www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Future Air Navigation System FANS System fur die Luftnavigation der Zukunft ist ein Standard der von der Lufttransportindustrie entwickelt wurde um den Luftraum besser auszunutzen und noch mehr Flugzeuge unterzubringen Es gibt verschiedene Generationen von FANS Standards beginnend bei einfachen Automatisierungsprozessen bis hin zu futuristischen Ansatzen Die DCDU datalink control and display unit in einem Airbus A330 Mit der DCDU kann ein Pilot Nachrichten an die Flugsicherung senden und von dieser empfangen Die Nachrichten werden controller pilot data link communications CPDLC genannt Via FANS fragt der Pilot einen Wechsel der Flughohe auf Flightlevel 380 also 38 000 Fuss an Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Meilensteine 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenIn seiner einfachsten Form benutzen FANS Flugzeuge das GPS um ihre Position zu bestimmen Das GPS hat hierfur altere Systeme zur Positionsbestimmung das auf Gyroskopen basierende Tragheitsnavigationssystem abgelost Das Flugzeug sendet dann seine mittels GPS bestimmte Position uber UKW oder Satellitenkommunikation SATCOM in Form eines kurzen Daten Telegramms FANS ist nicht zu verwechseln mit ADS B oder Mode S 1 Diese Verfahren senden kurze Daten Telegramme auf der Frequenz 1090 MHz aus und konnen von allen Funkstationen in der Umgebung des sendenden Flugzeuges empfangen werden wahrend FANS VHF Frequenzen des Flugfunkes und Satelliten Frequenzen der Satelliten Betreiber verwendet Dabei wird die Nachricht mit der Position an einen Empfanger verschickt sei es die Flugsicherung oder die Flugleitung der Fluggesellschaft die diese Informationen dann an die Flugsicherung weiterreicht Der primare Unterschied zwischen ADS B und FANS besteht darin dass bei FANS der Empfang der Nachricht bestatigt wird wahrend es sich bei ADS B um ein Broadcast handelt und keine Bestatigung des Empfangs erfolgt Andere Flugzeuge und Funkstationen konnen diese Informationen nicht ohne Weiteres empfangen Die Nachrichten sind nicht offentlich so wie eine E Mail nicht offentlich ist 2 Der FANS Standard verlangt ausserhalb der UKW Reichweite die Benutzung von Satellitenkommunikation Inmarsat Iridium So ist die Flugsicherung uber die Position des Flugzeuges genau informiert da die Radarerfassung nicht so genau ist und nicht weltweit flachendeckend Ozeane grosse Wusten ist Nicht uberall konnten in der Vergangenheit ADS B Aussendungen von der Flugsicherung empfangen werden da die Reichweite auf ungefahr 200 Nautische Meilen begrenzt war Inzwischen gibt es aber Satelliten Anbieter die die Frequenz 1090 MHz via Satellit abhoren und die empfangenen Daten an ihre Kunden weitergeben 3 Dadurch ist auch ein weltweiter Empfang von ADS B Signalen moglich Mode S Signale werden von einem Flugzeug nur ausgesendet wenn ein Radarstrahl sie dazu auffordert Sollte sich ADS B Empfang via Satellit durchsetzen dann waren FANS Telegramme zur Ubermittlung von Positionen eigentlich unnotig Ein Umbau auf FANS kostet zwischen 200 000 und 400 000 US Dollar ein Upgrade eines Transponders auf ADS B wenige 1000 US Dollar FANS kann auch zum Versenden weiterer Nachrichten eingesetzt werden z B Ubermittlung des Treibstoffvorrats oder technischer Parameter der Triebwerke Und es konnen auch Nachrichten von der Flugsicherheit empfangen werden Besonders fur Business Jets die selten uber Ozeane verkehren ware ADS B via Satellit eine Alternative da die meisten Grossraumflugzeuge bereits mit FANS ausgerustet wurden Aber auch die meisten Passagiermaschinen 90 sind bereits mit ADS B ausgerustet Stand 2018 4 5 Als Beispiel wurden die vom britischen Unternehmen Inmarsat empfangenen Pings des verschollenen Malaysia Airlines Flug 370 nach dessen Verschwinden von den Radarschirmen vom installierten FANS des Flugzeuges uber einen Inmarsat Satelliten ausgesendet Der Ping enthielt keine Positionsangabe Insgesamt erhoht sich dadurch die Sicherheit und die Gefahr von Zusammenstossen in der Luft engl midair collision wird verringert Vor der Einfuhrung von FANS mussten die Piloten ihre Positionsmeldung mundlich durchgeben uber Ozeanen meist mittels Kurzwellenfunk da nur Kurzwelle uber den Horizont hinaus eine Funkverbindung erlaubt 6 Bei der Positionsmeldung uber Kurzwelle muss die Flugsicherung einen grosseren Sicherheitsabstand zwischen den Flugzeugen Staffelung Separation einhalten da das Tragheitsnavigationssystem ungenauer ist das Rauschen auf der Kurzwelle gelegentlich eine Verstandigung stark erschwert oder unmoglich macht FANS soll diese Kurzwellenverbindungen ersetzen da Satellitenkommunikation sicherer arbeitet und nicht vom Funkwetter abhangig ist 7 Doch in den letzten Jahren hat sich auf dem Gebiet der Kurzwelle einiges geandert So sind einige Kurzwellen Funkstationen heutzutage ebenfalls in der Lage Data Link Anwendungen anzubieten Das sogenannte HF Data Link Verfahren das besonders fur Regionen geschaffen wurde die nicht durch Inmarsat Satelliten abgedeckt werden ermoglicht es Flugzeugen ebenfalls Position und ACARS Meldungen an die Flugsicherung zu ubertragen und Nachrichten von diesen zu empfangen 8 Dies ist besonders wichtig in den Polar Regionen wo kein Empfang von Geostationaren Inmarsat Satelliten moglich ist Dagegen kann Iridium auch in den Polar Regionen verwendet werden HF Data Link kann ebenfalls Positionen ausstrahlen die von einem GPS Empfanger ermittelt wurden Folglich konnte dank FANS der Staffelungsabstand verringert werden Dadurch wiederum konnen die Flugzeuge viel naher an ihrer gewunschten Route meist die ideale Route fliegen Diese ideale Route liegt typischerweise auf dem Grosskreis der kurzesten Distanz zwischen zwei Punkten auf der Erde bzw berucksichtigt den aktuellen Wind um die Ruckenwindkomponente zu erhohen oder wenigstens starken Gegenwind zu vermeiden Obwohl das FANS Konzept von der ICAO stammt wurde es erstmals von den grossen Flugzeugbauern Boeing und Airbus eingefuhrt Boeings FANS Implementierung heisst FANS 1 Die FANS Implementierung von Airbus heisst FANS A Weitere Verbesserungen ihres FANS A nannte Airbus dann FANS A Beide Flugzeugbauer arbeiten an FANS Weiterentwicklungen Boeing unter dem Namen FANS 2 und Airbus unter dem Namen FANS B Von den Flugsicherungen verschiedener Lander wurden verschiedene Bodensysteme entwickelt um mit den Boeing und Airbus FANS auch als FANS 1 A bezeichnet zusammenzuarbeiten Seit diesen ersten FANS hat die ICAO die Standardisierungsarbeit an FANS vorangetrieben und als eine Gruppe von Standards veroffentlicht CNS ATM Communication Navigation and Surveillance Air Traffic Management Es wird erwartet dass sich Boeing und Airbus bei der zukunftigen Erweiterung ihrer proprietaren FANS Umsetzungen auf den aktuellen ICAO Standard einigen Als Zukunftsvision sollen die Flugplane dynamisch aktualisiert werden konnen um neue Informationen wie z B den aktuell geanderten Wind mit berucksichtigen zu konnen Meilensteine BearbeitenEin mit dem Future Air Navigation System FANS ausgestatteter Boeing Business Jet fuhrte am 24 Mai 2004 den ersten Transatlantikflug eines Geschaftsreiseflugzeuges mit FANS durch FANS hat den mundlichen Kommunikationsbedarf zwischen Besatzung und Flugsicherung stark reduziert Nach einem Start in Gary Indiana und einem 4 000 NM Flug landete das Flugzeug in Genf Schweiz auf der European Business Aviation Convention and Exhibition Der Flug war Teil des North Atlantic Traffic Versuchsprogramms das von der FANS Central Monitoring Agency FCMA durchgefuhrt wird Siehe auch BearbeitenShannon Radio eine Kurzwellen Funkstation fur den Atlantik Verkehr in IrlandWeblinks BearbeitenFANS for A320 and A330 A340 Families im Airbus FAST 48 Seite 28 ff PDF 13 7 MB Einzelnachweise Bearbeiten Aircraft surveillance versus tracking A comprehensive analysis between surveillance and tracking of aircraft Understanding Data Comm Systems with FANS 1 A CPDLC DCL and ATN B1 Global ADS B surveillance is now live ADS B via Low Earth Orbiting Satellites Benefits Assessment Future Air Navigation Systems How Much To invest or not invest in FANS 1 A avionics is the question business operators of transoceanic capable business aircraft are asking Frequenzen von Shannon Radio Nordatlantik unter anderem 3016 kHz 5598 kHz 8906 kHz und 13306 kHz auf Kurzwelle und 127 9 MHz 124 175 MHz auf VHF Understanding the Future Air Navigation System FANS 1 A Operations and Regulatory Requirements HF or HFDL HF Data Link which has been added especially for polar region communications Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Future Air Navigation System amp oldid 233309879