www.wikidata.de-de.nina.az
Frieder Nogge eigentlich Ekkehart Scheuthle 21 Marz 1955 in Goppingen 16 oder 17 Oktober 2001 in Backnang 1 war ein deutscher Clown Buhnenkunstler Regisseur und Poet Frieder Nogge 1985 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Urauffuhrungen 4 Veroffentlichungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Der SaTierkreis Frieder Nogge Texte und Polo Piatti Musik Frieder Nogge war der Sohn einer Eurythmistin 2 Nach der Mittleren Reife fuhr er zunachst eine Zeitlang als Schiffsjunge auf einem Kustenmotorschiff Anschliessend besuchte er zwei Jahre eine Waldorfschule in Hamburg Anlasslich der Abschlussfeier trat Frieder Nogge erstmals als Clown auf 3 Danach studierte er das Fach Schauspiel an der Hochschule fur Musik und darstellende Kunst in Hamburg Nach dem Abschluss mit Auszeichnung erhielt er ein Stipendium fur ein Erganzungsstudium an der Scuola Teatro Dimitri im Kanton Tessin Schweiz 1975 hatte Nogge seinen ersten Auftritt unter dem Namen Clown Tulpe im Stuttgarter Jugend und Kulturzentrum Forum 3 1977 unternahm er als freischaffender Buhnenkunstler eine Deutschlandtournee mit dem Manegentheater Salti Nogge und er grundete im Forum 3 das Piccolo Ensemble mit dem er unter anderem Nippel Napp und Nogge auffuhrte 1978 brachte er in Stuttgart die erste Fassung der Vier Temperamente auf die Buhne Nach der Auflosung des Piccolo Ensembles im Jahr 1979 ging Nogge fur sechs Monate an das Hamburger Schmidt Theater Nach seiner Ruckkehr nach Stuttgart spielte er weiterhin die Vier Temperamente Innerhalb des Forum 3 kam es gemeinsam mit Esther Carabelli zur Grundung des Theater des Menschen 3 in dem im Jahr 1980 das Stuck Kaspar und Kasball aufgefuhrt wurde 1985 grundete er die Freie Kleintheaterschule Zu den Lehrkraften zahlten Polo Piatti Musik Ingo Schone Improvisation Elisa Mulleder Sprache und Tilmann Bartzsch Bewegung Im Marz 1983 wechselte Nogge das Forum hatte inzwischen ein neues Theater erbaut zum Theater des Westens und gab Ende des Jahres ein Gastspiel mit seinem Stuck Konig Kaspar Ende 1984 kehrte Frieder Nogge mit dem tragischen Narrenspiel Eulegin wieder zum Forum zuruck Als eine Innovation entwickelte Nogge nun Schauspiele die auf die Jahreszeiten bezogen waren Die Ausbildung fur diese Aufgabe sollte eine von ihm gegrundete Kleintheaterschule ubernehmen Nogge spielte mit H C Hoth Narrenpoesie Es entstand der Aujoschdin Die Kleintheaterschule produzierte 1985 als erstes jahreszeitliches Stuck den Narrenherbst Im selben Jahr begannen wieder im Varietetheater auf Hamburgs Reeperbahn Nogges Auftritte die bis 1989 im Programm waren 4 Frieder Nogge teilte dann im April 1987 mit dass er sich im Laufe der nachsten zwei Jahre ganz aus seinen Stuttgarter Aktivitaten herausziehen werde um vollstandig nach Hamburg zu wechseln In dieser Zeit inszenierte er den SaTier Kreis Nach zehn Jahren Tatigkeiten fur das Forum 3 gab Nogge schliesslich die Theaterleitung im November 1987 ab Nach dem Ende der vierjahrigen Auftrittsperiode in Hamburg unternahm Frieder Nogge vom Herbst 1989 bis zum Herbst 1990 mit seinem Zirkus Salti Nogge das als Managentheater konzipiert war eine Deutschlandtournee 5 Danach fuhrte Nogge in einem Zeitraum von zwei Jahren zehn Kurse mit etwa 150 Arzten Therapeuten und Pflegepersonal im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke durch Hier ging es um die Themen Burn out Syndrom Fluktuation und soziale Schwierigkeiten Charakteristisch fur Nogge war sein Ansatz der sich bei ihm spielerisch in der Gestalt des Buhnen Narren ausserte Er wollte keine Losungen aufzeigen sondern er bewegte sich im Mystischen 6 Im Jahre 1995 grundete Nogge gemeinsam mit Nina Haun in Backnang das Nogge Atelier Theater und 1997 die Schule fur Improvisationstheater und Schauspiel die er bis zu seinem Suizid leitete Auch ging Frieder Nogge weiterhin europaweit auf Tournee Frieder Nogges altester Sohn Sebastian Scheuthle ist ebenfalls Schauspieler und Chansonsanger Beispielsweise tritt er im Satierkreis mit Texten seines Vaters auf Auszeichnungen Bearbeiten1988 Salzburger Stier uberreicht von Mathias RichlingUrauffuhrungen Bearbeiten1978 Die Vier Temperamente Theaterkabarett Stuttgart 1986 Narrenherbst Bildertheaterspiel mit Musik Stuttgart 1987 Narren auf Eis Theaterkabarett Stuttgart 1987 SaTierkreis Kabarett gemeinsam mit Polo Piatti Kompositionen Stuttgart 1995 Parzival Buhnenstuck mit Musik und Kompositionen von Edzard Model Stuttgart 1996 Pastor und Holderle Komisches Zweipersonenstuck gemeinsam mit H C Hoth Veroffentlichungen BearbeitenIch singe dieses Lied fur euch Narrenpoesie Urachhaus Stuttgart 1985 ISBN 3 87838 413 0 Nogge und seine vier Temperamente Neue Sensubelitaten Urachhaus Stuttgart 1991 ISBN 3 87838 699 0 Die Helfer und der Lachenbringer Ein Werkstattbericht In Flensburger Hefte Nogges Elementartheater Therapie fur Therapeuten Sonderheft Nr 11 1993 S 10 28 ISBN 3 926841 49 4 Darstellende Kunstmittel als Therapie In Flensburger Hefte Nogges Elementartheater Therapie fur Therapeuten Sonderheft Nr 11 1993 S 115 123 ISBN 3 926841 49 4 Ich kusse dich aufs dritte Ohr Chansons eines Narren Maulwurf Remchingen 1994 ISBN 3 929007 21 5Literatur BearbeitenFlensburger Hefte Nogges Elementartheater Therapie fur Therapeuten Sonderheft Nr 11 1993 ISBN 3 926841 49 4 Michael Brater Nogge in der Weiterbildung Gemeinsam mit Anna Maurus In Nogges Elementartheater Flensburger Hefte Sonderheft 11 1993 S 60 93 ISBN 3 926841 49 4Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Frieder Nogge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Adolf Fischer Frieder Nogge Clown in vier Temperamenten PDF 400 kB Erziehungskunst abgerufen am 9 Juli 2011 Fotodokumentation Willi Schuhle abgerufen am 9 Juli 2011 Nekrolog Freundeskreis Ehemaliger Engelberger abgerufen am 26 November 2023 Einzelnachweise Bearbeiten In der Nacht vom 16 auf den 17 Oktober 2001 vgl In seinen Liedern lebt er weiter Stuttgarter Zeitung vom 18 Oktober 2011 abgerufen am 16 November 2021 Sebastian Gronbach Es war einmal ein grosser Narr Nicht mehr online verfugbar Landesarbeitsgemeinschaft der Rudolf Steiner Schulen Hamburg ehemals im Original abgerufen am 11 Juli 2011 1 2 Vorlage Toter Link waldorfschulen hamburg de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis a b Adolf Fischer Frieder Nogge Clown in vier Temperamenten In Erziehungskunst Heft 7 u 8 2004 S 836 840 Die Helfer und der Lachenbringer Ein Werkstattbericht In Flensburger Hefte Nogges Elementartheater Therapie fur Therapeuten Sonderheft Nr 11 1993 S 25 Frieder Nogge Die Helfer und der Lachenbringer Ein Werkstattbericht In Flensburger Hefte Nogges Elementartheater Therapie fur Therapeuten Sonderheft Nr 11 1993 S 10 Flensburger Hefte Nogges Elementartheater Therapie fur Therapeuten Sonderheft Nr 11 1993 Normdaten Person GND 119117347 lobid OGND AKS LCCN n85284621 VIAF 305119965 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nogge FriederALTERNATIVNAMEN Scheuthle Ekkehart wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Clown Buhnenkunstler Regisseur und PoetGEBURTSDATUM 21 Marz 1955GEBURTSORT GoppingenSTERBEDATUM 16 Oktober 2001 oder 17 Oktober 2001STERBEORT Backnang Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frieder Nogge amp oldid 239584693