holz auf etwa 546 m u NHN nahe an einer 551 m u NHN BA 4 hohen Waldkuppe mit historischem Grenzstein und etwa 400 Meter nordnordwestlich des Weilers Harnisch der Gemeinde Der Bach lauft im Wald geschlungen in sudostlicher Richtung Nach etwa einem Kilometer inzwischen am Waldrand laufend mundet von zuletzt Osten her ein Waldbach zu der etwas langer als der Namensoberlauf ist und nahe der Einode Lacken der Gemeinde entsteht Dort kehrt sich der Bach auf etwa 504 m u NHN vom Wald ab wird nun bis zur Mundung fast luckenlos von einer Auwaldgalerie begleitet und wendet sich in mehr und mehr westliche Richtung die er nach Passieren des rechtsseits liegenden Weilers Hundsod erreicht hat Das Gebiet von Markt Isen reicht nun linksseits bis nahe an den Bach und sogar kurz mit einer winzigen Gebietszunge heruber Aus dem Gebiet von Isen fliesst von links her ein weiterer Nebenbach auf etwa 490 m u NHN zu dessen Teileinzugsgebiet sich weit nach Suden bis an den Ostrand des Dorfes Isen erstreckt und der von rechts einige Seitenbache aufnimmt Dieser Bach scheint jedoch uber lange Strecken verdolt zu sein bzw Versickerungstrecken zu umfassen so dass der langste durchgehend offene Bachlauf heute nahe der Isener Einode Sollach beginnt und erst bei Weiler Hoselsthal auf die nordliche Grundrichtung einschwenkt Unterhalb dieses Zuflusses fliesst der Gottenbach nun geschlungen westwarts am Fuss des rechtsseits nahen Streuweilers Gottenbach vorbei Ein kurzer linker Auenbach fliesst zu An einer Hausergruppe unterquert er die rechtsseits der Isen folgende Kreissstrasse ED 12 200 Meter weiter fliesst er auf etwa 479 m u NHN ungefahr 0 7 Flusskilometer unterhalb der Muhle von Penzing von rechts und Osten in die obere Isen ein Der Gottenbach mundet nach etwa 3 1 km langem Lauf mit mittlerem Sohlgefalle von rund 22 rund 67 Hohenmeter unterhalb seiner Quelle im Kopfsburger Holz Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet des Gottenbachs ist etwa 6 3 km gross und gehort naturraumlich zum Isen Sempt Hugelland einem Unterraum der Isar Inn Schotterplatten 1 Der mit 572 m u NHN BA 4 hochste Punkt liegt heute an der ostlichen Wasserscheide auf der Kuppe der eingestellten Deponie im Wald an der St 2086 Isen Dorfen Das Gebiet umfasst zu mehr als der Halfte Wald der vor allem am Nord und Ostrand steht Mehr als die Halfte des Einzugsgebietes liegt auf der Gemarkung von Isen der Rest mit fast dem gesamten Bachlauf auf der von Lengdorf Ausser dem beim Verlauf schon genannten gibt es noch einige weitere durchweg kleine Orte von Lengdorf und Isen im Einzugsgebiet Reihum grenzen die Einzugsgebiete der folgenden Nachbargewasser an Im Norden laufen ein paar Bache jenseits des Kopfsburger Holzes zur Isen nach ihrem Laufknie vor Lengdorf im Nordosten nimmt der tiefere Isen Zufluss Lappach kurze Bache von der Wasserscheide auf im Sudosten dessen grosser linker Zufluss Kirchstatter Bach das im Sudwesten anschliessende Gebiet entwassert der Schinderbach der in Isen der Isen zufliesst im Westen ist die Isen selbst das nachste offene Gewasser Zuflusse Bearbeiten Liste der Zuflusse von der Quelle zur Mundung Mit Mundungshohe BA 1 Andere Quellen fur die Angaben sind vermerkt Bach von Lacken her von links auf etwa 504 m u NHN vor Hundsod Bach von Hoselsthal her von links auf etwa 490 m u NHN nach Hundsod Auenzufluss von links auf etwa 486 m u NHN gegenuber GottenbachEinzelnachweise BearbeitenBayernAtlas BA Bearbeiten Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Gottenbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b c Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte a b Hohe nach schwarzer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Sonstige Bearbeiten Gunther Michler Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 181 Munchen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1994 Online Karte PDF 4 4 MB Literatur BearbeitenAmtliche Topographische Karte ATK 1 25 000 Nr N13 Erding des Landesamtes fur Digitalisierung Breitband und Vermessung BayernWeblinks BearbeitenKarte von Lauf und Einzugsgebiet des Gottenbachs auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottenbach Isen amp oldid 237426520